Dragonfly 52, Woher?!?

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#16

Beitrag von Plextor »

Hi

Ich finde ihn auch ok und das Mnako mit dem Sender kann ich auch verschmerzen . Nettes Teil : D
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Basti 205 »

Kann man die 4in1 Einheit denn mit einem richtigen Sender(PCM) ansteuern? ich komme doch mit einem Handsender nicht klar.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#18

Beitrag von R2*D2 »

Nöö, geht dev. nicht. Du müßtest dann auf ein Picobord, GWS Bord ausweichen. Aber...wenn Du die Hälfte sowieso gleich wegwirfst, kannst Du auch gleich nur Taumelscheibe und Rotorkopf nehmen und den Rest selbst schnitzen. Heckrotor vom Pocketzoom...riemengetrieben...da benötigst Du nur noch Empfänger und Gyro...
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#19

Beitrag von Diver »

Moin,

mein DF22E liegt zerschredert in der Ecke. Ok - waren auch viele Anfängerfehler. Aber die Elektronik war für die Tonne. Ich überlege nun ob im Winter solch ein Miniheli eine Alternative zum Sim sein könnte, um z.B. mal "richtig" Naseschweben zu üben ohne den Spirit zu zerlegen... .

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#20

Beitrag von R2*D2 »

Die alte Walkera Elektronik kenne ich nicht, der 52 war mein erster DF. Die neue 7K PCM Sende/Empfangsanlage funktioniert. Bei RC-Toy steht dazu: sämtliche bekannte Probleme sind abgestellt. Die Servos funktionieren ganz gut, ich hab auch keine Erfahrungen mit anderen Servos in dieser Größenklasse (ca.5g).
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Basti 205 »

Was ist denn für Tuning erforderlich um schöhn rum zu schweben?
Fliegt er denn aus der Kiste überhaupt oder ist er was die Leistung angeht mit einem DF4 zu vergleichen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#22

Beitrag von R2*D2 »

Den DF 4 kenne ich überhaupt nicht, schweben ging bei mir direkt aus der Kiste, bei Plextor hat es den Motor nach 5min gehimmelt. Im RC-Heli Forum ist einer fast 60min am Stück geflogen ohne Pause (nur Akkuwechsel) bis der Bürstenmotor aufgab. Um ordentlich fliegen zu können, braucht es nur etwas mehr Power, zb. einen Brushlessumbau. Bei Freakware gibt es inzwischen einen Innenläufer mit langer Welle, damit kann das originale Chassis beibehalten werden. Ich würde dennoch zu einem Umbau mit CFK Grundplatte ( wie Plextor und ich) raten, das Chassis wird dadurch steifer. Dann noch einen Akku mit mehr Kapazität und los gehts.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von nograce »

Hehe basti, treffen wir uns dann vllt. bald zum hallenschweben oder wie?! :-D
Freu mich schon voll auf den kleinen, und ich hab mal geguckt, wenn mann auf brushless umbauen will liegt man mit Regler so bei grob 80Euro schätz ich...CFK Platte werd ich mir wenn dann selber schnitzen, ist ja nicht die Kunst....

Kanns garnich mehr erwarten damit durchs Zimmer zu bräzeln :D
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Basti 205 »

"Kanns garnich mehr erwarten damit durchs Zimmer zu bräzeln"
5 Min und dann schlägt die Begeisterung vieleicht schon in Brust um.
Ich hab gerade mal bei Ibä nach Reglern geschaut, 18 A kosten nur noch 18 €
Wieviel A braucht der Kleine eigendlich?


_________________
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#25

Beitrag von R2*D2 »

Wenn Ihr am WE noch mit Bürste schweben wollt, könnt Ihr meinen Motor als Reserve mitnehmen, der hat max. 3 Akkus hinter sich. Zu den Kosten:

Feigeo f. 35,-€

Ein Ritzel mit 7 Zähnen passend für die Welle des Feigeo gibts z.b. bei WES oder MHT.

Als Akku z.b. diese hier: LemonRC mit 460mAh f. 28,-€

Regler f. 20,-€
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von nograce »

Na der BL Motor zieht doch max 4,5A oder was da bei Freakware angegeben war.....?!
Hauptsache der Regler ist auch schön leicht, Plextor hat mir den YGE-8 empfohlen, wiegt 2,2g kostet aber auch 40Euro :/

Hmm....
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#27

Beitrag von R2*D2 »

Strom: gemessen hats wohl noch keiner, wenn aber 350mAh für ca. 10min reichen, sollte ein 5A Regler ausreichen.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von calli »

Kleinvieh mach viel Mist. :shock:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#29

Beitrag von R2*D2 »

YGE ist natürlich die Königsklasse, aber Du bist doch meinen geflogen mit 10g Regler, M24 Blättern, Trainingsgestell usw. Gewichtsmässig hatte der noch deutliche Reserven nach oben.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von nograce »

Stimmt jörg....

Wo hattest du deinen Regler her, bzw was hat er denn gekostet?
Wie geht das eig. mit dem anschließen, habs mir ja nicht so genau angeschaut. Hab irgendwo was gelesen das die 4in1 nen "Brushless-Anschluss" für extern hat?!

Werde ja früher oder später dann auch umrüsten denke ich mal....
Antworten

Zurück zu „Walkera“