Blade für FMS

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#16

Beitrag von Marcos »

@indi: Haube ist vom HoneyBee, ohne Kleber :lol:

@Phil: auf dem FMS server sind die dll die AudioSignale in Joystick Werte umwandelt, such nach "smartpropo", gibt's für PPM/PCM und Futaba/JR.
Versuche mal: Danach gibt's ein Datei im FMS wo die Mischfunktion beschrieben ist, da die Funke das ja macht müsste man dort ein Funktion mache die die Werte durchschleift (input=output). VIEL GLüCK ! :)

@anke4608: das Heck ist eben kein DD.

@DiTa: War auch mein Eindruck. Geld für ein RC-Sim ausgeben? Ideal wäre eine Echtzeit CFD wo die Auswirkung der Paddle mittberechnet wird.
Habe vor zwei Jahren selber eine sehr guten Sim , für grosse Flieger, gekauft: X-Plane gibt's auch für Linux ink. frei updates!, (gibt's sogar mit FAA Zulassung). Aber dem Boss habe ich bewiesen das sein Berrechnugsmodul auch Fehler hat.

FMS ist zum Training in verschiedenen Fluglagen trozdem empfehlenswert. Oder?

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“