Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 28.08.2006 18:24:12
von BlueDevil
Mein Bauch sagt LMH
Weil LMH= Abstürzen weiterfliegen abstürzen weiterfliegen..
REX= abstürzen, nach hause fahren, ersatzteile bestellen(Geld ausgeben) ,warten auf Ersatzteile, zusammenbauen alles neu einstellen, sich ärgern das mittlerweile das Wetter schlecht ist ....

#17
Verfasst: 28.08.2006 18:25:57
von willie
----------- WERBUNG WERBUNG WERBUNG ----------------
Bin zwar keine 19 mehr und auch nicht mehr in der Pubertaet aber..
----------- WERBUNG WERBUNG WERBUNG ----------------
#18
Verfasst: 28.08.2006 18:27:47
von BlueDevil
hast nen dickes Auto?
#19
Verfasst: 28.08.2006 18:39:06
von mystik_wolf
O.K. LMH ist so gut wie Unkaputbar was man ja auch auf vielen Videos sieht aber ich denke wenn man etwas mit verstand ran geht kann man auch als Anfänger mit nem rex fliegen ohne gleich ein paar hundert Euro für ersatzteile ausgeben zu müssen ( hoffe ich wenigstens )
oder muß ich mir jetzt doch nen LMH zulegen

#20
Verfasst: 28.08.2006 18:43:28
von BlueDevil
mystik_wolf hat geschrieben:oder muß ich mir jetzt doch nen LMH zulegen

kann ich nur empfehlen
Ich kauf mir jetzt übrigens nach dem LMH wohl nen Zoom 450
#21
Verfasst: 28.08.2006 18:49:40
von eemceebee
So jetzt muss ich auchmal meinen Senf dazu geben,......
Also ich war auch an dem Punkt (vor zwei Wochen) wo ich mir bei eBay die ganze TOLLEN Super Angebote für Profi Helis (Dragon Fly & Co) angeschaut habe. Nachdem ich jetzt einige Zeit hier in diesem Forum einiges gelesen habe, habe ich mich für nen T-Rex entschieden (Der hoffentlich diese Woche noch bei mir landet.... ).
Ich habe zwar auch nicht gerade die höchtse Ausbaustufe genommen aber das geht schon estwas ins Geld.
Bevor ich mich für den T-Rex entschieden habe, war der Piccolo Fun mein Favorite. Der ist etwas kleiner und günstiger und man kommt wohl auch mit ner einfachen 4 Kanal Steuerung aus. Für ca. 350 Euro seid Ihr dabei. Zum Anfang soll der nicht schlecht sein, und mit etwas Tuning (andere Rotorblätter für ~12€) oll man das Teil auch besser fliegen können.
Teurer wird wenn IHr gefallen daran findet und Ihr was grösseres haben wollt, denn dann ist auch ne bessere (Computer gesteuerte) Fernbedienung nötig.
Also an Eurer stelle würde ich etwas sparen und den Eco Fun Piccolo V2 holen.
Aber ist nur meine Meinung...........
p.s. Zum "nur" Spass haben kann ich den PiccoZ für 30€ empfehlen

#22
Verfasst: 28.08.2006 21:29:02
von Nidan
Hallo Manu
Neuling grüsst. Also grad so hoch muss man wirklich nicht einsteigen. Wenn ihr schon von Budget sprecht, dann müssen es doch wirklich nicht 500 Euro sein. Helifliegen bei Windstille mit allen Funktionen lernt man ebensogut mit einem kleineren Teil.
Dafür spricht:
Für den Blade (250 Euro)habe ich mich entschieden, weil er ein günstiger Einsteigerhelli ist, wenn man diesen irgendwann beherrscht, fliegt man garaniert auch Grösseres ohne Probleme, Ersatzteile sind sehr günstig (Heckrotor 3 Euro, Hauptrotorblätter 10 Euro). Also viele Gründe sprechen dafür, und etwas geht garantiert flöte, so ist es mit dem Lernen. Bin ja auch vorsichtig, aber auch ich habe den 3. Heckroter und die 3. Hauptrotorblätter :/
Dagegen könnte sprechen, dass er bei Wind heftiger reagiert als ein grösserer und das ein paar Teile mehr Platsik sind. Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden. Zum Starten, Top!
Gruss, und gute Wahl.
#23
Verfasst: 28.08.2006 22:14:59
von paede
ich rate euch zu der bell 47g. man kann ja auch in leeren tiefgaragen oder ähnlichen windstillen räumen üben ...
wenn wirklich nur draussen geflogen werden soll dann LMH
ausserdem solltet ihr wirklich wissen, dass helifliegen einfacher aussieht als es ist .... man braucht da schon einiges an training um kontrolliert schweben zu können. Ein simulator hilft beim lernen enorm.
heli ist die königsklasse des modellbaus einerseits weils so schwierig ist andererseits wegen der grossen kosten.
PS: vergrault doch nicht die wenigen frauen hier mit blöden sprüchen

#24
Verfasst: 28.08.2006 22:30:17
von heli2006
Mal ganz realistisch betrachtet: ein Heli hat auch hohe Folgekosten. Bei einem Budget von nur 160€ und als Azubi's mit geringem Einkommen solltet Ihr Euch das im Moment wirklich nicht antun und lieber über ein Flugzeug nachdenken. Da gibt's auch sehr schöne, die elektrisch betrieben lange fliegen. Vom Shockflyer über Scale-Modelle gibt es da eine ganze Menge.
Neben dem Heli braucht man ja auch Zubehör damit es Spaß macht. Das geht beim Akku los und geht über ein ordentliches Ladegerät ( das alleine kostet schnell über 100€ ) bis hin zu den Ersatzteilen nach einem Crash.
Auch Euer abgestürzter Heli lässt sich sicher reparieren, so wie Ihr das beschrieben habt. Die gehen eigentlich nie vollständig kaputt, aber man muss halt schauen was man neu braucht.
Ich denke, bei Euren eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten solltet Ihr einfach noch etwas warten bevor Ihr etwas billiges kauft und dann den Spaß am Hobby verliert. Mit einem schönen Scale-Modell, z.B. von Alphamodel, hat man auch Spaß und kann eine Menge anstellen.
Ist nur meine Meinung, aber für 160€ ist der Einstieg nicht sinnvoll machbar (schon gar nicht mit einem Outdoor-Heli) und wenn nach einem Crash das halbe Gehalt opfern müsst, ist das einfach noch etwas zu teuer für Euch.
#25
Verfasst: 28.08.2006 22:58:47
von Werner P.
Hallo,
habe selbst nicht viel "Spielgeld" übrig. Daher mein Tipp, erst eine gute Fernsteuerung kaufen und einen guten Simulator. Ich selbst habe beispielsweise eine MC 15 an einem guten Simulator (siehe rc-sím.de). Es ist wirklich erstaunlich, wie realistisch die Simulation mittlerweile ist. Hier kannst Du Geld ohne Ende schrotten. Macht sogar Spass und Du kannst quasi virtuell fliegen lernen. Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass billig meist teuer ist. Wer an Komponenten spart bekommt schnell die Quittung dafür.
Gruß
Werner
#26
Verfasst: 29.08.2006 06:56:01
von mystik_wolf
Schließe mich voll und ganz WernerP. seiner Meinung an.
Ich übe jetzt schon eine weile am Sim und bin Froh das ich mich dazu durchgerungen habe. Aber das Geld für ein Sim ist gut angelegt. man kann sowohl Heli als auch Fläche fliegen ohne angst haben zu müssen das gleich wieder ersatzteile fällig sind.
Und wie ja schon gesagt wenn man es gar nicht mehr erwarten kann hilfe bei Freunden, Bekannten oder eben hier im Forum suchen. Hier sind so viele erfahrene Piloten die auch schon "Lehrgeld" gezahlt haben und wissen von was sie reden. ( Habe mich selbst auch erst bei denen schlau gemacht )
Ich bin der meinung eine Funke und ein Guter Sim ist echt Gold wert und danach sieht man auch ob einem das heli fliegen überhaupt liegt.
Eine Funke und den Sim lässt sich auch mit wenig verlusten leicht wieder verkaufen wenn es einem gar nicht liegt
#27
Verfasst: 29.08.2006 07:28:10
von cappy66
Eigentlich ist ja schon fast alles gesagt, aber trotzdem: Sim ist sicher eine gute Idee um erstmal ein Gefühl für´s Heli fliegen zu bekommen....aber ein guter Sim und eine ordentliche Funke sind mit den 160 Euronen auch nicht drin. Das Budget reicht für einen Koax, Ende!!
Ausserdem ist die Erwartungshaltung meiner Meinung nach etwas arg blauäugig: man kauft sich nicht mal eben irgendeinen Heli (Typ: weis nicht, hauptsache billig), geht damit aufs Feld und fliegt los......
...achja: es gibt als Sim auch nocht den FMS, der ist kostenlos und reicht für den Anfang allemal.
#28
Verfasst: 29.08.2006 08:17:55
von Alex G.
Manu19 hat geschrieben:Wenn das liebe Geld nicht wäre,dann würde ich bestimmt nicht bei ebay suchen

Sber in den Modellbauläden bei mir in in der Umgebung,habe ich mich gefragt ob ich nur einen Heli oder gleich den ganzen laden kaufen soll. Die Preise waren echt abgeschmackt
@ Blue Devil: Wenn deine Freundin sich nicht fürs Heli fliegen interessiert dann hast du noch keine richtige Überzeugungsarbeit geleistet

Hi Manu,
also... wie auch schon bei eBay auf der Verpackung dieses Helis steht....
-SPIELZEUG-... allerdings ist wie die anderen auch schon sagten mit 160euronen leider außer so einem Koaxheli nichts möglich...
Würde mich gar nicht unbedingt bei eBay umschauen sondern entweder die Onlineshops von Händlern oder Herstellern, da man dort oft sehr gute Angebote bekommt, die du bei eBay nicht hast. Dazu kommt, das die bei Ebay zu verkaufenden Artikel oft zwar um 3-4 € günstiger sind, aber du dafür relativ hohe Versandgebühren hast, damit es im endefekt sogar teurer als im Laden ist...
Also mein TIPP für euch:
1. Spart noch ein bisschen und kauft euch dann was gescheites
2. Besorgt euch einen RC-Simulator für den PC (egal welcher, denn es geht ja nur darum, das man sich mit der Steuerung auseinandersetzen kann um sich darauf einzustellen, was einen ungefähr erwartet)
3. Informiert euch bei erfahrenen Piloten in eurer nähe und Foren was ihr kauft
4. Lasst euch beim Bauen, Einstellen (Einfliegen) von erfahrenen Piloten helfen
So das dann mal von mir... Ansonsten schließ ich mich meinen Vorrednern einfach mal an

#29
Verfasst: 29.08.2006 10:35:50
von Kraftei
Hallo,
also beim Modellbau gibt es eines zu beachten.
Der Preis des Modelles ist eins.
Was aber halt meist vergessen wird sind die Folgekosten.
Ich meine nicht mal Ersatzteilkosten.
Sondern ein Ladegerät mit Balancer kostet schon etwa 100€
Und wenn ich mit dem Hobby weitermachen möchte sollte es dann schon etwas vernünftiges sein.
Leider kennen viel den Spruch "Wer billig kauft, kauft 2 mal".
Und dann ist die Hobbykasse mit 160€ etwas sehr dürftig.
Für einen T-Rex seit Ihr schon mal schnell 5-600€ los.
Was bleibt sind die billigen Helis aus Ebay. Aber es ist wichtig das Ihr einen erwischt für den es auch Ersatzteile gibt.
Ich selbst habe mit einem DF4 angefangen.
Dort sind Ersatzteile gut zu bekommen. Und oft ist das Porto teurer wie das Teil.
Uns stabil ist er auch.....muße er auch.
Vorsicht vor NoName Produkten. Oft gibt es keine Ersatzteile oder nur sehr teuer, oder in Sets (z.B. Wispher von C.)
Ansonsten habt Ihr ja schon gemerkt, frage 3 Leute und Du bekommst 4 Antworten
Ansonsten wenn Ihr den Dragonfly wieder aufbauen wollt schaut mal bei
www.Dragonheli.de vorbei
Gruß Ralf
#30
Verfasst: 29.08.2006 11:49:10
von anke4608
Hallo
Für ein Anfänger und Draußen würde ich ab T-Rex größe und
nicht kleiner oder Leichter,ein wenig Wind und als Anfänger
ist man sofort Üeberfordert..
Ein Heli den man nacher noch was Ausbauen kann ist meistens
auch von Vorteil.
Ich wollte nach nem Dragonfly 4 ein Heli mit Gewicht,das Üben
ist schon Schwer genug,da will ich nicht noch mit jedem Lüftjen
Kämpfen.
Meinen Heli will ich nicht Empfehlen,dann werde ich hier Gesteinigt.
Gruß anke4608