Pumpendes Heck - was kann ich noch machen

Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von indi »

sodala - nachdem das Thema gerade bei mehreren aktuell ist:

ich habe mein Heckservo HS56 gegen ein FS61BB getauscht und die Riemenspannung deutlich gelockert.

Ergebnis:
Da wackelt nichts mehr :lol:

Servus aus München
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#17

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,
ich fliege das Heck von Mircoheli: "www.microheli.com/mhshop/product_info.p ... cts_id=293", Model Number: MH-TX4142TSP, Precision Tail Set PRO - T-REX 450X/XL/SE. Zwar nicht ganz billig, aber super leichtgängig.
Anlenkung der Blätter von hinten, mit PMG's, 5-6 mm Servohebel am Volz oder am S3110: Empfindlichkeit am Gyro 401 - 100 %, Limiter 110% - Heck steht super gut.
Geht auch mit 8-9 mm Servohebel, dann Limiter auf 90%, dann verschenkt man weniger Servogeschwindigkeit.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#18

Beitrag von Tino »

Hi!

Das zusammenlöten der Antenne ist hochfrequenztechnisch absolut ok! Daher kommt es mit Sicherheit nicht.
Gruß!

Martin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“