#16
Verfasst: 28.09.2006 11:54:20
Warum quellen manche Kunstoffe bei Ölkontakt? Kunststoffe sind meißt lipophil also fettliebend. Die Strucktur der Kohlenwasserstoffe im KS und im ÖL sind ähnlich. Wechselwirkungen treten auf, das Öl wird teilweise in die Kunstoff-Matrix mit eingebaut. Extrem zu sehen wenn ein Gummi mit Ölkontakt doppelte Größe annimmt. Die Ölmoleküle schieben sich einfach zwischen die Vernetzungen der Kohlenwasserstoffketten und lassen die Plaste oder den Gummi weich und brösilig werden. Polyurethane, Teflon und teilweise Delrin sind die resistentesten Kunststoffe unter allen Vertretern.
Silikonöl ist das beste was man nehmen kann, es treten selten Wechselwirkungen mit unseren Heckriemen und anderen Plastikteilen auf.
W40 würde ich auf keinen Fall verwenden und das Teflonspray hat auch einen Kohlenwasserstoffträger. Reines Teflon ist ein trockenes Pulver würde direkt vom Hauptzahnrad abfallen ist deshalb in einem ÖL/Fettträger eingebaut.
Gruß
Silikonöl ist das beste was man nehmen kann, es treten selten Wechselwirkungen mit unseren Heckriemen und anderen Plastikteilen auf.
W40 würde ich auf keinen Fall verwenden und das Teflonspray hat auch einen Kohlenwasserstoffträger. Reines Teflon ist ein trockenes Pulver würde direkt vom Hauptzahnrad abfallen ist deshalb in einem ÖL/Fettträger eingebaut.
Gruß