Piccolo Pro, Hornet X3D oder T-Rex?
#16
Abend zusammen!!
Ob Hornet, Rex oder pic ohne leicht Tuning sind alle nicht´s halbes und nicht´s ganzes. Hab einen Rex und eine Hornet. Hornet voll getunnd und Rex noch im umbau!! Rex fliegt aus dem baukassten sehr gut nur bei einmal Erden sind Ersatzteile nötig. Hornet aus dem baukassten fliegt auch gut aber nicht so gut wie der Rex. Steckt man etwas Geld in die Hornet geht die kleine wie ein grosser Heli. Jeder Heli hat seine vor und nachteile man mus nur wissen wie viel man in den Heli investieren will. Hornet un Rex getund kommen fast auf ein und den gleichen Preis.
Ob Hornet, Rex oder pic ohne leicht Tuning sind alle nicht´s halbes und nicht´s ganzes. Hab einen Rex und eine Hornet. Hornet voll getunnd und Rex noch im umbau!! Rex fliegt aus dem baukassten sehr gut nur bei einmal Erden sind Ersatzteile nötig. Hornet aus dem baukassten fliegt auch gut aber nicht so gut wie der Rex. Steckt man etwas Geld in die Hornet geht die kleine wie ein grosser Heli. Jeder Heli hat seine vor und nachteile man mus nur wissen wie viel man in den Heli investieren will. Hornet un Rex getund kommen fast auf ein und den gleichen Preis.
Gruss Thomas
T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer
FF-9 Kanal 67
Status:
Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge
T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer

FF-9 Kanal 67
Status:
Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge

#17
Hier mal Fotos Hornet und Rex:
- Dateianhänge
-
- CIMG0603.JPG (1.19 MiB) 120 mal betrachtet
-
- CIMG0604.JPG (1.19 MiB) 115 mal betrachtet
Gruss Thomas
T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer
FF-9 Kanal 67
Status:
Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge
T-Rex SE, 450F, Servos 3107, Gyro 401 mit Volz Servo am Heck
Logo 500 3d, Servos 3152, Gyro 502 mit Robbe /Futaba 9254 am Heck
Walkera 4#3 Kleines Tuning!! Aber geil!!
Shock Flyer YAK, Mini Rex 1300, X-Pro 20, Robbe Servo 3107,
Shock Flyer eigenbau (Mini) Servo Jamara 5 g Digi, Motor Mini Feigao,
Xenon 10, Kokam 360 2s und 101 Gramm Schwer

FF-9 Kanal 67
Status:
Hubi:
Schweben = Heck, Seiten, Nasen + Leichte Rundflüge

- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#18
Guten Morgen,
Wolfgang, der Plastikkopf ist mir letztes Jahr komischerweise nicht um die Ohren geflogen, war dann wohl Glück
4*4cm vom 3D Gyro ist wirklich etwas riesig, der 500X ist vom Preis her ja schon eher verkraftbar als der Gy401. Wenn sonst niemand einen Vorschlag hat würd ich den wohl nehmen. Ich hab ja keinerlei Ahnung und muss mich da auf euch verlassen ;- )
@Thomas:
Danke für die Bilder, da bekomm ich doch Lust auf mehr :- )
Die Hornet gefällt mir von der Größe immernoch besser.
Schon alleine weil es dafür mehr Spass macht einen Motor mit ordendlich Dampf zu bauen :- )
Welches Tuning ist bei der Hornet deiner Meinung nach denn erforderlich? Fürs Schweben mit Rundflug.
Welches Robbe-Servo hast du da auf dem Heck sitzen?
Gruß
Christian
Wolfgang, der Plastikkopf ist mir letztes Jahr komischerweise nicht um die Ohren geflogen, war dann wohl Glück

4*4cm vom 3D Gyro ist wirklich etwas riesig, der 500X ist vom Preis her ja schon eher verkraftbar als der Gy401. Wenn sonst niemand einen Vorschlag hat würd ich den wohl nehmen. Ich hab ja keinerlei Ahnung und muss mich da auf euch verlassen ;- )
@Thomas:
Danke für die Bilder, da bekomm ich doch Lust auf mehr :- )
Die Hornet gefällt mir von der Größe immernoch besser.
Schon alleine weil es dafür mehr Spass macht einen Motor mit ordendlich Dampf zu bauen :- )
Welches Tuning ist bei der Hornet deiner Meinung nach denn erforderlich? Fürs Schweben mit Rundflug.
Welches Robbe-Servo hast du da auf dem Heck sitzen?
Gruß
Christian
#19
Hi,
Plextor hat einen Test mit dem Walkera WK006 gemacht, daraufhin habe ich ihn gekauft, ist zwar ein Piezo mit HH aber die Drift ist minimal , habe ihn aufm FP Pic und für 27€ bekommst keinen vergleichbaren Kreisel!
zu beziehen z.B. von
www.derspielstein.com
Plextor hat einen Test mit dem Walkera WK006 gemacht, daraufhin habe ich ihn gekauft, ist zwar ein Piezo mit HH aber die Drift ist minimal , habe ihn aufm FP Pic und für 27€ bekommst keinen vergleichbaren Kreisel!
zu beziehen z.B. von
www.derspielstein.com
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#20
... der allerdings sehr robust sein muss. Ich fliege 1100er Schuebeler in der Hornet, ca. 6 min und lade rund 900 mAh nach. Da ist schon der durchschnittliche Strom im Bereich 9A und die Spitzen müssen weit höher sein. Die Akkus werden auch ordentlich warm, da dürften in der Spitze durchaus 15A durchgehen ...heliminator hat geschrieben:Hallo,Christian M. hat geschrieben: Für den Anfang müsste mein Phoenix-10 doch für die Hornet reichen, oder?
selbst der empfohlene MS-Regler ist "nur" ein 8A-Regler....
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#21
SAB-Blätter, evtl. die gehärtete Hauptrotorwelle.Christian M. hat geschrieben:Welches Tuning ist bei der Hornet deiner Meinung nach denn erforderlich? Fürs Schweben mit Rundflug.
Wenn Piezo, dann kommt evtl. noch der MS-44 in Frage. Abgesehen davon, dass es ein Piezo ist und der damit Drift hat, muss er hervorragend sein, denn immerhin fliegen ihn die Duzis in der Hornet ...Mataschke hat geschrieben:Hi,
Plextor hat einen Test mit dem Walkera WK006 gemacht, daraufhin habe ich ihn gekauft, ist zwar ein Piezo mit HH aber die Drift ist minimal , habe ihn aufm FP Pic und für 27€ bekommst keinen vergleichbaren Kreisel!
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#22
Den MS-044 hab ich auch im Hörnchen, allerdings finde ich den "Schwammiger" als den WK, vorallem weil man beim PIC eigentlich nicht von einem Sehr knackigen Heck ausgehen kann, ist aber so!
Agrumi stellte beim MS-044 Pendelbewegungen Fest, danach hat er den Kreisel seziert und festgestellt, das die Platine im Inneren des Gehäuses sich gelöst hatte! Neu geklebt und der Kreisel ging wieder, muss ich bei meinem auch mal schauen!
Agrumi stellte beim MS-044 Pendelbewegungen Fest, danach hat er den Kreisel seziert und festgestellt, das die Platine im Inneren des Gehäuses sich gelöst hatte! Neu geklebt und der Kreisel ging wieder, muss ich bei meinem auch mal schauen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#23
..und vielleicht fliegen die Duzi's den in der Hornet, weil MS draufsteht?
Sefvo am Heck vielleicht eher das 3108 oder 3110, etwas schneller als das 56er. Oder, mal einen Versuch wert, das XT-Atom von Jamara. Da das Servo ja hinten ans Heck kommt, dürften die 4,5gr weniger schon einiges am schwerpunkt ausmachen. Und kräftemässig - soo viel dürfte da ja nicht drauf sein.
Grüsse Wolfgang
Sefvo am Heck vielleicht eher das 3108 oder 3110, etwas schneller als das 56er. Oder, mal einen Versuch wert, das XT-Atom von Jamara. Da das Servo ja hinten ans Heck kommt, dürften die 4,5gr weniger schon einiges am schwerpunkt ausmachen. Und kräftemässig - soo viel dürfte da ja nicht drauf sein.
Grüsse Wolfgang
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#24
Hallo,
wo finde ich denn den Test vom WK006? Hört sich ja interessant an, auch wenn ich Walkera bisher nie mit etwas positvem in Verbindung gebracht habe.
Wenn der MS44 für die Duzis reicht wird er es bei mir wohl auch tun
Das sind ja schonmal 2 günstige Alternativen. Wobei es wirklich günstig und nicht nur billig sein sollte.
Wie und wie stark wirkt sich die Drift solcher Kreisel denn aus?
Den Motor werde ich schon passend bauen, dass er nur max. 15A oder weniger zieht. Das kann der Regler noch ab.
Zum Schweben wird man wohl nicht mehr als 3-4A brauchen bei dem Gewicht.
Ansonsten ist der Antrieb wohl das kleinste Problem bei der Größe. Aufrüsten kann ich immernoch.
Verwendet man in der Hornet eigentlich den Govenor-Mode des Reglers oder reicht ein Steller? Der Phoenix kann ja beides.
Die SAB Blätter hatte ich schon eingerechnet und an einer Welle soll es auch nicht scheitern :- ) Nur auf einen kompletten Alu Kopf hätte ich keine Lust. In dem Bereich kann man ja z.b. noch nach einem Crash aufrüsten wenn die Aluteile mehr aushalten.
Gruß
Christian
/edit:
@Wolfgang:
Kann gut sein, dass es bei den Duzis MS sein muss. Trotzdem sieht es in den Videos sehr gut aus.
Am Hecksorvo möchte ich nicht sparen, da soll was vernünftiges hin. 3108 und 3110 sehen ganz ordentlich aus. Das XT Atom kommt aber keinesfalls in Frage, die Dinger fangen schon nach kurzer Zeit an zu zittern.
Wenns leicht sein muss, dann lieber ein D47 direkt an 2 Zellen vom Antriebsakku gehängt, is dann auch schön schnell.
wo finde ich denn den Test vom WK006? Hört sich ja interessant an, auch wenn ich Walkera bisher nie mit etwas positvem in Verbindung gebracht habe.
Wenn der MS44 für die Duzis reicht wird er es bei mir wohl auch tun

Das sind ja schonmal 2 günstige Alternativen. Wobei es wirklich günstig und nicht nur billig sein sollte.
Wie und wie stark wirkt sich die Drift solcher Kreisel denn aus?
Den Motor werde ich schon passend bauen, dass er nur max. 15A oder weniger zieht. Das kann der Regler noch ab.
Zum Schweben wird man wohl nicht mehr als 3-4A brauchen bei dem Gewicht.
Ansonsten ist der Antrieb wohl das kleinste Problem bei der Größe. Aufrüsten kann ich immernoch.
Verwendet man in der Hornet eigentlich den Govenor-Mode des Reglers oder reicht ein Steller? Der Phoenix kann ja beides.
Die SAB Blätter hatte ich schon eingerechnet und an einer Welle soll es auch nicht scheitern :- ) Nur auf einen kompletten Alu Kopf hätte ich keine Lust. In dem Bereich kann man ja z.b. noch nach einem Crash aufrüsten wenn die Aluteile mehr aushalten.
Gruß
Christian
/edit:
@Wolfgang:
Kann gut sein, dass es bei den Duzis MS sein muss. Trotzdem sieht es in den Videos sehr gut aus.
Am Hecksorvo möchte ich nicht sparen, da soll was vernünftiges hin. 3108 und 3110 sehen ganz ordentlich aus. Das XT Atom kommt aber keinesfalls in Frage, die Dinger fangen schon nach kurzer Zeit an zu zittern.
Wenns leicht sein muss, dann lieber ein D47 direkt an 2 Zellen vom Antriebsakku gehängt, is dann auch schön schnell.
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#25
@ FPK:
ich meinte den Regler, der mit dem Twister ausgeliefert wird.
Auf der Webpage von MSC stehen die 8A....
Und mit der Kombo dürfte es selbst bei 3D keine Probleme geben. (strommässig, meine ich).
Die fliegt ja fast auch jeder, auch die Piloten, die die Hornet so richtig fordern können...
ich meinte den Regler, der mit dem Twister ausgeliefert wird.
Auf der Webpage von MSC stehen die 8A....
Und mit der Kombo dürfte es selbst bei 3D keine Probleme geben. (strommässig, meine ich).
Die fliegt ja fast auch jeder, auch die Piloten, die die Hornet so richtig fordern können...

Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#26
Tjo. Hab grad das Thema zum Walkera-Kreisel gefunden. Hört sich wirklich gut an, den werde ich dann mal testen :- )
Bleibt eigentlich nur noch die Wahl des Heckservos übrig. Wie wärs mit dem HS-50? Ist das schnellste was ich finden konnte.
Gruß
Christian
Bleibt eigentlich nur noch die Wahl des Heckservos übrig. Wie wärs mit dem HS-50? Ist das schnellste was ich finden konnte.
Gruß
Christian
#27
Ja, den fliege ich auch und wunder mich immer wieder, dass er das mitmachtheliminator hat geschrieben:@ FPK:
ich meinte den Regler, der mit dem Twister ausgeliefert wird.

Hatte nie einen HH-Piezo, aber das Heck hält halt wohl irgendwann nicht mehr.Christian M. hat geschrieben: Wenn der MS44 für die Duzis reicht wird er es bei mir wohl auch tun
Das sind ja schonmal 2 günstige Alternativen. Wobei es wirklich günstig und nicht nur billig sein sollte.
Wie und wie stark wirkt sich die Drift solcher Kreisel denn aus?
Ich habe mal 3,9-4A mit meiner Config gemessen.Den Motor werde ich schon passend bauen, dass er nur max. 15A oder weniger zieht. Das kann der Regler noch ab.
Zum Schweben wird man wohl nicht mehr als 3-4A brauchen bei dem Gewicht.
100% offen und Stellermode. Im Governermode können sich aufgrund der geringen Masse/Trägheit der Hornet Schwingungen zwischen Kreisel und Regler aufschaukeln, zumindest mit dem MS-Regler und einem 401.Verwendet man in der Hornet eigentlich den Govenor-Mode des Reglers oder reicht ein Steller? Der Phoenix kann ja beides.
Die Empfehlung für die Hornet ist immer ein HS56HB am HeckAm Hecksorvo möchte ich nicht sparen, da soll was vernünftiges hin. 3108 und 3110 sehen ganz ordentlich aus.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#28
Ok, danke!
Dann also...
Hornet X3D Bausatz
HS-56HB
SAB-Blätter
Walkera WK006
3* D47 für die TS - vorhanden
Phoenix-10 im Stellermode - vorhanden
3s 740er Kokam - vorhanden
Schulze Alpha 835 - vorhanden
Motor schaunwa mal
Wo bekomme ich denn Ritzel für eine 3mm (oder 3,17) Welle her?
Gruß
Christian
Dann also...
Hornet X3D Bausatz
HS-56HB
SAB-Blätter
Walkera WK006
3* D47 für die TS - vorhanden
Phoenix-10 im Stellermode - vorhanden
3s 740er Kokam - vorhanden
Schulze Alpha 835 - vorhanden
Motor schaunwa mal
Wo bekomme ich denn Ritzel für eine 3mm (oder 3,17) Welle her?
Gruß
Christian
#29
EHS? Kommt drauf an, wieviel Zähne du brauchst. Mit dem Standardantrieb fliegt man nen 25er oder 27er Ritzel in der Hornet.Christian M. hat geschrieben:Wo bekomme ich denn Ritzel für eine 3mm (oder 3,17) Welle her?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- Christian M.
- Beiträge: 401
- Registriert: 01.04.2005 19:14:14
- Wohnort: Salzkotten (NRW)
#30
Hmm, da kann ich leider kein passendes finden.
25er würde gehen, weniger Zähne wäre aber schöner, da ich den Motor dann effektiver gestalten könnte.
Welche Drehzahl brauche ich eigentlich am Kopf? ~2500?
25er würde gehen, weniger Zähne wäre aber schöner, da ich den Motor dann effektiver gestalten könnte.
Welche Drehzahl brauche ich eigentlich am Kopf? ~2500?