Dragonfly 52, Woher?!?

Antworten
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Dragonfly 52, Woher?!?

Beitrag von nograce »

Möchte den kleinen gern mein eigen nennen, aber finde nur ebay händler aus Hong Kong, und darauf hab ich ehrlich gesagt keine Lust.

Woher kann ich den bekommen?!?

mfg
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

schon erledigt, hab ihn gefunden und bestelt *freu*

mfg
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Na hat sich da jemand von R2D2 anfixen lassen?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#4

Beitrag von R2*D2 »

Wart mal ab, wenn Du Ihn das nächste mal siehst.....
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

"Unkaputtbar" auch wenn sich 3,5 Leute noch so bemühen ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#6

Beitrag von R2*D2 »

Naja...fast... :idea: fliegt aber schon wieder, jetzt ohne Trainingsgestell. Ich bilde mir ein, daß er ruhiger liegt.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Ne zum Schluss haben wir es doch noch geschafft.
Ein Kugellager verloren und die Taumelscheibenführung gebrochen, noch was vergessen?
@ BlackMagic
Wo hast du ihn denn nun gekauft?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#8

Beitrag von R2*D2 »

Und noch ein (1!) Kratzer im Rotorblatt...mehr war nicht. Kugellager sind jetzt mit CA im Sitz fixiert und den Drahthecksporn hab ich noch verändert.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Klar, war ja ironisch gemeint, gerade bevor ich auch mal "wollte" ;-) Hab letztens schon nicht die Zeit gehabt mal Plextors zu fliegen. Hole ich alles am WE nach!

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von labmaster »

Bei freakware gibts jetzt zum

Bild
HM-052L Walkera Helicopter 52

auch den passenden Brushless Motor

Der Motor ist baugleich mit einem 1208436 jedoch mit speziell langer Welle, so daß keine großen Änderungen am Chassis notwendig sind.

Leider sind die Bilder für den Webshop noch nicht gemacht, aber hier sind die Artikel schon mal zu finden

FW-D120 FW Drive D120 (mit langer Welle)

FW-SD-R Ritzel für FW Drive D120

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Was ich immer so schade finde an diesen Walkeras etc.: Man kauft alles und um dann anständig fliegen zu können baut man die 4in1 aus, neuen Motor rein, Empfänger Regler, vor allem die "PCM" Funke etc.... Aber ich vermute mal mit einem Mechanik-only Modell ist nicht genug Geld zu machen da das nur Leute kaufen die sonst praktisch alles in der Bastelkiste haben.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

Basti, hab ihn von Freakware...wenn du nur mal PN's lesen würdest *g*
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Basti 205 »

Per PN gefragt 23:03 Uhr
Im Forum gefragt weil ich dachte es könnte noch jemanden interressieren 23.20Uhr
Antwort auf meine PN 01:03 Uhr
Aber wir wollen jan icht kleinlich sein was PN´s angeht :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von nograce »

manno, hatte doch frauenbesuch *g*

schon einen bestellt? :D
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#15

Beitrag von R2*D2 »

ich fand es zu Beginn auch schade, daß ich nicht die MX 12 nehmen konnte, letztendlich läßt sich am Walkera Sender viel leichter und schneller irgendwas verändern, als mit der MX 12, keine scurilen Menüs, Tastendoppelbelegungen usw., die 7K Anlage funktioniert richtig gut, störungsfrei, in der 4-1 ist ein HH Gyro integriert, der seinen Namen auch verdient, ein Steckplatz für einen externen Brushlessregler gibts auch. Ein Barebone würde auch nicht weniger als 129,- € kosten. So gesehen relativiert sich der Preis schon etwas.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Antworten

Zurück zu „Walkera“