War das bei euch am Anfang auch so ?

Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von pico500 »

...habe mal für die Anfänger / Umsteiger auf Lipo`s paar Threads gesammelt...ihr solltet (wenn finanziell möglich) immer mal hier ein Auge offen haben...also für gebrauchte Lipolader :shock: ...denn son Teil +nen Neuen Akku kommt euch erheblich billiger als das SET bei RC-City / Rainer etc. ...ich (und viele ) wissen es zu schätzen nich immer "die volle Kohle" berappen zu müssen...ich durfte noch hundertfuffzisch Ötten zahlen :oops:
Hier die Links:

Web Page Name
.
Web Page Name
.
P.S.
...einen (anderen)hab ich schon wechgeschnappt,denn Merke:
...es is niiiie verkehrt (trotz Schulzelader) wenne im NOT-fall mal 3...4...5
Lipos in einer Stund vollbekommst :wink:
...denn man hatt ja nich immer uuuunbedingt immer volle am Mann...also wenne "unverhoft" fliiischen tun gehst :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
bastian
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2005 23:16:44

#17 re

Beitrag von bastian »

wie meinst du das mit version 1 oder 2. ich hab den halt vor 3 wochen neu gekauft. ist die letzte version. und nicht der v2 der normale halt.
45 euro für ne software upload ist schon heftig. kann das nicht jemand billiger machen??
Benutzeravatar
Outrunner
Beiträge: 179
Registriert: 29.11.2004 18:00:50
Wohnort: Rohr

#18 Re: War das bei euch am Anfang auch so ?

Beitrag von Outrunner »

Sprudelnd hat geschrieben:Hallo !

Hab vor knapp einer Woche meinen Erstflug gemacht, da hab ich mir gedacht, das Ding kann ich nie richtig in der Luft halten, und schon fast den Spaß da dran wieder verloren. Aufgeben wollte ich aber nicht, das ganze war schließlich nicht ganz billig, also hab ich weiter versucht, den Piccolo zum Schweben zu bringen.

Jetzt war ich gestern und heute draußen Fliegen und kann gar nicht mehr genug davon bekommen , ich bin richtig süchtig danach geworden. Ich brauch unbedingt noch 'n 2. und 3. Akku :bounce:

War bei euch der Anfang auch so oder so ähnlich ?


Viele Grüße
Marc
Hi Marc

War bei mir auch so, wobei ich das Schwebenlernen nicht als "so" schwierig in Erinnerung habe. Schwieriger fand ich den Umstieg vom Schweben zum Rundflug. Eines Tages - nachdem ich schon lange gut Schweben konnte - dachte ich mir: Jetzt fliegste einfach mal einen Kreis. Hat auf Anhieb auch gar nicht so schlecht geklappt, bis mir ein Rosenbogen im Weg stand und der Pic quasi Totalschaden hatte.
Dann habe ich mir einen Zoom und einen Sim gekauft, mit dem Sim fleissig geübt und dann mit dem Zoom zuerst Seitenschweben einstudiert. Dann irgendwann den zweiten Rundflugversuch gewagt und siehe da: Plötzlich ging's ganz einfach !

Gernot
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#19 Re: re

Beitrag von MarkOsten »

[quote="bastian"]wie meinst du das mit version 1 oder 2. ich hab den halt vor 3 wochen neu gekauft. ist die letzte version. und nicht der v2 der normale halt.
quote]
Hi,
beim V2 hast du "von Hause" aus schon einen DD Heckprop., beim "normalen" Pic solltest du den nachrüsten.
Ausserdem hilft meiner Meinung nach das Taumelscheibenlager die genauigkeit der Steuerung beim Standard PIC deutlich zu verbessern.
Wie schon gesagt: Der doppelte Taumelscheibenmitnehmer bringt etwas ruhe in die Steuerung.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#20

Beitrag von wiggal »

Hallo Bastian,

auch von mir herzlich willkommen. Ich bin selbst erst wenige Wochen hier im Forum und bis jetzt konnten mir die Jungens immer weiterhelfen :-)

Was ich noch als sinnvoll betrachte ist der Agrumi Freilauf. Ich finde der erleichtert das sinken ungemein...

@Alle: Wie ist das mit den Kyoshos, seit ich hier davon gelesen habe überlege ich auch, mir die zu kaufen.
Aber die Bohrungen sind ja ein klein wenig größer. Gibt es da nen Tip oder soll man die einfach so draufschrauben? Ich habe den Agrumi Alu-Rotorkopf. Und was ist mit den Pitchbeilagscheiben (Ikarus) soll man die da verwenden oder ohne die Dinger? Die haben ja glaub ich einen kleineren Anstellwinkel. Das hiesse wesentlich mehr Drezahl und damit kürzere Flugzeiten oder???

Danke, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#21

Beitrag von Hogla »

hi wiggal
habe gerade erste schwebeversuche mit den kyoshos gemacht (original v2 motor und ritzel - keine scheiben, die hab ich noch nie verwendet) - echt geil
passen problemlos auf den originalen v2 plastikkopf und auch auf den agrumi alukopf, den ich grad drauf habe.
die original schrauben vom alukopf sollten jedoch um 2mm länger sein (die blätter sind dicker) um wirklich gesichert zu sein - geht aber auch so, wenn man die muttern ein bissschen fester gegen den kopf dreht...
ich glaube aber, daß ein 10er ritzel von vorteil wäre - werd ich ausprobieren, wenn ich abzieher und ritzel habe.

lg

p.s.: haben auch schon einen kontakt mit schreibtisch-metall-fuss ohne irgendeinen kratzer weggesteckt - sind anscheinend saustabil (hört man hier eh' schon sehr oft)

pp.s.:@wiggal hast du gar nicht angst mit alu zs und alukopf, daß wenn es kracht du "richtige" schäden hast. weil die kyoshos nämlich so stabil sind nehm ich lieber das original zs sozusagen als sollbruchstelle.
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#22

Beitrag von wiggal »

Hallo Hogla,

ich habe heute gleich beim Heimfahren noch die Kyoshos im Modellbauladen mitgenommen und angeschraubt. Hatte aber noch keine Zeit zum testen. Nur kurz mal anlaufen lassen. Läuft auf jeden Fall sehr ruhig.

Das mit der Sollbruchstelle habe ich noch gar nicht bedacht. Sollte ich vielleicht auch so handhaben. Allerdings war der Anbau meines Aluzentralstücks ein bischen ein Problem. Ich habe zwei Sicherungsstifte dabei ruiniert. Habe dafür irgendwie kein Händchen. Drum würd ich das nur ungern abnehmen... Ich muss mal sehen, wo ich die nächste Zeit zum fliegen hingehe. Mein Schwager hat hier bei uns im Ort ein Fitness Studio. Dort kann ich ab 21:00 Uhr eigentlich immer in den Gymnastikraum rein zum fliegen. Und dass ich da irgendwo anschramme ist eher unwahrscheinlich... Nur im Keller ist das Risiko groß...

Trotzdem vielen Dank für den Tip!!!

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#23

Beitrag von skysurfer »

hi hogla @ wigal,

ich flog nun über ein jahr mit der stahlrotorwelle, alu-zs und agrumi alu kopf.
den pic hatte ich in diesem jahr sehr häufig auf der seite gelandet, da ich im freien fliege und der kleine mir sehr häufig beim landen ohne übungslandegestell auf die seite kippte.
vorgestern bei ca. -5°C hat sich zum erstenmal mit dieser konfiguration das alu zs als auch die stahlwelle verabschiedet. dies passierte allerdings im flug, der pic war auf einmal unkontrollierbar und klatschte in den schnee. der kopf hielt nur noch an den paddelsteuerstangen.
2 std. zuvor, beim letzten flug ohne crash und ebenfalls bei ca. -5°C, schwebte der pic absolut ruhig.
was die genaue ursache des zs-bruches war, kann ich leider nicht sagen.
ich vermute mal, das es durch die crashs vorbelastet war und der rest nun durch die kälte kam.

wenn ich aber diese sache betriebswirtschaftlich rechne, wäre ich mit dem plaste zs wesentlich teurer gekommen, den eine fremdberührung mit den rotorblättern hätte gleich ein neues plaste zs und im schlimmsten falle auch eine neue welle zur folge gehabt.

preis orginalwelle (7,10 €) + orginal zs (4,70 €) = 11,80 €, stahlwelle für agrumihauptzahnrad mit freilauf (8,00 €) + alu zs für CP (10,90 €) = 18,90 € (preise gem. e-heli-shop)

wollte euch nur mal meine erfahrung im bereich der sollbruchstelle mitteilen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#24

Beitrag von wiggal »

Guten Morgen,

@Skysurfer, vielen Dank für Deine Einschätzungen!

Ich war gestern Abend natürlich nochmal im Keller und habe die Blätter im Schwebeflug getestet. Wie erwartet ist die Abhebe-Drehzal wesentlich höher. Dafür liegt das Ding aber unheimlich ruhig in der Luft. Auch den Sound der Kyoshos finde ich schöner :-)

Bezgl. der höheren Drehzaln habe auch auch gleich noch drei 1500mAh Zellen mitgenommen. (Bisher habe ich einen 11,1V 720mAH dreizeller).

Wenn ich jetzt noch mein Heckzuckeln wegbekommen würde (Picoboard Plus mit original V2 Heckmotor) dann wäre mein Pic ein echtes Schmucktück. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Man hört förmlich, wie die Drehzahl des Heckrotors Intervallmässig zu- und abnimmt. Meint Ihr es bringt was, wenn ich an der empfindlichkeit des Piccoboards ändere?

Sonnige Grüße aus LA (in Niederbayern),

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#25

Beitrag von Tom_Duly »

wiggal hat geschrieben:
Wenn ich jetzt noch mein Heckzuckeln wegbekommen würde (Picoboard Plus mit original V2 Heckmotor) dann wäre mein Pic ein echtes Schmucktück. Hat einer eine Idee woran das liegen könnte? Man hört förmlich, wie die Drehzahl des Heckrotors Intervallmässig zu- und abnimmt. Meint Ihr es bringt was, wenn ich an der empfindlichkeit des Piccoboards ändere?

Sonnige Grüße aus LA (in Niederbayern),

*WiggaL*
Hi Wiggal,

versuche mal, die Empfindlichkeit weiter runter zu stellen.

lg
Tom
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#26

Beitrag von wiggal »

Hallo,

@Tom_Duly :-)

Werde das gleich heute Abend testen. Weisst Du, wie "empfindlich" der Drehregler am Piccoboard ist? Also wie weit soll ich da schrauben? Eher im Grad Bereich oder gleich mal eine Viertel Drehung oder so?

Danke, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von MarkOsten »

Hi Wigaal,
gaaaaaaaanz vorsichtig.................
Versuch es mal mit 2-5° nach links.
Die Regler auf dem Picco-Boart sind Poti´s, die nehmen ein "überdrehen" rech fix übel.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#28

Beitrag von wiggal »

Hallo,

ok, werde Vorsicht walten lassen. Weiss noch jemand auswendig, welcher der beiden Regler für die Empfindlichkeit zuständi ist? Der Linke oder der Rechte?

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von MarkOsten »

Hi wiggal,
der linke ist für den Kreisel.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von supermat1989 »

hallo
ich bin gestern zum ersten mal mit meinem pico gestartet :D
und bis jetzt unfallfrei :D :) :( :D :)

ich hatte beim ersten start total herzklopfen und schiss dat ich
was kaput mache aber habs heil überstanden!!!! :lol:

Also ich find auch dat fliegen is nen suchtmitel :D :lol:

hier mal nen paar technische daten:

mein pico hat nen 310er motor,
freilauf
leider net BL
alutaumelscheibe,
und lipo

naja bis denn
Patrick

-------------------
gruß an flusitom :D
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“