fürs video nimm den vlc player der spielt alles ab ...

und kostet nix
...die fläche schliesst bündig mit dem Rumpf ab, hab da nur mit dem messer mal daneben gefummelt

..
die Motorwelle ist ja schräg von unten nach oben... aber seitlich ist sie nicht versetzt, ist nur so doof fotografiert (künstlerisch mal.. )
akku habe ich einen 3s 720er HD mit 57g und einen Graupner 2s 1000mA mit 55g ..Schwerpunkt bekomme ich nur hin wenn ich den akku in den Empfängerschacht stopfe..

... sobald der vorne ist wo er hin sollte ist es vorbei...
schwerpunkt solte schon einigermaßen passen...ist eben halt ein "experimentier" freudiger Nuri.. denke das er so wie ich ihn gebaut habe ohne der vibration an der welle sicher auch fliegt und schwerpunkt kann man später optimieren...
meinst du in da sQuerruder das V ?? hinten bei den flächen habe ich daumen mal pi einfach zugeschnitten, bis das durchsichtige weg war....
das V für die Querruder geht leicht einfach ein langes Lineal ( hab ein Alu Profil dafür genommen (fliegengitterahmenüberrest))..dann gehst du mit dem Lineal einfach um die ~ 5-8mm je nach schräge von der vorderkante retour...und jetzt nimmst du ein neues scharfes stanley messer (Teppich cutter, große klinge) setzt schief an (aber so das die klingenspitze auf der vorderkante in etwa hinkommt) und schneidest einfach die schräge rein lieber "ruckweise-stückweise" als in einem durchgezogen, da man sonst EPP material rausreisst ... ..das wars..schon hast du sdie Querruder abgeschrägt

... ist übungssache , hab frühger selber flieger aus balsa gebaut und viele Querruder verschnitten

... eventuell kann ich mal ein video davon machen..klingt kompliziert ist es aber nicht...
morgen mal farbe dran und welle stabilisieren... was ich bemerkt habe ist das die welle vom wellenrohr sich verschieben lässt was eher nciht sein sollte .. denke ich.. fliegt aber sicher so auch am boden hat das nicht soviel dampf wie erwartet..aber durch das dicke profil gibts auch bei "weniger" satten auftrieb...
Eventuell können wir ja mal so eine art Oroocoba Kompendium machen mit neuen Fotos und detailierteren Text dazu... im pdf Format...aber auf den Meister mal warten......
..........der fährt ja am Wasser mit seinem "spermium"

derzeit in Össiland herum...
Gruß
Richard