Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 01.10.2006 11:46:35
von nograce
teratux hat geschrieben:im Mode 1 gibt der Motor Gas mit dem rechten Knüppel. Ich versuche mal ein Bild vom Stecker zu machen...
Wie willst du dann den Pitch steuern?! Normalerweise hat der Jazz softanlauf s.d. du den Gas Kanel auf einen Schalter legen kannst und den rechten Knüppel für +/- Pitch nimmst....

mfg
andy

#17

Verfasst: 01.10.2006 13:07:18
von paddres
@andy: Gas und Pitch auf dem Knüppel mischen vielleicht? Das haben die vorgegebenen Flugzustände ja schon von vorne herein. Dann einfach Gasgerade (parallel zur X-Achse, 3- oder 5-mal den gleichen Wert je nach Anzahl möglicher Punkte). Habe das jetzt bei mir so gemacht, Flugzustand NORM(al) ist Motor aus mit Regler 0% bzw -110%, auf GV-1 ist dann die Flugdrehzahl programmiert und der Jazz mach schön einen Sanftanlauf auf diese Drehzahl. Vorteil für mich ist der, dass ich beim Akku anstöpseln jetzt auf jeden Fall Motor aus habe, denn NORM muss ja aktiviert sein beim Anschalten der Funke. So kann ich auch den Auro Flugzustand wählen und habe sofort Motor aus und muss nicht extra per Mischer den Reglerkanal mit nehmen. Prinzipiell ist das wohl Geschmackssache, mit Schiebeschalter kann man natürlich im Flug die Drehzahl nachregeln, wenn das nötig sein sollte. Für mich ist einfach die andere Variante einfacher, da kann ich die Flugzustände so proggen wie gewohnt.

Gruss
Christian

#18

Verfasst: 01.10.2006 13:09:43
von nograce
Ich werds so machen das ich Motor an auf einen Schalter lege und dann 1 oder 2 weitere dafür nehme zwischen den Flugphasen umzuschalten... jeh nach dem welche Drehzahl ich will..

#19

Verfasst: 01.10.2006 13:43:06
von paddres
Denk dran, dass Du dann den Jazz wie ein Servo ansprichts, d.h. die zu proammierenden Punkte können nur über Servomittenverstellung und Servoweg eingestellt werden. Das hat mich abgeschreckt. Wenn Du dann bei unterschiedlichen Flugphasen nicht nur unterschiedliche Drehzahlen, sondern auch Pitchkurven (ich habe z.B. nur bei Flugzustand "Kunstflug" den vollen positiven wie negativen Pitchbereich, sonst ist der negative Pitch begrenzt) haben möchtest musst Du dann eben zwei Schalter umlegen oder anfangen die beiden Funktionen zu vermischen. Wenn man anfängt Mischer zu programmieren, dann ist man dann eigendlich schon wieder bei den vorgegebenen Flugphasen, wo Gas und Pitch vermischt sind.

Gruss
Christian

#20

Verfasst: 01.10.2006 16:18:02
von teratux
Versuche gerade meine MX-12 zu programmieren. Das Handbuch finde ich ein wenig umständlich und kompliziert. Kann aber auch daran liegen weil ich ein Newbie mit sowas bin.
Gibts vielleicht eine Anleitung oder Hilfe diesbezüglich?

#21

Verfasst: 01.10.2006 16:54:59
von Diver
Moin moin,

hat sich das mit dem Anschluß inzwischen geklärt? War zu faul den Thread zu lesen.... . Also ich habe auch den RX700 und den Jazz. Der Jazz wird einfach in den ersten Anschluß vom Empfänger gesteckt. Bei meinem ersten Jazz mußte ich auch die Plastiknase entfernen. Beim zweiten Jazz paßte der Stecker gleich, da von Werk aus ohne Nase. Funzt einwandfrei.

Gruß Diver

#22

Verfasst: 01.10.2006 17:07:49
von teratux
Ja der Regler steckt in Kanal 1. Hab auf dem linken Hebel nach unten Pitch und nach oben Gas (Modus 2).

Versuche mich grade an der Senderprogrammierung... schwer schwer

#23

Verfasst: 01.10.2006 17:35:48
von Diver
Hallo,

ja - das Handbuch für die MX12 ist bescheiden. Wenn man das mal geschnallt hat ist es aber logisch. Und einmal programmiert paßt es.

Bei mir sieht es in der Praxis so aus:

Schalter vorne Links: Expo an oder aus
Schalter oben Links: Gyro in AVCS oder Norm
Schalter Vorne Rechts: Umschaltung Drehzahl
Schalter Oben Rechts: Motor aus / an

Mixer alles aus. Funzt.

Die Druckknöpfe und die Trimmer daneben habe ich noch nie benutzt.

Gruß Diver

#24

Verfasst: 01.11.2006 19:39:33
von strohrum
es gibt auch adapterkabel für graupner/robbe und umgekehrt.

#25

Verfasst: 01.11.2006 19:52:12
von ER Corvulus
strohrum hat geschrieben:es gibt auch adapterkabel für graupner/robbe und umgekehrt.
Lieber nicht. wieder was was auseinaderfallen/wackeln/korrodieren sonstwas kann.
Am futaba-Stecker die nase weg und geht. graupner in Futaba passt ohne schnipseln.

Grüsse Wolfgang

#26

Verfasst: 01.11.2006 22:28:59
von tracer
Am futaba-Stecker die nase weg und geht. graupner in Futaba passt ohne schnipseln.
Oder Adapter einschrumpfen, das hält.