Welche Blätter aus Bausatz gehören in die Tonne?

Benutzeravatar
HeaDd
Beiträge: 252
Registriert: 07.03.2006 11:54:02
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von HeaDd »

hallo!

zuerst hatte ich schwarz/weisse holzies von align drauf, hab dann man die gelben ausprobiert, also einen großen unterschied konnte ich bei meinen künsten noch nicht feststellen.

die holzblätter sind aber leichter (und wesentlich steifer als die weissen im bausatz) und hab die wieder drauf (sieht auch goiler aus *he he*)

gruß, headd
DF 4: Stahlpaddelstange, Carbon-Heckrohr, M-24 Blätter, Lipo, X-347, Conrad Servos (Bell im Aufbau)
DF36: Piccoboard (Empf), RCE 500, Align 430L + BL35G
PicooZ: Rumpfmod, Spass ohne Ende!!
T-Rex XL CDE: R156F, RCE 500x, Jazz 40-6-18 + 450TH, div. Alu, Agrumi-Heck
Versicherung:DMFV
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#17

Beitrag von steffen 2.0 »

Also ich hab die gelben aus dem bausatz drauf, weil leider keine kohle für neue da, is bei meinem verbrauch ;D


Ach ja, Mit den Schauwaffeln, Farbe umzurühren, kann ich nur von abraten! Die lösen sich auf :evil: (Wofür werden die denn dann gebaut?)
Benutzeravatar
opelcruiser
Beiträge: 38
Registriert: 28.07.2006 19:48:03
Wohnort: Ludwigshafen

#18

Beitrag von opelcruiser »

Hallo,

da bin ich wieder!

Nochmal zu meiner Rotorblattgeschicht:
Heli zusammengeschraubt
gelbe Fiber dran => Rotorkopf eiert
weiße Holz dran => Rotorkopf ruhig
eine Woche später, nichts verändert!
weiße Holz => Rotorkopf eiert :shock:
Blätter ausgewogen, nicht gefunden. Gestänge vermessen, spurlauf war leicht unterschiedlich. Aber warum lief es beim erstenmal ruhig?
Heli geflogen, weiße Blätter gecrasht! Was nun, ich will fliegen, also nochmal die gelben drauf und siehe da die eiern nicht mehr!

Muß ich das verstehen, das Blätter mal eiern und mal nicht?! Übrigens hat jedes meiner Blätter am Rotorkopf seinen Stammplatz, also kein Vertauschen möglich!

Habt ihr eine Idee?!
Gruß Sven
2 Clever Dragonfly
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD

Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von mylo »

Ich hätte noch eine Frage zu den gelben Blättern (beim T-Rex CDE V2):
Soll man den reflektierenden Aufkleber auf der Blattunterseite runterreißen, so dass die Löcher frei liegen? Das kann ich mir aus aerodynamischer Sicht irgendwie nicht vorstellen, andererseits stehen die Ränder der Aufkleber leicht weg, was bei 2500rpm sicher auch nicht optimal ist.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Ich hätte noch eine Frage zu den gelben Blättern (beim T-Rex CDE V2):
Einfach nicht benutzen.
Oder nur beim Grillen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“