Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 21.11.2006 08:33:49
von HeaDd
hallo!
zuerst hatte ich schwarz/weisse holzies von align drauf, hab dann man die gelben ausprobiert, also einen großen unterschied konnte ich bei meinen künsten noch nicht feststellen.
die holzblätter sind aber leichter (und wesentlich steifer als die weissen im bausatz) und hab die wieder drauf (sieht auch goiler aus *he he*)
gruß, headd
#17
Verfasst: 22.11.2006 18:38:43
von steffen 2.0
Also ich hab die gelben aus dem bausatz drauf, weil leider keine kohle für neue da, is bei meinem verbrauch ;D
Ach ja, Mit den Schauwaffeln, Farbe umzurühren, kann ich nur von abraten! Die lösen sich auf

(Wofür werden die denn dann gebaut?)
#18
Verfasst: 15.12.2006 19:43:30
von opelcruiser
Hallo,
da bin ich wieder!
Nochmal zu meiner Rotorblattgeschicht:
Heli zusammengeschraubt
gelbe Fiber dran => Rotorkopf eiert
weiße Holz dran => Rotorkopf ruhig
eine Woche später, nichts verändert!
weiße Holz => Rotorkopf eiert
Blätter ausgewogen, nicht gefunden. Gestänge vermessen, spurlauf war leicht unterschiedlich. Aber warum lief es beim erstenmal ruhig?
Heli geflogen, weiße Blätter gecrasht! Was nun, ich will fliegen, also nochmal die gelben drauf und siehe da die eiern nicht mehr!
Muß ich das verstehen, das Blätter mal eiern und mal nicht?! Übrigens hat jedes meiner Blätter am Rotorkopf seinen Stammplatz, also kein Vertauschen möglich!
Habt ihr eine Idee?!
Gruß Sven
#19
Verfasst: 28.12.2006 09:11:00
von mylo
Ich hätte noch eine Frage zu den gelben Blättern (beim T-Rex CDE V2):
Soll man den reflektierenden Aufkleber auf der Blattunterseite runterreißen, so dass die Löcher frei liegen? Das kann ich mir aus aerodynamischer Sicht irgendwie nicht vorstellen, andererseits stehen die Ränder der Aufkleber leicht weg, was bei 2500rpm sicher auch nicht optimal ist.
#20
Verfasst: 28.12.2006 09:28:56
von tracer
Ich hätte noch eine Frage zu den gelben Blättern (beim T-Rex CDE V2):
Einfach nicht benutzen.
Oder nur beim Grillen.