Welche Blätter aus Bausatz gehören in die Tonne?

Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#1 Welche Blätter aus Bausatz gehören in die Tonne?

Beitrag von Humphrey74 »

Moin! Also ich hab den T-Rex 450XL CDE.
Im Bausatz waren 2 Satz Rotorblätter dabei.
Einmal gelbe Blätter, und dann noch weiße Blätter, die wohl etwas kürzer sind.

Die weißen sind also die Schaumwaffeln, die wie hier so viele sagen nur zum Farbe-Umrühren geeignet sind!? Ist das richtig ?
T-Rex450XL CDE (Erstflug überstanden)
450TH + BL35G + Kokam2000er
Align RCE500x Gyro
Graupner MX-12
..und noch jede Menge Schiss inne Buxe ....
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Nein, ist nicht so. Ich hoffe Du hast die noch nicht entsorgt! Die weissen sind aus Holz, und gehen gut.

Die ekelhaften gelben Plastik-Teile kann man ruhig zerbrechen! Schaumwaffeln sind beim Zoom / Crown dabei. Damit kann man gut umrühren.

Die Holzies hatte ich aber auf meinem CDE XL noch nicht drauf. Hab von Anfang an Blattschmied Blätter geflogen, und die gehen wirklich perfekt. Leistung / Spurlauf sind für mich mehr als ausreichend!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#3

Beitrag von Humphrey74 »

Hm, nein hab noch nichts entsorgt. Muss ich wohl ausprobieren. Hab momentan halt noch die gelben Blätter drauf. Die weißen sind echt aus Holz? Kommen mir aber bissl wabbeliger vor als doe gelben
T-Rex450XL CDE (Erstflug überstanden)
450TH + BL35G + Kokam2000er
Align RCE500x Gyro
Graupner MX-12
..und noch jede Menge Schiss inne Buxe ....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Von den Blättern gehören keine in die Tonne, höchstens die Dose:

Bild
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Auch ne schöne Lösung. Ich hab übrigens noch 2 Umrüher original eingeschweisst hier liegen? Brauch noch jemand einen Löffel ;-)
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Markus77
Beiträge: 198
Registriert: 26.04.2006 09:49:41
Wohnort: Offenbach

#6

Beitrag von Markus77 »

Fistel hat geschrieben:Auch ne schöne Lösung. Ich hab übrigens noch 2 Umrüher original eingeschweisst hier liegen? Brauch noch jemand einen Löffel ;-)
ich denk mal Spätestens Bei spelle 3 wirst du die gebrauchen Können :D :D :D
Gruß Markus

Nach 5 jahren Heli Abstinemnz nun meinen Roxxter von der Staubschicht befreit :))

Fläche und heli fliegen im mix
Humphrey74
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2006 10:02:45
Wohnort: Hünxe

#7

Beitrag von Humphrey74 »

Ja wie, sind die jetzt BEIDE völliger Mist? Muss ich mir jetzt direkt andere Blätter kaufen?
T-Rex450XL CDE (Erstflug überstanden)
450TH + BL35G + Kokam2000er
Align RCE500x Gyro
Graupner MX-12
..und noch jede Menge Schiss inne Buxe ....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Nein, die Holzblätter kannst Du nehmen.
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#9

Beitrag von Tombson »

Wenn beide Blätter aus Kunststoff sind wie auf dem Foto von TRACER , dann ja. Wenn bei Dir das weisse Blatt mit Folie überzogen ist und sehr leicht ist, dann wäre es ein Holzblatt. Aber wenn du sagst es wäre sehr schwabbelig, dann ist es sicherlich das Gleiche wie auf dem Foto, Du kannst diese Blätter getrost gegen vernünftige austauschen. Blattschmied hat z.B gute Blätter ab unter 30 Euro. Das solltest Du mindestens investieren (werd ich mir auch noch kaufen) Oder wie gesagt, für den Anfang die günstigen Holzblätter. Die sind auch nicht so schlecht.
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Kirneh »

Guten Morgen...


...wie steht es eigentlich um die Blätter aus dem Bausatz des SE?

Da sind einmal die schwarzen (aus Kuststoff) und welche aus (angeblich)CFK.

Taugen die was?


Gruß
Henrik
Benutzeravatar
Rabenauge
Beiträge: 183
Registriert: 11.04.2006 09:24:01
Wohnort: 017xx
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Rabenauge »

Die schwarzen hab ich auch, steht 325 Carbon drauf.
Bin damit ganz zufrieden, allerdings ist mein fliegerisches Können weit unter einem Niveau, wo ichs wirklich beurteilen könnte, schätze ich.
Ich bin auch mit den (angeblich ja grottenschlechten) gelben ganz gut zurechtgekommen, ausser, dass die Carbon viel höher drehen und man mehr Pitch braucht, hab ich nicht viel Unterschied gemerkt.
Hatte eigentlich an den gelben auch nix auszusetzen.
Benutzeravatar
Alex G.
Beiträge: 321
Registriert: 16.04.2006 16:41:29
Wohnort: Hohenbrunn/München/Fürstenfeldbruck

#12

Beitrag von Alex G. »

Hi,

fliege jetzt auch schon seit anfang an mit den orginal Holzblättern und ich kann mich nicht beklagen!
Grüßle Alex :)
________________________________
Logo 600 3D, Orbit 30/12 HE, Jazz 55-10-32, LTG 6100. SLS 10s1p 4500mAh
Vario Tiger (Graupner Uni-E Mechanik) im Aufbau
Hughes 500D (Rex 450)

MPX RoyalEvo9

Und noch einiges an Fläche....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Hier herrscht ja schon mächtig Verwirrung :P
Brauchbar sind von Align sämtliche Holz- und Carbonblätter.
Lediglich die aus Plastik (Fieberglas) sind zu wabbelig und desshalb wenig empfehlenswert. Die Pro-Holzblätter in Rot/weiss, schwarz/weiss, blau/weiss sind sogar richtig gut und stehen guten Carbonblättern nur wenig nach. Lediglich genaues Auswuchten ist Pflicht. (Die sind beim SE Bausatz dabei)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Wulfher
Beiträge: 60
Registriert: 12.01.2006 22:26:25
Wohnort: Wien - 13
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Wulfher »

Jedes Monat die selbe Leier wegen der Blätter. Zum trotz vieler Meinungen hier ich bevorzuge die Fieberglas Blätter ist der Rex einfach gemütlicher zu fliegen, will ja ned jeder einen Kunstflugrekord aufstellen.

Auch für Anfänger sind die Fieberglasblätter besser da der Rex etwas gemütlicher wird. :)

ps: Die Holzblätter sind gute Grillkohleanzünder :P :twisted:
lg

Andreas

T-Rex 450XL
420Er Motor
GY401
4x S3107
FX-18
Benutzeravatar
opelcruiser
Beiträge: 38
Registriert: 28.07.2006 19:48:03
Wohnort: Ludwigshafen

#15

Beitrag von opelcruiser »

Hallo zusammen!

Hatte meinen Rex auch erst mit den gelben Fi(e)berblättern bestückt und beim ersten mal anschmeisen ist mir fast das Herz stehen geblieben.
Beim Hochlaufen ging's die ersten drei Sekunden "ruhig" zu aber dann hat der ganze Rotorkopf um 1cm nach rechts und nach links geschlagen.
Sofort wieder aus, Bätter ausgewogen alles OK. Dann fiel mir ein, hier im Forum gelesen zu haben, daß man die gelben Dinger gegen die weissen
austauschen soll.

Die weissen hab ich jetzt montiert, sind allerdings nicht leichtgängig im Blatthalter. Weiß jemand Hilfe, vielleicht aufbohren oder sowas?

Gruß Sven
2 Clever Dragonfly
T-Rex 450XL CDE V2 (Direktanlenkung)
450TH mit JAZZ 40-6-18 und 13'er Ritzel
Schulze Alpha 8.35w
MX12
3 x FS60, FS61 Carbon Speed
Walkera G006
Power Peak Lipoly 300
Robbe Lipoly Equalizer
Robber Netzteil SPS 7A
3 Kokam 3S1P 2000mAh 15C
AFPD

Status Sim: Seitenschweben 1. Versuche
Status Rex: Kampfschweben Akkuleerungen seit letztem Bruch: 14
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“