tracer hat geschrieben:leider nicht, drum frag ich ihn ja wozu er das braucht.
Schweben => HH, damit das Heck stehen bleibt.
Rundflug => Norm, damit man das Heck nicht so stark mitsteuern muss
Kunstflug => HH weil da das Heck NICHT dem Wind folgen soll.
was ich affig finde....ich fliege zwei rollen und dann schalt ich um auf
normal modus weil ich mal zwei kurven fliege und dann gleich wieder
zurück um gleich wieder ne rolle zu fliegen?!
wer machtn sowas in der praxis? beim wettbewerb die kunstschweber
vieleicht...
na wenn das ne heli funke ausmacht, dann reicht mir ne FLUGZEUG funke
fürs ganze leben
wenn wir einmal dabei sind, können wir noch die nächsten 2 "schwächen"
durchkauen!
fehlende kreisel sensi verstellung für einzellne flugfasen...
der kreisel wird auf die rundflug/kunstflug drehzahl angepasst!
und das wars...für die schwebe gaskurve reicht diese dann nicht ganz
so perfekte einstellung. ->denn diese fase wird zum schweben benutzt<-
da muss das heck so wenig arbeiten, das nen 19 euro walkera kreisel
darüber lacht.
wer unbedingt froschhüpfen spielen will, kann ja das hier erwähnte
revo mix drauf legen. (was wirklich geht, habs nachgelesen)
dann wäre noch der fehlende timer....jaaa wer genug geld hat seinen
heli mit brushless und lipo müll zu betreiben,
der sollte nicht sparen und sich ne tolle funke mit uhr kaufen können.
an die t-rex`ler: das ist nicht gegen euch. ich meine nur richtige helis.

wobei man nichtmal das braucht. nen freund von mir hat nen akustischen
warnmelder. nähert sich der akku dem ende zu pfeift es ganz harmonisch.
was ich super "pfiffig" finde

hatter selbst gebaut...
weiss nicht, obs sowas auch in anständiger form zu kaufen gibt.
und der fängt nicht erst an zu pfeifen, wenn der akku schon tiefendladen
ist. wie so mancher liposaver
mfg
Basti