Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 11.11.2006 16:22:55
von Agrumi
hi,
da hast du recht,ich nenne das auch nicht zu hoch.
ich bin halt gerade bei 7 euro billig china netzteilen immer vorsichtig.das es nicht geht hab ich ja nicht gesagt,ich sag ja auch nur das ich es schon anders erlebt habe und man vorsichtig sein soll.
lieber einmal zu viel messen...kostet ja nichts!
#17
Verfasst: 11.11.2006 16:36:42
von G-Force
Ich habe zwar ein Messgerät, aber leider kein passendes Netzteil. Ich werde mir das von Conrad oder ähnliches mal bestellen und dann nachmessen mit entsprechendem Verbraucher angehängt.
#18
Verfasst: 11.11.2006 16:39:41
von Agrumi
G-Force hat geschrieben:Ich habe zwar ein Messgerät, aber leider kein passendes Netzteil. Ich werde mir das von Conrad oder ähnliches mal bestellen und dann nachmessen mit entsprechendem Verbraucher angehängt.
hi,
ne nicht mit verbraucher messen!
OHNE verbraucher messen,wichtig ist die leerlaufspannung vom netzteil!
unter last wird die spannung schon stimmen.

#19
Verfasst: 11.11.2006 16:42:43
von G-Force
Oops..
Ja, ist klar. Sonst hätte ihr euch ja die Diskussion sparen können.
#20
Verfasst: 11.11.2006 16:55:07
von frankyfly
Man muss halt ein wenig aufpassen,
Wichtig ist, das ausdrücklich stabilisiert drauf (im Datenblatt) steht.
einfach nur "DC" reicht nicht, weil selbst wenn es nur gleichgerichtet ist (Sehr welliger Spannungsverlauf) ist es schohn "DC"
PS.
Bei interresse bin ich gerne bereit mal eine kleine Ausarbeitung zu Netzteilen zu schreiben, allerdingserstmal nur als Word-dokument, weil ich mit dem Wiki (editieren) nicht wirklich zurecht komme. einpflegen kann man die Sache ja später.