Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 03.11.2006 18:07:33
von kfo-heli
Mit Fenestron gibt es einen Dauphin-Rumpf, sieh mal:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=195125
Ich habe bisher aber leider keine EC-135 gefunden.
#17
Verfasst: 03.11.2006 18:33:15
von ER Corvulus
Erstmal hübsch! schaut gut aus.
Und zu dem Fenestron - der GWS EDF40 geht da ganz gut - kann man auch etwas schmaler schnitzen.
Grüsse Wolfgang
#18
Verfasst: 03.11.2006 18:34:04
von guterolli
Super gelungen. Hoffentlich fliegt er so gut wie er aussieht. Wie hast du die Beschriftung gemacht?
Gruß Gerd
#19
Verfasst: 03.11.2006 18:41:48
von TREX65
Oh man, da bekommt man echt ne feuchte Hose!!!!!!!!!
Ist der geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Den würde ich nimmer fliegen, nur inne Vitriene stellen.....(wie Tracer

)
#20
Verfasst: 03.11.2006 19:23:21
von Tino
@ Gerd: Steht weiter oben.
@Michael: Nix, der wird geflogen (auch wenn die Hose feucht ist)
#21
Verfasst: 03.11.2006 19:45:03
von chka
sau geil !!!!!!!!!!
#22
Verfasst: 03.11.2006 21:27:42
von kfo-heli
Hallo Martin,
was hast Du für ein Abfluggewicht, Motor und Flugzeit ?
Meiner weigt ca. 420 gr.. Als Motor hab ich den hier (mit 2050U/V), mit 10er-Ritzel:
http://rc-letmathe.de/product_info.php?products_id=473
Flugzeit ca 6-7 Minuten (ich denke er zu schwer !)
#23
Verfasst: 03.11.2006 22:05:48
von Tino
@Andreas:
Das kann ich noch nicht sagen, die Mechanik ist ja noch nicht drin. Unter 400 Gramm müßte eigentlich klappen. Ohne Rumpf fliege ich 28 Minuten mit einem 1200er Lipo, Powerschnurrz und Hornet Blättern.
#24
Verfasst: 03.11.2006 22:11:21
von kfo-heli
"Ohne Rumpf fliege ich 28 Minuten mit einem 1200er Lipo"
das hatte ich in etwa auch.
Dann sag mal bitte Bescheid, wenn die Mechanik drin ist.
Viel Spaß beim Einbau.
#25
Verfasst: 07.11.2006 10:24:05
von Tino
So, heute war Stellprobe...
Es ist noch nichts richtig montiert, es ging mir nur um das Abfluggewicht, Schwerpunkt und die Anordnung der Komponenten.
Der Rumpf wiegt solo 78 Gramm. Das Abfluggewicht mit 3s1p Lipo von Stefan ist 322 Gramm.
Der Schwerpunkt scheint rel. gut zu passen - Gottseidank, denn der Akku passt gerade so unter die Haube und läßt kaum mehr Schwerpunktkorrekturen zu. Aber mit den Reglern und dem Kreisel müßte ich die Feinheiten hinbekommen.
#26
Verfasst: 07.11.2006 18:29:04
von kfo-heli
Ist ja ein sehr gutes Gewicht. Ich muß da wohl mal schauen, warum meiner so schwer ist.
Danke für die Info.
#27
Verfasst: 07.11.2006 18:41:52
von chka
einfach nur neid

sehr geil
mal so ne negative frage die natürlich nie passiert wie sieht es den mit einer nicht so gelungenen landung auf das heck aus.
wie schnell bricht den so das pet?
aber so was wir d niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie passieren
außer mir 
#28
Verfasst: 07.11.2006 18:42:04
von kfo-heli
Hab gerade nochmals gemeßen - 365 gr. inkl. Akku.
Meine früheren Meßungen waren wohl nicht ganz in Ordnung, komisch.
#29
Verfasst: 07.11.2006 19:03:14
von Tino
@ Andreas: Na das schaut doch schon besser aus.
Ich habe ziemlich sparsam mit der Airbrush und Revell Farbe lackiert. Die CFK Blätter sind auch viel leichter als die Calibers (gehen aber nicht besser). Die Kabel für die LEDs sind superdünn.
Sparen könnte man noch bei den Reglern (Tsunami und YGE 10)
@Chka: Im Heck ist ein Alurohr und der Sporndraht ist direkt mit dem Alurohr verbunden. Sollte nix passieren, wenn das Heck mal aufsetzt.
#30
Verfasst: 07.11.2006 19:13:06
von chka
also net so schlimm wie es beiden ikarus rümpfen
meine bell ist um ein paar cm kürzer