Linux gesucht!

Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Heli_Crusher »

Es kommt halt darauf an, was man mit dem System machen will.
Aber das ist ja schon geklärt.

Wenn bei mir jemand anklopft und will Linux zum ausprobieren auf seinem Rechner haben, dann kriegt er meistens das SuSE Linux 10.0 (In der GM-Extra Download Version), es sei denn, er fragt ausdrücklich nach etwas Anderem.

Mein Favorit ist auch ubuntu / Kubuntu / Debian (same smell). nicht zuletzt, weil man sein System in den meisten Fällen mit einem kleinen Komamndo wieder auf den neuesten Stand bringen kann. (apt).

Was mir aber seit dem Boom von Digitalkameras und Handies mit USB-Anschluß auffällt ist die zunehmende Affinität der Hersteller zu MS.

Fast kein Photodrucker ist für den Linuxumsteiger out of the Box mit cups nutzbar und nur ein Promille-Teil an Handies / Organizer synced ohne große Klimmzüge mit Kontact oder Evolution.

Wenn Du solche Sachen machen willst, dann mache Dich auf einige Stunden Internetrecherche gefasst.

*just my 2 cents*

Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

(apt).
apt gibt es aber für (fast) jede Distro ausser Gentoo und Slackware.
Auch mein OpenSuse habe ich mit APT maintained.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann fange mal als Neuling, der sein Linux (z.B. SuSE, dafür gibt es auch apt repositories) frisch installiert hat an, apt einzurichten, wenn dieses nicht nativ daraus ausgerichtet ist, mit apt maintained zu werden...

Das war der Grund, warum ich die Desktops für meinen Dad, meinen Bruder und meine Mom mit Ubuntu aufgesetzt habe.

Wenn dann ein Anruf kommt: "Ich brauche die Software xy für dies und das ..." dann einfach per VPN rein, apt laufen lassen und los gehts.

Mit Yast oder wie die anderen Installationstools so heißen, klappt das nicht so problemlos.

Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

yap, habe ja auch nichts gegen Debian basierte Distros gesagt :)
Im Moment laufen nur Debians oder "Clones" hier.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich habe ja auch nicht angenommen, das Du etwas gegen Debian basierte Distros hast. (Warum auch ?)

Die Aussage: "Apt gibt es auch für openSUSE und Slackware und ..." habe ich schon oft gehört. Ich weiß auch aus meinem Kollegenkreis, das es geht.

Nur das "WIE" ist in unserem Kontext wohl wichtig.

Da ist jemand, der will auf Linux umsteigen. Es soll einfach zu installieren sein, alles an Software mitbringen, die man von seinem Windows her gewohnt ist, der Drucker soll klappen und womöglich will er auch noch mit Kaffeine gleich alle Videos hier aus dem Forum anschauen können.

Soweit ich weiß, klappt das bei Debian Distros mit "apt-get upgrade kaffeine " bzw. mit "apt-get install wincodecsxxx".

Dann ist da noch das "apt-get install lib*verboten*" für die DVD Wiedergabe.

So, nun erkläre diesem Neuling einmal, das da für sein frisch installiertes openSUSE drei verschiedene Konfigurationsdateien zu modifizieren sind. Ausserdem kann er schon bei der Installation von synaptics mit Yast über fast unlösbare Probleme stolpern, weil die Abhängigkeiten, die nicht klappen kein Ende nehmen.

Mit apt ist die Anzeige der Abhängigkeiten und die Fragen nach dem "Lösen Ja/Nein" wesentlich einfacher, weil apt-repositories ganz anders aufgebaut sind und nativ für Debian basierte Sachen erstellt sind.

Da macht der Anfänger auch nur ein "apt-get upgrade" um sein System zu warten.

So war das gemeint.

Deshalb Debianbasiert, deshalb Ubuntu.

Meine Meinung für Einsteiger.

Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Soweit ich weiß, klappt das bei Debian Distros mit "apt-get upgrade kaffeine " bzw. mit "apt-get install wincodecsxxx".

Dann ist da noch das "apt-get install lib*verboten*" für die DVD Wiedergabe.
Geht mit Suse/Redhat genauso.
willie

#22

Beitrag von willie »

tracer hat geschrieben:
(apt).
apt gibt es aber für (fast) jede Distro ausser Gentoo und Slackware.
Auch mein OpenSuse habe ich mit APT maintained.

Gentoo benutzt Portage als packet manager und ist im Gegensatz zu den anderen genannten Linux Derivaten hier Source based.

http://gentoo-wiki.com/Portage

Cheers
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Gentoo benutzt Portage als packet manager
Darum habe ich es ja explizit als Ausnahme erwähnt, obwohl Gentoo mir auch Spass gemacht hat :)
willie

#24

Beitrag von willie »

Und wenn Das Linux gefunden ist bestellt man sich den TUX in gross :-)
Der kann Dir dann bei der Installation ueber die Schulter schauen oder du benutzt ihn als Wut Puffer wenn's mal nicht so klappt ..

Den habe Ich von einem ehemaligen Arbeitgeber zur Weihnachtsfeier bekommen ;-)
Dateianhänge
gkoerper1.jpg
gkoerper1.jpg (13.93 KiB) 152 mal betrachtet
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#25

Beitrag von schnucki »

Gentoo rocks! (wenn man sich auskennt 8) ) und in Verbindung mit Fluxbox unschlagbar schnell!


Gruß Schnucki
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#26

Beitrag von mopped »

Moin,

ich habe gerade mal Ubuntu installiert :)

Das erste Linux das ohne Probleme ins i-net lässt :D
Nur der Firefox ist lahm gewesen, nach installieren von Fasterfox jetzt auch ok.
Jedenfalls überfordert das keinen User wie mich, der enfach ein funktionierendes Sysrem haben will

Die Hardware läuft soweit, bis auf meine Telefonanlage und den PDA/Navi :(

Was für nen Mail Programm soll ich nehmen ?
Bisher benutze ich nur Outlook :oops:
Am besten mit Nachverfolgung und Erinnerung :oops:

Alternativen zu Firefox ?
Im Moment benutze ich Opera im Windows.

Gruß
Frank
willie

#27

Beitrag von willie »

mopped hat geschrieben: Was für nen Mail Programm soll ich nehmen ?
Bisher benutze ich nur Outlook :oops:

Gruß
Frank
Lieber Linuxianer,

Thunderbird geht bei mir ganz gut als mail client :-)


Auf dass wir alle RHF Mitglieder zu Linux migrieren ..
:lol:

Cheers
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#28

Beitrag von mopped »

willie hat geschrieben:
Lieber Linuxianer,

Thunderbird geht bei mir ganz gut als mail client :-)


Auf dass wir alle RHF Mitglieder zu Linux migrieren ..
:lol:

Cheers
Thunderbird hat mir unter Windows nicht so gefallen, aber ich bin auch Outlook verseucht :oops:

Ich muß vom Job her eh bei Windows bleiben, die Programme die ich nutze wirds nie für was anderes geben :)
Das wird also immer ein Dualboot System bleiben, wobei ich das Windows soweit wie möglich runterfahren will, dafür muß ich halt suchen was geht und was kollidiert mit meinen Vorstelluingen

Bisher fehlen mir halt Infos... soviel kann ich auch nicht lesen :oops:

Ein paar Links zu vernünftigen Foren wären hilfreich :P

Gruß
Frank

Vorschau geht nicht unter FF und ubuntu :(
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#29

Beitrag von schnucki »

kleiner Tipp, du kannst auch Windows Programme unter Linux laufen lassen. :wink: . Es ist aber teilweise ein wenig knifflig und frag mich bitte nicht wie das geht :)
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#30

Beitrag von mopped »

schnucki hat geschrieben:kleiner Tipp, du kannst auch Windows Programme unter Linux laufen lassen. :wink: . Es ist aber teilweise ein wenig knifflig
Im Moment kämpfe ich damit meine Festplatten überhaupt einzubinden :oops: , da mach ich mir noch keine Gedanken über Programme :)

Gruß
Frank
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“