Raptor50 leiser machen?

Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Kraftei »

Hallo mike,
mich hat es vor ein paar Wochen auch erwischt.
Eine Woche nachdem ich mir einen Ornith46 zugelegt habe kam die neue Aufstiegsgenehmigung.
Na ja ich habs erst gar nicht versucht ihn so leise zu bekommen.
Ich habe einen E-Motor reingebaut mit 6s. Aber das wolltest Du ja nicht lesen.

Ich denke das Du mit einer Aktion allein nicht hinkommst.
Ob ein Nachschalldämpfer etwas bringt ?
Kopfdrehzahl etwas runter.

Bei meinem T-Rex gebe ich immer etwas Balistrol auf den Heckriemen, WD40 geht auch. Damit wird der Rex leiser. Und die Mechanik läuft leichter. Verschleiß des Heckriemens habe ich noch nicht festgestellt, und durchrutschen auch nicht.
Vielleicht bringt das etwas bei dem Raptor.

Ich hoffe Du bekommst deinen Rappi leise genug.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Meinrad
Beiträge: 52
Registriert: 28.08.2005 11:34:40

#17

Beitrag von Meinrad »

Da hilft nur:

1. Ein guter Dämpfer (HL,Zimmermann,Hatori)

2. Drehzahl runter, obs Dir passt oder nicht. Motordrehzahl bringt Lärm, da gibts keinen Ausweg. Auch mit 1800 kann man hervorragend fliegen, stellt zwar etwas höhere Anforderungen an den Piloten, aber das ist ja kein Problem, oder?
Erst wenn der Motor erheblich leiser ist, kommen andere Lärmquellen zum Tragen. In erster Linie hört man die Lauteste, die gilt es zu reduzieren.

Gruß Meinrad
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#18

Beitrag von nopa »

Krach interessiert doch niemand, Power muss er haben!!!
Und sowieso würd ich mich nicht auf so eine Messung verlassen, Lautstärkemessungen mit den Handmessgeräten ist eine sehr heikle Angelegenheit (und dann kommen noch externe Faktoren wie Wind, Objekte in der Umgebung etc mit ins Spiel)
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von mike100s »

Meinrad hat geschrieben:Da hilft nur:

1. Ein guter Dämpfer (HL,Zimmermann,Hatori)

2. Drehzahl runter, obs Dir passt oder nicht. Motordrehzahl bringt Lärm, da gibts keinen Ausweg. Auch mit 1800 kann man hervorragend fliegen, stellt zwar etwas höhere Anforderungen an den Piloten, aber das ist ja kein Problem, oder?
Erst wenn der Motor erheblich leiser ist, kommen andere Lärmquellen zum Tragen. In erster Linie hört man die Lauteste, die gilt es zu reduzieren.

Gruß Meinrad
1. habe ich ja (Zimmermann) wobei es mich sehr interessiert ob der Hatori leiser ist.
2. Drehzahl runter. Werde das probieren. Obs ein Problem ist werde ich beim fliegen merken.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“