Hallenfliegen / Organisation / Sicherheit

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#16

Beitrag von Diver »

@1dfh
Safety first! - Damit der Spass auch stets Spass bleibt!
Aber klar doch! Danke für die Links.

Und - Pfullingen ist ja auch nicht so fern von Ulm :wink:
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,

nichts zu danken.

Wenn der Termin steht, nehme ich ihn gern in meine Terminseite auf. :P
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

@tracer: Hast Du schon mal gesehen, wie sich ein 90-ger Heli in ein Netz eingewickelt hat (ok - das Netz war danach hinüber) oder nen TREX einfach dagegen geflogen und heruntergefallen ist ?
Ich weis natürlich nicht, von welchen Bohnen Du schreibst.
Ja, wenn der Heli zufällig ins Netz fliegt.

Aber als kritisch sehe ich die Sitationen an, wo der Heli 20 Meter über dem Netz und nur einen Meter dahinter ist. Sehe ich auf jedem Flugtag.

Der fällt weit drüber hinweg.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#19

Beitrag von Plextor »

gu hat geschrieben: werde ich Hallenveranstaltungen ohne Netz nicht mehr besuchen.
... als Zuschauer , ja da gebe ich dir recht , als Pilot ? Wie soll das gehen ?
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#20

Beitrag von Plextor »

... bei unseren Treff wird es auch klare Richtlinien geben .

Leute die die ganze Halle benötigen bekommen nach Absprache die ganze Halle

3 D Flug wird abgesprochen mit dem Flugleiter

Flächenflieger gehen für ca. 20 Minuten in die Luft zu jeder vollen Stunde

wer quer über die Helis anderer fliegt wird vom Flugleiter ermahnt

wenn jemand Neuling ist und der Art unkontrolliert dirch die Gegend heizt wird auch vom Flugleiter ermahnt
gu

#21

Beitrag von gu »

@plextor: die meiste Zeit ist man doch Zuschauer, oder ?
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#22

Beitrag von Plextor »

.. jepp das stimmt . Aber man sollte nie zum Rücken fliegender Helis stehen :D , immer schön im Augenwinkel :D
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Loisl »

Erstmal danke an den Threadstarter - ich denke das ist einer der nützlichsten Threads seit langem!

Sicherheit ist In- wie Outdoor ein wichtiges, aber heikles Thema. Wenn die Leute drüber diskutieren, geht es den meistens eher darum, irgendwelche (Haftpflicht-)Versicherungsauflagen zu erfüllen, die die meisten noch nicht mal kennen. Vielmehr werden meist nur die Vorgaben von anderen Vereinen übernommen. Eine Prüfung ob diese wirklich bei der eigenen Veranstaltung in dieser Form Sinn machen, geschieht selten.

Ich vermisse bei diesem Thema immer "den gesunden Menschenverstand"! Ich finde diese Pauschalaussagen wie z.B. Netz bringt nichts, max. 500 Gramm in der Halle, keine CFK-Blätter Indoor, etc. grundätzlich berechtigt, aber eben nicht 100% auf jeden einzelnen Fall anwendbar.

Es macht doch einen Unterschied, ob z.B. ein (kleiner) T-Rex Indoor von einem Könner geflogen wird oder von einem Rundfluganfänger. Ist die Halle einfach oder gar dreifach? Vielleicht gibt es gar einen Zuschauerraum?

Thema Netz
Natürlich kann ein Netz helfen, muß aber nicht. Aber es wird keiner bestreiten dass ein Netz besser ist als gar nichts! Wir haben in unserer Halle leider kein Netz - fühlen uns aber dennoch ganz wohl.
Ist auch wieder ein Unterschied ob Piloten unter sich sind, oder auch Zuschauer / Gäste.


Natürlich bleibt immer ein Restrisiko, was übrigens auch von der Versicherung nicht genommen wird. Nur die materiellen Folgeschäden werden erträglicher...
Kann mich da an eine Aussage erinnern von einem Ermahnten, er solle doch etwas weniger Risikofreudig fliegen (also Figuren weit über seinem fliegerischen Level und zu nahe an den Leuten). Er grinste breit und meinte nur: "Ich bin doch versichert!" :twisted:

Selbstverständlich fliegen uns die Helis auch wegen techn. Defekte um die Ohren, so dass der beste Pilot runterkracht. Aber auch da zeigen sich Unterschiede: Viele fallen unkonrolliert, irgendwie zu Boden (ich z.B.) gute Piloten können auch hier die Art des Absturzes und des Einschlagortes beeinflussen.

Wer mit diesem Restrisiko nicht leben kann, muß sich eben was aus Panzerglas bauen oder vielleicht über einen Hobbywechsel nachdenken...
Ich meine, da hilft auch keine Versicherung wenn ich keine Fischgräten mag. Ich sollte mir vielleicht doch überlegen, in Zukunft Fleisch zu essen. :roll:


Meine Empfehlungen für Indoorflug
(Nicht rechtsgültig abgesichert, nur aus meinem hoffentlich gesunden Menschenverstand)

* Frequenzkontrolle ist schon mal die allerwichtigste Grundpflicht!
Ob Senderabgabe nötig ist, entscheidet wieder der gesunde Menschenverstand. Normalerweise genügt im Briefing der Hinweis auf die Frequenztafel und dass KEINER ohne dieser seinen Sender einschalten darf.
An dieser Stelle kurz der Hinweis auf das Programm vom Holger!!!

* Abstand zwischen Pilotenlager und Startstelle einbauen. Je mehr umso besser! Wir hatten letztens das Pilotenlager in einem Streifen von ca. 6m in einem Halleneck eingerichtet wo auch der Hallenzugang ist. Die Start stelle war in der Verlängerung dieses Streifens ungefähr auf Höhe der Hallenmitte und ca. 12m vom Rand entfernt. Das hat gut geklappt.

* Maximalgröße der Modelle festlegen. Wiederum nach Augenmaß und Art der Veranstaltung. Wir haben uns auf den kleinen T-Rex als absolute Obergrenze festgelegt!

* Jeder Pilot MUSS versichert sein. Klar - muß er ja sowieso. Aber als Veranstalter hast du die Pflicht dich auch davon zu überzeugen! Ihr werdet euch wundern, wieviele Leute keine Versicherung nachweisen können. :shock:
Also kein Start ohne Versicherungsnachweis!
Welche Versicherungen ihr zulasst, muss wieder jeder selber entscheiden. Wir haben uns darauf verständigt, nur "richtige RC-Modellversicherungen" zu akzeptieren. Keine normale Haushaftpflicht "mit halt auch Modellbau". Keiner kann hier die Versicherungsleistungen abschätzen, meist nicht einmal die Versicherung!

* Wie Plextor schon sagte: Immer mit offenen Augen die Helis in der Luft beobachten! So bekommt jeder ein Gefühl wessen Flugstil er vertraut und wem er lieber genau zuschaut!

Aber bei all dem soll der Spaß nicht vergessen werden! Die Gratwanderung zwischen Vorschriften, gesundem Menschenverstand und Spaß ist eigentlich das Schwierigste jeder Veranstaltung!


Und zu guter Letzt:
Ich vermisse auch oftmals die Eigeninitiative jedes einzelnen Piloten! Egal ob er zu den Veranstaltern oder zu den Gästen gehört, jeder sollte stets ein Augenmerk darauf haben. Wenn sich jemand nicht mehr wohlfühlt, weil ständig zu nahe bei den Leuten geflogen wird, muß er mal mit dem Piloten oder wenigsten mit dem Veranstalter reden!
Die meisten ziehen leider nur den Kopf ein und gehen bestenfalls in ein anderes Eck.
Der "böse" Pilot ist ja meist gar nicht so "bös", er denkt nur nicht an die möglichen Folgen - denn er steuert ja. Mit einem netten Hinweis werden fast alle sofort ihren Flugstil entsprechend ändern...

Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen, weder beim Veranstalter, noch bei einem Vorstand und schon gar nicht bei der Versicherung!
Jeder Einzelne muß mithelfen, dass man sich wohlfühlt!
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Loisl »

Huch - immer noch keine einzige Gegenrede, Ergänzung, Anregung, etc. pepe, ... ???

:wave:
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Loisl hat geschrieben:Erstmal danke an den Threadstarter - ich denke das ist einer der nützlichsten Threads seit langem!

...snip....
Also kein Start ohne Versicherungsnachweis!
Welche Versicherungen ihr zulasst, muss wieder jeder selber entscheiden. Wir haben uns darauf verständigt, nur "richtige RC-Modellversicherungen" zu akzeptieren. Keine normale Haushaftpflicht "mit halt auch Modellbau". Keiner kann hier die Versicherungsleistungen abschätzen, meist nicht einmal die Versicherung!

* Wie Plextor schon sagte: Immer mit offenen Augen die Helis in der Luft beobachten! So bekommt jeder ein Gefühl wessen Flugstil er vertraut und wem er lieber genau zuschaut!

Aber bei all dem soll der Spaß nicht vergessen werden! Die Gratwanderung zwischen Vorschriften, gesundem Menschenverstand und Spaß ist eigentlich das Schwierigste jeder Veranstaltung!
Na, eins noch zur Versicherung:
wenn sich wirklich jemand von Seiner Privaten Haftpflicht (wie empfohlen) den Leistungsumfang hat Schriftlich bestätigen lassen, sollte das als Nachweis aber schon akzeptiert werden (oder halt die Kopie :roll:) - sonst kann man sich das ja gleich sparen.

@loisl: reicht das? ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#26

Beitrag von sungamer »

Hi,
ich bin jetzt in Eschweiler, Kreis Aachen, immer Heli fliegen.

Die schieben einfach die Tore zu einem kleinen Käfig zusammen, funktioniert ganz gut und ist nicht sooooo teuer. Wenn einer rein fliegt, passiert meistens nicht viel mit dem Netz, weil es viel aushält.

Und Tore sollten in jeder Sporthalle vorhanden sein.^^
Gruß,
Patrick
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von speedy »

wenn sich wirklich jemand von Seiner Privaten Haftpflicht (wie empfohlen) den Leistungsumfang hat Schriftlich bestätigen lassen, sollte das als Nachweis aber schon akzeptiert werden (oder halt die Kopie ) - sonst kann man sich das ja gleich sparen.
Yep, sehe ich auch so - immerhin ist das auch eine ordentliche Versicherung. z.B. hat die Gerling bei der privaten Haftpflicht auch solche Versicherung mit drinnen .... hmm, würde als bedeuten, diese Versicherung wird nicht zugelassen, aber die Versicherung vom DMFV wird zugelassen - wo im Hintergrund der Versicherungsträger auch die Gerling ist <-> dat haut nicht hin.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Loisl »

Solange es nachvollziehbar ist dass da eine "vernünftige Modellversicherung" dahintersteckt ist es kein Thema. Nur wer von euch kann das in dem Augenblick, wo einer mit leuchtenden Augen vor dir steht und fliegen will?

@Wolfgang
danke - sowas hab ich vermisst! ;)
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#29

Beitrag von ER Corvulus »

Na, wenn er/sie seine Private nach einer expliziten Bestätigung fürs Risiko Modellflug fragt, wird er auch genau so eine bekommen/mitbringen - und wenn da drin steht "nur für Fesselballone mit max 0,2m³ Rauminhalt" darf er eben nicht. Wenn drin steht "Motormodelle bis 5kg" darf er, wenn drin steht "Flugzeug/Flächenmodelle bis 25Kg" - darf er eben nicht...

Solche extra angefertigten Leistungsumfänge sind genau - kostet sonst der Versicherung Ihr Geld! Und das für uns positive - wenn sie der Versicherungsvertreter falsch ausstellt, gelten die trotzdem - dann ist halt der Verteter haftbar!

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Loisl »

>>>und wenn da drin steht ...
Da hab ich bisher noch keinen erlebt, der einen Risikokatalog seiner Versicherung dabei hatte. Nur einen mehr oder minder wichtig ausschauenden Zetel wo draufsteht: Haftpflichtversicherung der XYL-Gesellschaft. Und mit Glück noch einen Einzahlungsbeleg.

>>>wenn drin steht "Flugzeug/Flächenmodelle bis 25Kg" - darf er eben nicht...
Ähm, das war ein Verschreiber - oder wie war das gemeint?
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Antworten

Zurück zu „Events“