Seite 2 von 10

#16

Verfasst: 06.10.2006 16:51:23
von Danny-Jay
So gesehen geht der Strom zurück bei 10s gegenüber 6s ..

#17

Verfasst: 06.10.2006 16:58:46
von chrisk83
was logisch ist, wenn nicht, dann ist die leistung ja wirklich brachial... sprich, wenn ich das setup ähnlich abstimme... ob das ein rex aushalten würde ?

#18

Verfasst: 06.10.2006 23:05:38
von Jockel
hallo geiles setup

kan ich auch den

Kontronik Tango 45-06

nehmen und passt da uch das modul 0,7 ritzel 14T

geht das ganze auch mit 6S wie mim align regler und motor oder besser ??



jazz und tango



THX


cu.Jockel

#19

Verfasst: 06.10.2006 23:22:09
von Chris_D
Jockel hat geschrieben:hallo geiles setup
kan ich auch den
Kontronik Tango 45-06
nehmen und passt da uch das modul 0,7 ritzel 14T
geht das ganze auch mit 6S wie mim align regler und motor oder besser ??

jazz und tango

THX
cu.Jockel
Was soll das für einen Sinn haben?
Der 600er fliegt mit 6S und der original Elektronik + Motor doch super.
Mit der Tango 6S Kombi 5x so teuer und evtl. 5% - 10% mehr Leistung.
Wozu?

#20

Verfasst: 06.10.2006 23:25:42
von Jockel
hi Chris_D

ganz einfach will erst mal mit 6s fliegen später auf 10s umsteigen

und komm warscheinlich an den

jazz + Tango 45-06

billiger ran

und da ich mir den 600 rex langsam zusammen stellen will

hätt ich mir den jazz + tango schon mal zugelegt

ps. wollte eigendlich nur wissen ob der Tango 45-06 auch geht :oops:

cu.Jockel

#21

Verfasst: 06.10.2006 23:51:07
von Chris_D
Ich hab die Motordaten der verschiedenen Tangos nicht im Kopf, aber generell sind die optimalen Wirkungsbereiche von BL Motoren recht eng gesteckt. Jeder Typ ist auf ein bestimmte Zellenzahl hin ausgelegt.
Ein so grosses Spektrum wird nicht drin sein.
Motor, Regler + LiPocontroller und Akku gibt`s doch beim 600er fast dazugeschenkt, also erstmal damit fliegen und dann später upgraden.

#22

Verfasst: 07.10.2006 02:36:38
von ES3D
Ich sag ja der Mensch ist KRANK
Danke... du aber auch... ich würde sogar sagen, du bist das Mutterschiff :headbang:.
Ich hab ja auch seit ein paar Wochen einen solchen und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Habe mit dem DPR-100 und mit den Standard Align 6s 4200mAh Akkus 1580W gemessen. Letzten Samstag die neuen FP 6s 4900 getestet und >2000W gemessen. Geht schon ganz gut das Ding, trotzdem habe ich für nächsten Frühling ein 10s Setup im Auge.
Jep... die 4900 sind echt geil! Was hast du für Max. Ströme mit dem DPR-100 gemessen?
hallo geiles setup
kan ich auch den
Kontronik Tango 45-06
nehmen und passt da uch das modul 0,7 ritzel 14T
geht das ganze auch mit 6S wie mim align regler und motor oder besser ??
jazz und tango
THX
cu.Jockel
Nein, das wird NICHT funktionieren.
1. Der Tango 45-06 ist für 10-40A Dauerstrom und 60A kurzzeitig ausgelegt. Du wirst mit einem 6s Setup locker die 100A Marke überschreiten.
2. Wenn du später auf 10s umsteigen willst wirst du jetzt sicher den JAZZ 55-10-32 nehmen. Auch der ist für 55 Dauerstrom und 65A kurzzeitig ausgelegt. Selbst bei einem 8s Setup wird der an seine Grenzen kommen.
3. Der Tango 45-06 hat 640U/min/V. Mit einem 14er Ritzel und 6s würdest du bei durchgeschaltetem Regler Maximal 1170 U/min hinkriegen. Das würde als Ventilator reichen... aber zum Fliegen?
4. Um auf eine anständige Drehzahl zu kommen, sagen wir mal 2170 U/min müsstest du ein 26er Ritzel nehmen, was es meines Wissens nirgends gibt.

Du hast im Prinzip zwei Möglichkeiten.
1. Du nimmst das Original Setup und fliegst 6s und kaufst dir später ein 10s Setup.
2. Du fliegst gleich 10s.

Da du ja bereit bist, einen Tango und einen JAZZ zu kaufen und dafür um die 538 Euro ausgeben willst, kannst du bezüglich Lipo Kosten beruhigt sein. Ein 10S 3300 Pack kostet nur 29.- CHF mehr als ein 6s 4900 Pack. Eigentlich ist es gleich teuer, weil wenn du ein 10S 3300 Pack mit einem 6s 4900 Pack vergleichst hast du beim 10S mehr Energie.

Was dir ev. Probleme bereiten könnte ist die ganze Leaderei. Du brauchst ein Ladegerät für 10s, ein "anständiges" Netzgerät und einen 10s Balancer. Ich weiss nicht, ob du bereits im Besitz dieser Dinge bist. Ev. Hast du ja bereits Komponenten die du für das Laden eines 6s Setup benötigst.

Wenn du dich für ein 10s Setup entscheidest, so würde ich dir aber nicht zum 45-06, sondern zum 45-07 raten. Der 45-06 hat wie gesagt 640 U/min. Der 45-07 720 U/min. Für den 45-06 brauchst du ein 16er Ritzel um auf 2220 zu kommen und hast damit eine Übersetzung von 1:10,3. Für den 45-07 brauchst du das 14er Ritzel um auf 2190 U/min zu kommen und hast damit eine Übersetzung von 1:12,14. Die Übersetzung von 1:12,14 ist um einiges Besser als die 1:10,3. Der Motor braucht viel weniger Kraft.

Dann ist da noch punkt 1. wie oben beschrieben... der Strom... Wie du vielleicht in meinem ersten Beitrag gesehen hast, ist dort so ein komisches Attachment mit so lustigen farbigen Strichen drauf. Ganz unten in diesem EKG sind noch die Maximal Werte aufgelistet:

Temp1: Min 17.6 Max. 35.1 (Das ist Motor Temperatur)
Cum_mAH: Min 0.0 Max 2278.0 (Die verbrauchte Energie)
Pk_Volts: Min 33.9 Max 42.0 Avg 37.3 (Die Spannung)
Amps: Max 71.8 Avg 20,3 (Wie gesagt... der Strom)
Watts: Max 2512,6 Avg 736,4 (Die Leistung)
Flugzeit 5min.

Wenn dies jemandem zu kompliziert ist gibt es noch einen einfachern Grund den 45-07 zu nehmen. Jan Henseleit empfiehlt ausdrücklich für seine Tree Dee MP-E den 45-07 zu nehmen. Der MP-E hat nämlich die gleiche Übersetzung wie der T-Rex 600... 1:12.

Hoppla das waren jetzt aber wider viele Informationen auf einmal... wie die Zeit vergeht... :oops:

#23

Verfasst: 07.10.2006 09:43:19
von fly4fun
Jep... die 4900 sind echt geil! Was hast du für Max. Ströme mit dem DPR-100 gemessen?
ES3D, Hier mal eine Grafik aufgezeichnet mit dem DPR-100. Ohne Gewähr.

#24

Verfasst: 07.10.2006 13:48:30
von Jockel
Big THX ES3D

jetzt bin ich schlauer :oops:

super beschrieben das ganze :shock:

cu.Jockel

#25

Verfasst: 07.10.2006 21:29:16
von N.Kaiser
So, hier das versprochene Video von ES3D's 10 REX...

VIDEO

#26

Verfasst: 07.10.2006 21:56:19
von tracer
Leichte Probleme mit dem Blattspurlauf?

Bild

#27

Verfasst: 07.10.2006 22:06:56
von chrisk83
da soll mir nochmal einer sagen, ein t-rex würde gegenüber nen logo14 keinen stich kriegen... echt brachial... naja... ich werd mal sehen, wann und ob ich diese leistung jemals brauche... gibts irgendwo anleitungen zu den ganzen 3d-figuren...

#28

Verfasst: 07.10.2006 22:19:06
von Andreas_S
Der Rex macht auch keinen Stich gegen nen Logo 14. Ein Logo 14 fliegt auch mit 10S und 600er Blätter wiegt aber über 1 KG weniger und verkraftet 14° Pitch ohne Probleme. Da kommt nen Rex nicht nach, der ist einfach zu schwer.

#29

Verfasst: 07.10.2006 22:20:01
von tracer
aber über 1 KG weniger bei 14° Pitch.
Und wieviel wiegt er bei 12° Pitch? :)

#30

Verfasst: 07.10.2006 22:37:11
von ThomasH
Hi ES3D

Was hast du da für Paddel drauf?

Gruß Thomas