Steuermethode: Handsender - Pultsender Umfrage

Welche Steuerart bevorzugt Ihr ?

Umfrage endete am 13.02.2005 17:32:33

Ich fliege mit Handsender Steuerung
39
46%
Ich fliege mit Pultsender Steuerung
31
37%
Ich komme mit beidem zu recht
14
17%
Andere Art
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 84

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Sticky hatte ich ihn ja schon gemacht, jetzt ist er auch im Portal.
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#17

Beitrag von Danny-Jay »

Hoi

Ich fliege mit Handsender, das ist für 3D wesentlich besser da der Daumen schneller von einer Ecke in die andere huschen kann ;) Dafür muss man um die Mitte rum n bisschen mit Expo arbeiten


Gruss
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von SPAWN »

Hi, ich habe die FX 18 mit Umhängegurt. Ich fliege mit Zeigefinger und Daumen. Und wenn mein Heli abhauen will, gehe ichmit meiner Funke auch steil in die Kurven mit :-)
Wie nanntest du das? Klammergriff? :-D

SPAWNI
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von speedy »

Hi,

also ich habe zwar glaub einen Handsender von der Größe her (die Mc-12) - aber ich nutze die bekanntlich mit nem Pult - ist eindeutig angenehmer, wenn man sich aufs steuern konzentrieren kann, als nebenbei noch den Sender ausbalancieren bzw. halten zu müßen.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Modellbauer »

So sehe ich das auch, Speedy.
Ich finde, dass man mit 2 fingern an einem knüppel mehr gefühl hat wie nur mit einem, wird bei anderen wohl anderst sein :)
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#21

Beitrag von Agrumi »

moin,

es ist ja auch ne geldfrage.nicht jeder hat die kohle um sich für 50.- euro zusätzlich zum sender noch ein pult zu kaufen!

ich könnte mir vorstellen,das es dadurch nicht so viele "pultflieger" gibt. :roll:

viele hier im forum sind froh,sich überhaupt einen sender leisten zu können.

.....ich bin der meinung das die umfrage nicht wirklich "echt" ist. :shock:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#22

Beitrag von Bishop »

hab mich so an den Handsender gewöhnt, dass ich des dabei belassen werd :) Und um Agrumi recht zu geben, mir wär ein Pult viel zu Teuer. Ein Tragegurt wär noch ne echte Alternative :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von barnie »

Ich fliege Handsender und bei längeren Thermikflügen mit dem Segler benutze ich einen Tragegurt... Habe Pult schon probiert, ist mir aber zu teuer (gibt einen Lipopack mehr :) ) und zu wuchtig!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#24

Beitrag von Bishop »

hat die fx-18 eigendlich nen Haltepunkt für nen Gurt? Hab noch nie drauf geachtet aber wo wir grad beim Thema sind... :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von speedy »

hat die fx-18 eigendlich nen Haltepunkt für nen Gurt?
Ja, hat sie.
Und um Agrumi recht zu geben, mir wär ein Pult viel zu Teuer.
Also das kann ich so nicht gelten lassen. Mir ist nen Pult auch zu teuer gewesen ... also habe ich mir selber einen gebaut, wie ihr wißt ... und der hat mich keinen Cent gekostet. ... selbst der Tragegurt hat mich nichs gekostet - da hab ich drei Schlüsselbänder genommen, die auf der Messe in Sinnsheim rumlagen. - also für jede Schulter eines und dann noch eines, um die beiden anderen auf dem Rücken am runterrutschen zu hindern. (ich häng mir den Pult nicht um Hals, sondern über die Schultern)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#26

Beitrag von Bishop »

naja, der Hauptpunkt ist ja, das ich mich bereits sehr an den Handsender gewöhnt hab :) naja, jedem das Seine :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#27

Beitrag von derberliner »

Speedy, kannste mal ein Bild von deinem Senderpult schicken/einstellen ?Will mir auch eins bauen.

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von speedy »

@derberliner ...

Also ich weiß nicht, ob du dir meine Variante auch selber bauen kannst - dazu brauchst nen Stabilbaukasten oder ähnliches:

http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=539


MFG,
speedy
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#29

Beitrag von Shadowman »

Ich habe mir auch vor kurzem einen Senderpult gebaut!
Er besteht aus einer Art Schaumstoff, aber nicht Styropor.
Lässt sich prima verarbeiten!!
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
aber nicht Styropor.
Styrodur?
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“