Probleme mit dem Blade

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Danke für die aufmunternden Worte!
Ursprünglich sollte es ein Rex600 werden, aber aus Zeitgründen *lach* (Zeit=Kohle), wird es vorläufig der Kleine werden.
Und da die Zeit doch reichlich knapp ist, vielleicht ein gebrauchter.

Mal schauen, wo ich was finde. Empfänger, Sender, Ladegerät sind schon vorhanden.
Indi, dass hört sich gut an.
Bist Du mit dem Motor und Werks-Regler zufrieden?

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von indi »

Hallo Didi,

Motor reicht dicke aus! Im Gegensatz zum Blade macht der REX richtigen Wind ..

Der Align-Regler: naja, er funktioniert. Bisher hatte er keine Aussetzer, allerdings kann schon sein, dass er die Drehzahl plötzlich verringert. Bei neuem Initialisieren ist dann wieder alles normal.
Ich werde wohl mal den MOD mit dem Kühlkörper ausführen (er ist tatsächlich auf den Schrumpfschlauch geklebt...), über kurz oder lang kommt aber ein Jazz rein!

Der Heli selbst ist voll in Ordnung - ich brauche derzeit keinen SE, die Plaste-Version fliegt astrein!

Meine Servo-Kombination finde ich gut - keine Probleme.

Sender MX-12 reicht aus, mit deiner MX-16 bist du eh auf der sicheren Seite.

Gyro würde ich nur auf den 401 setzen, ich finde ihn genial. Man muss das Heck aber genauer steuern als beim Blade, da er den Heli wirklich genau auf Richtung hält, also notfalls auch quer zur Flugrichtung, wenn man die Kurve nicht voll aussteuert ...

Die Power beim Alarmstart ist genial - geht raketenartig hoch (und der Gyro hält!).

Fugzeiten habe ich ca. 8-10 Minuten pro Akku, da muss ich mich noch daran gewöhnen. Der Blade flog schon mal 35 Minuten am Stück!

Das Flugverhalten und die Geräuschentwicklung (z.B. bei einem schnellen Turn) ist genial. Allerdings reagiert meiner sehr giftig, ich werde noch mit der EXPO-Funkton auf der Taumelscheibe experimentieren.

Alles in allem:
Ich bin am Schluss mit dem Blade nicht mehr richtig weitergekommen. Alle Versuche, ihn mal auf den Rücken zu legen, sind sowieso im Dreck geendet.
Der REX macht im Moment wieder richtig Spaß und er verführt zu Manöver, die man eigentlich noch gar nicht kann ...

Noch ein Wort zu den Gebrauchten:
Wie ich schon mal geschrieben habe, habe ich das komplette Set gebraucht für 400 Euro erworben. Der Preis war für die Menge an Zubehör und Ersatzteilen sicher günstig, aber der Heli war flugunfähig. Das habe ich aber erst nach dem ersten Crash erkannt.
Ich habe ihn daraufhin komplett zerlegt, die Programmierung im Sender gelöscht und dann alles mit einigen Ersatzteilen wieder aufgebaut. Seitdem fliegt er wie der Teufel!

Grüße aus München
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18

Beitrag von -Didi- »

Ja, Danke für die Info.
Auf jedenfall wird es ein XL CDE mit 401 und jazz.
Alles andere ist offen.
Bezüglich versagender Technik, bin ich durch mit dem Thema.
Hier wird jetzt nur Bewährtes verbaut/gekauft, da ich es echt leid bin.

Nochmal Danke für die Infos.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#19

Beitrag von burgman »

So, mein Fehler ist gefunden:
Das Nickservo hat sich verabschiedet. Ist total fest. Wie das wohl geht...
Wird heiss wie hulle... Habs mal aus der 4in1 rausgezogen, und siehe da,
die 4in1 initialisiert normal... War das jetzt nur das Servo oder der Ausgang der 4in1...hm...
Auf jeden Fall man den Händler (Modellbauscheune.de) kontakten.
Iss ja wohl ein Garantiefall ?
Gruß, Jörg+++

Edit:
Tja... E-mail kam:
"Hallo , ich frag beim Hersteller nach , ob du den Servo direkt dorthin senden kannst .
Gruß Mathias"

Ging ja fix. Wenn JSB sich jetzt auch noch beeilt, kann ich diese Woche
noch wieder fliegen. Bin gespannt, wie der Kundenservice ist.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von indi »

So Freunde,
dieser Beitrag passt wohl in diesen Thread, also mache ich keinen neuen auf. Außerdem will ich keinen Neueinsteiger verschrecken ...

Ich fliege seit einen dreiviertel Jahr den Blade und finde dieses Modell bis jetzt als Einsteigerdroge nicht schlecht.

Seit ein paar Tagen fliege ich aber auch sehr intensiv mit meinem neuen (gebrauchten) T-Rex.
Heute - nach einer Woche Rex-Fliegen - habe ich gedacht, der Blade braucht auch wieder ein wenig Höhenluft...

Au Weh oh weh !!!

Ich werde nie etwas schlechtes über den Blade sagen, dafür hat er mir zu viel Spaß gemacht !!!

Aber ich habe heute gedacht, ich trete ihn sofort in die Tonne ...
Dieser Heckmotor ...
Diese Windempfindlichkeit ...
Dieses schwammige Steuerverhalten ...

Das ist mir früher nie so aufgefallen, aber jetzt sind die Unterschiede brutal!

Verkaufen werde ich den Blade nicht - ich habe ihn ja lieb!
Aber er ist heute noch ins Regal gekommen und da wird er wohl bis auf weiteres bleiben!

Ich bleibe bei meinem alten Urteil:
Der Blade und seine (billigeren) Clones sind ihr Geld wert und als Anfangstrainer geeignet. Wer damit fliegen gelernt hat, kommt mit einem größeren locker klar.
Aber nach dem Rex zurück zum Blade - niemals!

Also mein guter Tipp an alle Blade-Piloten zuletzt:
Probiert NIEMALS einen T-REX aus :D

Grüße aus München
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
kollimann
Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2006 15:48:16
Wohnort: Freital

#21

Beitrag von kollimann »

Also mein guter Tipp an alle Blade-Piloten zuletzt:
Probiert NIEMALS einen T-REX aus
Werd ich wohl tun müssen wenn ich besser Fliegen kann, Meine Frau soll ja dann den Blade übernehmen.....und lernen..... :lol: :shock:
BLade CP incl. Tunigkit und 1300er Lipo
Status Anfäger, 1-2 min schweben auf 2x2m
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von moddy »

Mein Beileid!

Ja, die technikbedingten Crashes tun doppelt weh.... Meine härtesten (und teuersten) Crashes mit dem Blade waren alle durch technisches Versagen.

Dennoch muss ich mich anschliessen: ich finde den Blade einen Super Einsteiger Heli und bin mal gespannt, wie mir mein Rex schmecken wird... (alles fertig gebaut, aber noch nicht die nötige Ruhe für den Erstflug gefunden... irgendwie gehen mir da noch die Knie...)
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von indi »

Hallo Moddy,

der Rex fliegt viel stabiler als der Blade.
Trainingsgestell beim ersten Versuch darunter und wird schon schief gehen ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
moddy
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2005 00:02:16
Wohnort: Ravensburg
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von moddy »

Hi Indi,

ich denke nächste Woche isses soweit, da hab ich Urlaub und der Rex muss in die Luft (kann ja nicht ewig nur das Regal zieren...)

Ich hab den Rex nur schon ein paar mal im Wohnzimmer hochfahren lassen (ohne Rotorblätter) und dann gesehen - uuups, da geht was, den kann man nicht mal eben auf der Wiese gegenüber fliegen...

Daher halte ich mir den Blade auch am Start -> Blade und Funke unter den Arm, und schon kann man quasi überall Fliegen. Seit seinem Wiederaufbau und dem leichten Kontronik MicroDancer fliegt er wieder super. Ich habe mal 25% Heck auf Voll-Pitch gemischt, das macht schon einen himmelweiten Unterschied, da geht das Heck beim "Alarmstart" kaum mehr weg - und die 25% waren nur ein Versuch, noch nicht der Idealwert...
Grüssle Yann

Rotor:
Mikrokopter, T-Rex 450XL CDE, Genius 180 (EP100pro), X-UFO mit X-3D
Fläche:
Fun Jet, Spirit 3D, MiniMag, Acrobat, Westerly, Pitts S1 im Aufbau (seit Jahren...)
Funke:
Graupner MC-19
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von indi »

Hallo Yann,

mit einem ein vernünftigen Sender gewinnt der Blade viel!
Solche Mischfunktionen gehen mit der Original-Funke leider ab, wären aber ungemein hilfreich.

Mit montierten Blättern rauscht der REX erst wirklich ;-)))
Viel Spaß beim Erstflug!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26

Beitrag von -Didi- »

Ich bin ja auch schon am fleissig schauen.

Interessant scheint auch der Zoom 450 von Protech zu sein.

Ach, ist das schwer...

Aber einer davon wird es.
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von indi »

Hallo Didi,

der könnte ganz interessant sein:

EBAY

Warte mal die Auktion ab, vielleich wird er ja nicht verkauft. Dann kannst du ein eigenes Angebot unterbreiten, vielleicht geht er darauf ein ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#28 Dringend

Beitrag von burgman »

Moin rundum !
Ihr habt ja mitbekommen, das sich bei mir ein Servo verabschiedet hat.
Habe keine Lust zu warten, bis die Herren von JSB sich mal bequemen,
sich zu äußern, wie es weiter geht. Darum meine Frage:
Was kann ich als Ersatz nehmen ? (evtl. mit Preis)
Will dann nämlich morgen zu Staufenbiel und was kaufen.

Gruß, Jörg+++
Zuletzt geändert von burgman am 27.09.2006 21:18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Danke für den Hinweis, aber ist nicht interessant, da ich keinen SE kaufen wollte. Aus Kostengründen.
Da ich ja auch noch nicht so erfahren bin, crashe ich lieber Kunststoff ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

crashe ich lieber Kunststoff
Das Alu/CFK ist aber viel robuster.

Da wechselst Du die Wellen, und gut ist.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“