#16
Verfasst: 13.09.2006 23:39:57
Hallo Diver,
ich fliege meinen Spirit noch mit 8 NiMh-Zellen. Da komme ich natürlich nicht auf die Drehzahl wie mit LiPos. Im Original-Bausatz ist ja ein 16er Ritzel dabei, das ich inzwischen auch wieder montiert habe. Ich habe mal einen Test mit einem 15er gemacht, bin aber selbst bei voll geöffnetem Regler knapp an 1800 U/min gekommen. Das war mir dann doch zu wenig. Ich habe jetzt einfach meine Kopfdrehzahl angehoben und fliege im Schwebeflugtraining mit 1850, ansonsten mit etwa 2000 U/min. Das ist auch seitens der Blattschmied-Blätter zugelassen. Bei 2000 U/min im Stand gemessen habe ich meinen Jazz auf 75% offen.
das Thema Teillast ist bei einigen Reglern schon ein Problem, da die das thermisch nicht aushalten. Der Jazz ist aber teillastfest (wird zumindest behauptet) und hat damit keine Probleme.
Gruß Dieter
ich fliege meinen Spirit noch mit 8 NiMh-Zellen. Da komme ich natürlich nicht auf die Drehzahl wie mit LiPos. Im Original-Bausatz ist ja ein 16er Ritzel dabei, das ich inzwischen auch wieder montiert habe. Ich habe mal einen Test mit einem 15er gemacht, bin aber selbst bei voll geöffnetem Regler knapp an 1800 U/min gekommen. Das war mir dann doch zu wenig. Ich habe jetzt einfach meine Kopfdrehzahl angehoben und fliege im Schwebeflugtraining mit 1850, ansonsten mit etwa 2000 U/min. Das ist auch seitens der Blattschmied-Blätter zugelassen. Bei 2000 U/min im Stand gemessen habe ich meinen Jazz auf 75% offen.
das Thema Teillast ist bei einigen Reglern schon ein Problem, da die das thermisch nicht aushalten. Der Jazz ist aber teillastfest (wird zumindest behauptet) und hat damit keine Probleme.
Gruß Dieter