Graupner MC-12 MX oder 22 oder was???

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

folgen die dann noch als MX variante oder wie verstehe ich das?
Die MX sind die Funken, die jr auch international vermarktet.
MC kenne ich eigentlich nur aus dem europäischem Markt, für die "Pultpiloten".
Und dann natürlich mit fetten Graupner Malus beim Preis.
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#17

Beitrag von Helix »

Hallo,

warum empfehlt Ihr eigentlich immer die Handsender. Ich brauche meine Finger zum Steuern des Helis und nicht noch dazu irgendein Gehäuse in der Gegend umeinander zu tragen. Ich schwöre auf Pultsender (alle alten Heli-Hasen empfehlen das - auch in diversen Büchern und Schulungsunterlagen). Mit einem Senderpult hat man dann noch eine ordentliche entspannte Handauflage und mit einem Kreuzgurt ist das Tragen der Anlage überhaupt kein Problem. :wink:

Ich habe mir vor zwei Wochen eine neue MC-22 (Einzelsender incl. Akku) beim Händler für 390 Euro gekauft. Da habe ich volle Garantie und Ersatzteilservice. Irgendein Import käme an der Stelle für mich nicht in Frage. Ich nehme mal an, dass die MC-22 zwischenzeitlich so günstig ist, weil es die MC-22S gibt. Aber Einzelkanalzuweisung - braucht man das unbedingt und mit Steckquarzen bin ich bisher auch gut zurecht gekommen. Ein Synthesizer macht vielleicht dann Sinn, wenn man viel auf unterschiedlichen Plätzen fliegt.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Jacky
Beiträge: 35
Registriert: 09.09.2006 20:25:21
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Jacky »

aua aua... ich hab mein weihnachtsgeschenk gefunden :shock:

http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=4825.77

*schwärm*

doof nur, wenn du mit dem ding irgenwo auftauchst und nicht einmal 30 sekunden schweben kannst....

aber mann darf ja träumen oder? :roll:
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#19

Beitrag von mibsoft »

Ich schwöre auf Pultsender
Und ich auf Handsender. Mit Pultsendern komm ich nciht klar, ich brauch einfach meine Daumen auf dem Knüppel und die anderen Finger stören nur. Abhacken will ich sie nicht, also verstecke ich sie auf der Rückseite des Senders. Nur weil jemand Pultsender empfiehtl muss das für mich noch lange nicht das richtige sein...
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

alle alten Heli-Hasen empfehlen das - auch in diversen Büchern und Schulungsunterlagen
Solche alten Hasen, die auf ihrer online-Heli-Schule auch empfehlen, den Heli am Boden fest zu verankern?

Fast alle guten Wettbewerbspiloten fliegen Handsender.

Aber im Endeffekt muss halt jeder wissen, womit er selber am besten klar kommt.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

doof nur, wenn du mit dem ding irgenwo auftauchst und nicht einmal 30 sekunden schweben kannst....
Wieso?

Ist bei dem Sender nicht so ungewöhlnlich.
Jedenfalls häufiger als mit ner FX-18 :)
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#22

Beitrag von Andreas_S »

Na ja es gibt auch genug gute Piloten die Pult fliegen:

Petr Novotny, Dominik Hägele, Robert Sixt usw. Es ist einfach
gewohnheitssache. Wenn jemand mit Handsender anfängt will er nix anderes mehr genau so wie wenn man mit Pultsender anfängt. Viele Handsenderpiloten heben den Sender gleich wie wenn Sie ein Pult umgeschnallt hätten und steuern mit Daumen und Zeigefinger gleich wie beim Pult auch nur dass Sie halt die Handballen nicht auflegen können, da gehör ich auch dazu. Aber trotzdem kann ich mich nicht an ein Pult gewöhnen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Na ja es gibt auch genug gute Piloten die Pult fliegen:
Ich habe ja auch geschrieben "fast".

Szabo und Dani fliegen z.B. Hand.

Ich fliege auch mit Gurt, und steuere mit 2 Fingern. Könnte aber mit so einem Klotz vor der Brust nichts anfangen.

Aber Kreuzgurte sind natürlich cool, immenser "Wichtigkeitsfaktor" :)
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#24

Beitrag von Andreas_S »

Ein Kreuzgurt ist eigentlich immer ein Zeichen für faule Leute die einen dicken Bauch haben :D. Die sind sogar zu faul den Sender zu halten :).
Na ja und über optik lässt sich natürlich streiten, fragt sich was cooler aussieht.

Zum Wichtigkeitsfaktor sag ich nur T14MZ passt scho!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Zum Wichtigkeitsfaktor sag ich nur T14MZ passt scho!
Die fliegen aber auch viele gute Piloten :-)
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#26

Beitrag von Andreas_S »

Klar so wie ich z.B LOL!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#27

Beitrag von FPK »

Dumme Frage, aber wie kommt man als Pultsenderflieger an die Schalter/Schieber ohne die Steuerknüppel loszulassen?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#28

Beitrag von mibsoft »

Was bitteschön willst du an Schalter/Schieber?
Der Motor läuft bereits, der Kreisel steht auf HH...
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#29

Beitrag von FPK »

Auro-Schalter: besonders wichtig, da schnell dran zu sein :) Flugzustand? Beim Flächenflieger: Klappen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Jacky
Beiträge: 35
Registriert: 09.09.2006 20:25:21
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von Jacky »

ok, ok. ihr habt mich weitestgehend von einer handfunke überzeugt. hab das auch mal "trockengeübt" mit meiner alten FM 4014 und der originalen vom blade und ich muss sagen, dass die handfunke mit "halsbändchen" :roll: gar nicht so schlecht in der hand liegt.

nun kommt aber ein wichtiger punkt:

ich bin nun einmal technikfreak und kaufe mir gerne das "state of the art" teil. mag nun blöde klingen, ich fahre damit aber ganz gut ("ich bin zu arm um billig zu kaufen" hat mal einer gesagt^^)

da es nun einmal leider so zu sein scheint, dass die MX (handsender) bei der MX22 bzw. MX16s aufhören, ich aber nicht auf die möglichkeit der kanalumstellung ohne qurz steckerei verzichten möchte, bleibt eigentlich nur der weg zur MC22s also pultsender. abgesehen davon, das mir die "gold edition" natürlich am besten gefällt, aber auch nur per steckquarz umschaltbar ist.

oder gibt es da andere möglichkeiten?

wenn nicht, ist dann die MX16s die "beste" alternative?

gibt es kein sendemodul das eine kanalumschaltung OHNE steckquarze ermöglicht?
Antworten

Zurück zu „Sender“