BK 117 für Piccolo - Erste Bilder

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#1 BK 117 für Piccolo - Erste Bilder

Beitrag von Tino »

Weils mich gar so freut müssen ein paar Bilder ins Forum :-)

BK 117

BK 117/2

BK 117/3

BK 117/4
Zuletzt geändert von Tino am 03.11.2006 15:21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hi,

sehr schön geworden :) Glückwunsch
Gruss Bosti
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

wow , Hammerhart ist ... ist der Bausatz von Heli Günter ?
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#4

Beitrag von Tino »

Jawohl von dem, sonst wäre es auch schade um die Arbeit :-)
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Super Optik !! :P :P :P :P :P

Echt klasse ! :P
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Firefly
Beiträge: 652
Registriert: 11.01.2005 10:48:00
Wohnort: Hochdorf

#6

Beitrag von Firefly »

Sehr schön geworden.
Deine Beschriftungen gefallen mir :)

Logo 600 3D VStabi


gruß,
Dominik
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7

Beitrag von kfo-heli »

Hab auch einen von Heli-Günter. Zwar teuer, aber das lohnt sich:
Dateianhänge
bkk-ganz.jpg
bkk-ganz.jpg (55.87 KiB) 643 mal betrachtet
bkk-seite.jpg
bkk-seite.jpg (63.87 KiB) 632 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#8

Beitrag von kfo-heli »

Hallo Martin,

wirklich super gut Dein Modell, sehr schön mit den kleinen Beschriftungen.

Hast Du die Beleuchtungselektronik "Flasher" mit den LED´s auch verbaut ?

Sieht bei Dunkelheit super gut aus !
MfG Andreas
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

... wenn es die Rümfe für den Rex geben würde wäre ich schon dabei . Hatten damals die Brüder mal angesprochen aber bis jetzt gibt es nix :(
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#10

Beitrag von kfo-heli »

für den T-Rex gibt es aber auch schöne Rümpfe:
Dateianhänge
UH1-ganz.jpg
UH1-ganz.jpg (71.37 KiB) 613 mal betrachtet
MfG Andreas
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11

Beitrag von Plextor »

kfo-heli hat geschrieben:für den T-Rex gibt es aber auch schöne Rümpfe:
da hast du wohl recht .... allerdings würde ich gerne ne BO haben oder auch eine EC 135 :D
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#12

Beitrag von Tino »

@kfo-heli:
Der ist ja klasse! Da muss ich gleich was fragen:

Aus was sind bei Dir die Finnen? Das Depron läßt sich nicht mit meiner Revell-Modellbaufarbe brushen. Ich probiere gerade mit Blasa und Orastick rum, bekomme das aber nicht sauber hin.

Klar ist das Flashmodul drin :-)
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#13

Beitrag von kfo-heli »

Danke für das Lob.

Die Finnen aus Depron hab ich gleich in den Eimer geworfen. Habe welche aus Balsa-Holz zugeschnitten und die Oberfläche glatt gespachtelt. Ist zwar etwas Arbeit, aber dann ging das mit dem Lackieren recht gut.

Es gibt aber auch im Modellbauladen dünne Kunststoffplatten, die man mit einem Teppichmesser gut zuschneiden kann.
MfG Andreas
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#14

Beitrag von kfo-heli »

"allerdings würde ich gerne ne BO haben oder auch eine EC 135"

Hallo Ingo,

da hast Du recht, so eine wäre auch recht gut.

Allerdings suche ich eher einen EC135-Rumpf in Piccolo-Größe.

Weis darüber evtl. jemand was ?
Dateianhänge
ec135.JPG
ec135.JPG (16.72 KiB) 573 mal betrachtet
MfG Andreas
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#15

Beitrag von Tino »

@ Andreas:
Ob der Piccolo Heckmotor bei einer EC-135 so gut aussieht? Das ist schon ziemlich anders als der Fenestron.
Dann schon lieber eine BO-105.
Gruß!

Martin
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“