Was ist als nächstes ALU-Teil sinnvoll? Erfahrungen?

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#16

Beitrag von Fistel »

Schade, Heck ist unterwegs, aber per UPS. Da ist nix mit Auslieferung am Samstag. Naja, muss ich halt bis Montag warten.... Der Zoom fliegt ja auch so :-)
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#17

Beitrag von Fistel »

So, nun meine Erfahrung mit dem ALU-Heckrotor. Mehrgewicht kann man vernachlässigen (ich habe 2 Gramm gewogen - nur der Halter). Optik wirklich sehr nett. Ich werde demnächst mal ein paar Bilder reinstellen. Steuerung noch etwas korrekter als vorher, obwohl ich alles rund ums Heck spielfrei hab! Jedoch nach dem ersten Montieren hat das Heck wunderbar gependelt, fast wie damals als es noch von einem Draht angesteuert wurde :-) Am GY240 an der Empfindlichkeit gedreht - bringt alles nichts. Das Heck stand vorher wie eine 1, da hat es nur hin und her geschwungen. Ich habe nochmal alles genaustens überprüft, und was war es? Die Pfanne, die auf die Kugel gedrückt wird war zu eng. Das ging einfach zu schwergängig! Ich hab die gaaaanz vorsicht etwas aufgefeilt (waren nur zehntel) bis die Bewegung leicht an der Kugel geht, und siehe da, der Zoom fliegt wieder mit genageltem Heck. Sieht schon edel aus. Auch schnelle Steigflüge bringen das Heck nicht zum Ausschlag. Was sagt das uns? Wirklich immer alles auf Leichtgängigkeit prüfen. Nicht nur wegen dem Akkuverbrauch, sondern auch wegen dem Flugverhalten!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von FlyingEagle »

Hallo Fistel!
Das sind ja super Neuigkeiten! Schön, das alles jetzt funktioniert! Freut mich für dich!

Allerdings denke ich, dass man keinen Kugelkopf mit einer Feile bearbeiten sollte, auch wenn es nur zehntel Millimeter sind!

Ich bin mir sicher, wenn du im eingebauten Zustand den Kugelkopf leicht mit einer Flachzange zusammengedrückt hättest, wäre es auch leichter und beweglicher gewesen!
Das nur als kleiner Tipp!

Hoffentlich kommt mein Riemenrädchen noch vor dem Treffen in BK sonst bin ich nicht mit dabei!

Weiterhin wünsche ich dir heile Rotorblätter!

LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“