Piccolo Pro, Hornet X3D oder T-Rex?

Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#1 Piccolo Pro, Hornet X3D oder T-Rex?

Beitrag von Christian M. »

Hallo,

nach etwas Pause möchte ich nun wieder einen Heli haben, diesmal am besten einen der auch ohne ständige Komplikationen fliegt.
Letztes Jahr hatte ich schonmal einen Piccolo Pro, der mir vom Fliegen her auch halbwegs gut gefiel (ja gut, ich hab keinen Vergleich ;- ) ). War halt schön klein, einfach und hat auch mal einen Crash verkraftet. Leider war die Elektronik (Piccoboard + zusätzlich Hacker BL-Motor + Regler) mehr als bescheiden, so dass keine Akkuladung ohne Komplikationen leergeflogen werden konnte. Größtes Problem war dabei das schwammige Heck.

Nun stehe ich vor der Frage welcher Heli für mich am sinnvollsten ist.
Die Größe des Piccolos gefällt mir schon sehr gut, nur sollte der Heli auch gescheit fliegen. Ein paar huntert Euro in notwendiges Tuning zu stecken ist nicht meine Absicht, da das Preis/Leistungs-Verhältnis noch stimmen sollte.

Wegen der Größe kommen für mich wohl nur Piccolo Pro (diesmal boardless), Hornet oder T-Rex in Frage, wobei mir der Rex eigentlich schon zu groß ist.

Folgendes ist mir über die drei Helis bekannt, bzw. konnte ich hier lesen:

Piccolo:
-teuer wenn er gescheit fliegen soll
-notwendige Tuningteile wie Alukopf
-verkraftet den ein oder anderen Crash

Hornet X3D:
-fliegt aus der Schachtel heraus
-weniger crashfest als der Piccolo
-Heckwelle statt Motor am Heck - Vor- oder Nachteil?

Rex:
-groß
-verkraftet keinen crash
-ist ein "richtiger" Heli

Über die Hornet konnte ich leider am wenigsten erfahren. Es scheint als sei sie nicht so beliebt wie der Pic!?

Nun habe ich hier noch meine alte Piccolo-Mechanik stehen, bei der nur die Pitchhülse kaputt ist. Wenn ich dafür aber noch eine neue Pitchhülse (8,10), einen neuen Heckmotor (~9,-) + Slim 105he (38,-) und einen Alukopf (100,-) brauche zahle ich dafür mehr als für einen neuen Hornet X3D Bausatz.

Außerdem ist vorhanden:
-Phoenix-10 Regler
-3* D47 Servos
-2*620 mAh 2s LiPo á ~30g (könnte man zu 2s2p mit 1240mAh machen)
-1* 740 20C 3s LiPo
-Motor für den Pic
-Schulze alpha 5.35 & 8.35

Einen Motor würde ich mir eh selbst bauen, egal für welchen Heli. Der bleibt also mal bei der Rechnung außen vor.

Für den Piccolo würde mir an Elektronik also nur ein Kreisel, Heckmotor und Slim 105he fehlen.
Für den Rex bräuchte ich alles neu.
Bei der Hornet weiß ich nicht was ich verwenden kann.

Nun seid ihr dran... was könnt ihr mir empfehlen? Gegen andere Alternativen als die drei mir bekannten bin ich natürlich nicht abgeneigt.

Schonmal vielen dank!

Gruß
Christian
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2

Beitrag von FPK »

Da ich alle drei Helis (ok, nur Piccolo V2 statt Pro) habe antworte ich mal ;) Die entscheidende Frage ist, wo willst Du fliegen? Halle/Draussen? Wie gut kannst Du fliegen?

Die Hornet hat eigentlich gegenüber dem Rex keinen wesentlichen Vorteil mehr, seit es auch billige Rexakkus gibt. Der Rex ist halt eher für draussen geeignet, während die Hornet auch in der Halle Rundflüge machen kann. Crashkostenmäßig geben sich Hornet und Rex nicht viel, immerhin kann man den Rex gut mit Holzblättern fliegen während man für die Hornet eigentlich SAB braucht, die nur selten lieferbar sind und teuer sind. Nachteil der Hornet ist, dass sie ein Biest bezüglich Einstellungen ist, da muss man schon sehr genau wuchten, um ein ordentliches Heck zu bekommen.

Das Wellenheck der Hornet ist auf jeden Fall bezüglich der Flugeigenschaften ein Vorteil.

Für die Hornet bräuchtest Du auf jeden Fall ein neues Heckservo und einen 401, alles andere macht nicht wirklich Spass in der Hornet.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#3

Beitrag von Christian M. »

Hallo FPK,

danke für die schnelle Antwort.

Fliegen möchte ich hauptsächlich auf dem Fluglatz. Eventuell auch mal in der Halle, muss aber nicht sein.
Was das Hubifliegen angeht bin ich noch Anfänger. Am Ende meiner Piccolo-Karriere konnte ich diesen in der Luft halten. Mittlerweile geht am Simulator auch relativ sicheres Schweben in allen Lagen, leichter Rundflug und etwas unsicheres Rumgeturne.

Ich suche eher einen Hubi für "zwischendurch", da ich hauptsächlich Flächenflieger bin und das wohl auch bleiben werde.
Es soll so günstig wie möglich bleiben.

Was wären denn z.b. günstige Akkus für den Rex?
Beim Rex kommt der wohl notwendige Jazz und Gy401 aber schon etwas teuer im Vergleich zu den kleineren Helis.

Der Pic mit Plastikkopf macht keinen Sinn, oder?

Ich will erstmal nichts zum "Rumheizen", sondern nur etwas, was unkompliziert fliegt.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Pic fliegt aus der Schachtel. Plaste Kopf reicht völlig für den ANfang!! Was du dir zulegen solltest ist ein Lipo Aku, M24 Blätter und einen Doppelten Taumelscheibenmitnehmer!!!! Das reicht!!!!!
zum Aku:
http://www.stefansliposhop.de/shop/cata ... 2003110%26

habe ich sellber!!

Die Blätter:
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 4&c=54&m=s

Der Mitnehmer:
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... cts_id=826

grade gesehen, die Blätter bekommst du auch bei den Buschfliegern.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#5

Beitrag von Christian M. »

Hallo Michael,

danke, aber ich habe den Piccolo mit CP. Dafür passen die M24 Blätter und der doppelte TS-Mitnehmer nicht. Trotzdem Danke.
FP ist mir zu undirekt (hatte mal einen Hummingbird).

Gruß
Christian
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6

Beitrag von FPK »

@TREX65: Der Piccolo Pro fliegt nicht mit M24ern ;)

Wenn Du was unkompliziertes für Draussen willst, ist sicherlich ein Rex die richtige Wahl. Günstige Akkus für den Rex sind die 2000er Kokam (50-60 Eur). Billig ist Heli fliegen allerdings nie ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#7

Beitrag von Andreas_S »

schau dir mal die Videos von www.microheli.net an. Da siehst du die Hornet X3D mal in Action, die steht dem Rex in punkto "richtiger Heli" in nix nach.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

FPK hat geschrieben:@TREX65: Der Piccolo Pro fliegt nicht mit M24ern ;)

Wenn Du was unkompliziertes für Draussen willst, ist sicherlich ein Rex die richtige Wahl. Günstige Akkus für den Rex sind die 2000er Kokam (50-60 Eur). Billig ist Heli fliegen allerdings nie ;)
öh......jau stibimmt ja hehe und duckund wech
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#9

Beitrag von FPK »

Andreas_S hat geschrieben:schau dir mal die Videos von www.microheli.net an. Da siehst du die Hornet X3D mal in Action, die steht dem Rex in punkto "richtiger Heli" in nix nach.
Definitiv, wobei die Hornet beim Einstellen, Ersatzteilverfügbarkeit etc. problematischer als der Rex ist.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#10

Beitrag von Christian M. »

Also Ruhe zum Einstellen hab ich. Auf Ersatzteile zu warten wäre auch kein großes Problem, da ich ja noch die Flächenflieger habe.

Reicht der Phoenix-10 denn für die Hornet?
Gehen die D47 auf der Taumelscheibe?

Die Größe ist mir auf jeden Fall bedeutend lieber als die vom Rex.

Ohne Gy401 geht es gar nicht?

Ich überlege mir gerade, ob ich nicht erstmal den Pic wieder fertig machen sollte, da ich dafür das meiste hätte.
Einen Kreisel könnte ich für 30,- vom Kumpel bekommen (werd nochmal nachfragen was das für einer ist, Ausleihen wäre auch erstmal kein Problem). Fehlt noch die Pitchhülse (Plastik oder gleich Alu?) und Regler + Motor fürs Heck.

Bei der Hornet bräuchte ich zwar Pitchhülse, Heckmotor und Heckregler nicht, dafür aber den Baukasten und mindestens ein Servo fürs Heck.

Wenn ich wüsste ob sich der Piccolo mit Plastikkopf lohnt... bevor ich da Alu nehme greif ich nämlich definitiv zur Hornet.

Ach ja.... *seufz* im Flächenflug ist das schon etwas einfacher bzw. anders kompliziert ;- )

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Hi,

also ein Pro mit richtigem BL und Plastekopf geht m.M. nach gar nicht oder nicht lange!
Den Plastekopf sprengt es meistens ab 2000 U/min :-(. Und Unter 2000 U/min ist mein X-Pro so gut wie unfliegbar, OK ich kann nicht viel ausser Rundflug und alle Arten von Schweben , aber meine das beurteilen zu können.
Ich glaube so ziemlich alle , sind leider nich mehr viele ,die den Pro haben haben über kurz oder Lang einen F3X Alu Kopf verbaut! Und der Übersteht so ziemlich alles!
Zur Hornet: OK mehr wie vorsichtig Anschweben war bis jetzt nicht, aber sie ist seeehr giftig und Agil!
Und ich habe noch keinen Twister X drin!
Fliege die Hornet mit MS 22/16 Motor und Phoenix 25 Regler !
Was das Wuchten angeht volle Zustimmung da ist sie ein Biest ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#12

Beitrag von Christian M. »

Hi Michael,

dann scheint der Plastikkopf wirklich keinen Sinn zu machen, schade.
Vergesse ich also den Piccolo :- (

Für den Anfang müsste mein Phoenix-10 doch für die Hornet reichen, oder?
Mit 3 Zellen und bis zu 15A ist bei 350g ja schon einiges machbar. Mein Pic flog ja sogar mit 2s und unter 10A.

Wenn sonst niemand Einwende oder einen anderen Vorschlag hat würde ich dann zum Hörnchen greifen.

Bräuchte ich also den Baukasten, ein HS-56HB fürs Heck, SAB Blätter und einen Kreisel.
Muss es wirklich der Gy401 sein oder tuts auch was anderes? Z.B. ein 3D Gyro von Robbe oder ähnliches? Ich will ja erstmal nur Rundflug damit machen...

*rechne* *grübel* ...wären dann 129+26+33+Kreisel+50(Kleinkram etc.) = 238+Kreisel = maximal 376,- :shock:
Naja... da würd ich auf jeden Fall versuchen das alles gebraucht zu bekommen :roll:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#13

Beitrag von heliminator »

Christian M. hat geschrieben: Für den Anfang müsste mein Phoenix-10 doch für die Hornet reichen, oder?
Hallo,

selbst der empfohlene MS-Regler ist "nur" ein 8A-Regler....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#14

Beitrag von Christian M. »

Hallo Christian,

dann bin ich ja sogar auf der sicheren Seite. Danke für die Info :- )

Gruß
Christian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Also ein 3d von Robbe wirst im Hörnchen wohl kaum unterbringen - schon mal gesehen,den Koffer? ca 40x40mm hochkant.....

Dann doch eher den Align500X, noch einer der besseren Piezo's mit HH im unteren €-Segment...

Ansonsten Pro-Picc mit Plaste-Kopf ist schon grob Fahrlässig bis Vorsätzlich, ALU-Pitch-Hülse sehr zu empfehlen, die Plaste-Dinger gehen doch arg schnell kaputt.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“