Was ist als nächstes ALU-Teil sinnvoll? Erfahrungen?

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Was ist als nächstes ALU-Teil sinnvoll? Erfahrungen?

Beitrag von Fistel »

Hallo,

ich denke es ist mal wieder Zeit etwas ALU an den Zoom zu hängen :) . Die Frage ist nur was ist denn sinnvoll / sprich welche Reihenfolge soll ich einhalten? Am liebsten würde ich ja alles sofort auf einmal kaufen, geht aber finanziell leider nicht :cry:

Also, die Auswahl wäre: Rotorblatthalter aus ALU (von Rainer), Zentralstück aus ALU (Rainer oder rc-city), oder eben Rotorblatthalter fürs Heck.

Ich denke die Rotorblatthalter wären am sinnvollsten. Wenn ich denke welche Kraft auf diesen Kunststoffteilen liegt. Hoffentlich bricht / reisst da nichts mal aus. Naja, was meint ihr denn?
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Also das Alu ZS hat rein Optische Bedeutung. Ich hab meins verkauft, da das Plaste Leichter und genausogut ist.
Blatthalter sind schick und werden denke ich am Flugverhalten etwas ändern. Ob Positiv oder negativ, keine Ahnung. Die Blatthalter für hinten sind denke ich die Sinnvollste Tuningmassname. Ich würde mir davon eine Stabilere Heckanlenkung versprechen. ..

Soweit meine Meinung :-D

SPAWNI
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FlyingEagle »

Moin Fistel...

Ich habe mir den Kompletten Heckrotor aus Alu gegönnt!
Ich muss sagen, dass ist eine ganz, ganz andere Welt!

Die Blatthalter haben kein Spiel und die Blätter werden auch sauber aufgenommen und geführt!

Außerdem ist der Heckrotor viel stabiler als das Plastik-Zeugs!

Ich bin zwar noch nicht damit geflogen aber ich bin mir sehr sicher, dass diese Tuning – Maßnahme empfehlenswert ist >>> und richtig was bringt!

Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Hi,

sehe ich recht ähnlich.

Am wichstigsten ist erstmal der Riemenantrieb.
Ob die Blatthalter was bringen, kann ich nicht sagen. Wirklich nötig finde ich sie nicht.
Am Heck ist dagegen jedes erdenkliche Tuning eine Verbesserung.

Heliup bringt demnächst neue Teile für den Zoom. Unter anderem neue Mischhebel und Pitchkompensator und vermutlich auch bald einen passenden Alukopf. Leider alles recht teuer :(

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Pitchkompensator würde mich auch interessieren. Also, wenn ich euch richtig verstehe, würdet ihr die Blatthalter fürs Heck empfehlen? Wichtiger als Blatthalter und ALU-Kopp? Ich hab am Heck das Gehäuse aus ALU und die Agrumi-Spielfreie-Anlenkung. Hab da eigentlich keine Probleme? Wie sieht dass denn mit dem Gewicht aus? Die hinteren Blatthalter sind doch bestimmt wesentlich schwerer als das original Plasteteil, oder?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FlyingEagle »

Ich kann heute Abend alles mal auf die Waage legen >>> und dir dann den Gewichts-Unterschiet mitteilen! Der Original Rotorkopf ist eigentlich ab Werk schon super okay!

Bei mir ist auch der Hauptrotorkopf aus Alu!
Wesentliche Unterschiede zum Original – Kopf konnte ich aber nicht feststellen! Außer, dass er schöner auszusehen ist!


Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

FlyingEagle hat geschrieben: Bei mir ist auch der Hauptrotorkopf aus Alu!
Wesentliche Unterschiede zum Original – Kopf konnte ich aber nicht feststellen! Außer, dass er schöner auszusehen ist!
Na dann leg ihn mal auf die Waage :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Das wäre super - mich würde natürlich der Heckhalter interessieren. Unterschied Plastik + Nabe zu kompletten Gehäuse.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FlyingEagle »

Fistel hat geschrieben:Das wäre super - mich würde natürlich der Heckhalter interessieren. Unterschied Plastik + Nabe zu kompletten Gehäuse.
So, anbei mal die Gewichtsprobe beider Heckrotoren...


Plastik

Bild


Alu

Bild

Also,

ich baue den ALU-Rotor ein :D

LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Danke für Deine Mühe. Ich denke ich bestell dann mal gleich :-) Die 4 Gramm sollte der Zoom schaffen ......
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von SPAWN »

Boah geiles Heck!! Was kostet das denn ? Ich will das auch...

Sach mal die Bestnr. Muss mal mit rainer tele.....
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Hi Spawni,

kannst Du im Shop bestellen!
Ist schon eine Weile drin :wink:

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Chris_D am 28.01.2005 10:26:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von SPAWN »

Sch**** is das teuer.... ne du, da steck ich die kohle lieber in meinen "Grossen"


SPAWNI
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#14

Beitrag von Fistel »

Achwas, das Auge fliegt mit *lol* Und was für eine "GROSSEN"? Picc FP?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von SPAWN »

Fistel hat geschrieben:Achwas, das Auge fliegt mit *lol* Und was für eine "GROSSEN"? Picc FP?


:angryfire: GRRRRrrrr das mit FP hab ich überhört :-D
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“