Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 19.11.2006 13:23:55
von Basti86
Bei welchem modellbauladen hier wolltse die denn kaufen und einstellen lassen? ich komm aus mülheim, flieg auch nen 50er rappi und wir gehen öfter mal am centro fliegen

#17

Verfasst: 19.11.2006 15:39:24
von godfligher
hallo
als sim lädst du dir den FMS aus dem netz und besorgst dir über die bucht ein kabel. wenn, dann erst einmal den sender und versucht ein wenig am pc. solltest du nicht entnervt aufgeben wollen, gehst du deine einkaufsliste abarbeiten. ich habe auch elektro und verbrenner ... ich kann dich verstehen, genieße es im nebel der abgasfahne zu stehen und ein wenig rizinus einzuatmen - ist halt feeling :oops:
einige sachen hast du doch schon vom auto her.

#18

Verfasst: 20.11.2006 08:34:44
von 1Strolchis
godfligher hat geschrieben:hallo
als sim lädst du dir den FMS aus dem netz und besorgst dir über die bucht ein kabel. wenn, dann erst einmal den sender und versucht ein wenig am pc. solltest du nicht entnervt aufgeben wollen, gehst du deine einkaufsliste abarbeiten. ich habe auch elektro und verbrenner ... ich kann dich verstehen, genieße es im nebel der abgasfahne zu stehen und ein wenig rizinus einzuatmen - ist halt feeling :oops:
einige sachen hast du doch schon vom auto her.
Nur bei den Autos hab ich kein Nitrogeruch, sondern normalen Autosprit. Riecht nicht ganz so gut. Ich denke das ich sehr geduldig bin, bis meine Verbrenner die richtige Abstimmungen hatten. Verging schon einige Zeit, auch bis ich mit den Profis mithalten konnte. Einfach nur Gas geben bringt nichts, man muß sich schon rantasten. Man will am Anfang immer zeigen was man kann, das ist eben falsch. Basti der Heli Town in Oberhausen, exitiert der noch. Weil ich sehe keine Shop mehr im Internet.

#19 ;)

Verfasst: 21.11.2006 18:07:54
von mc_lord
Hi,

Ich fing mit dem FMS an, ohne Heli ohne Sender.
Für den ersten Eindruck was man alles falsch machen kann ist er okay.
Hab nun nen T-Rex 600 (Elektro) und obwohl ich schon bisserl schweben kann, noch den Sim bestellt.
Besser paar Euro für den Sim, als den Heli neu kaufen zu müssen (im Extremfall)

Jedenfalls....NitroAuto (oder auch 1:5er mit Autosprit) sind sicher nicht leicht ein zu stellen, ich hab nen Savage 4.6SS.

Aber beim Heli kommt es auf Einstellung an, zudem aber auf viel Nerven und Geduld beim Fliegen.
Zudem wenn der Heli mal "oben" ist, gibts keine Bremse, das is ein grosses Problem ;)

Bin auch Anfänger, drum weis ich noch genau was ich schreibe.

Aber nach einiger Zeit den Heli ruhig über den Boden gleiten zu lassen beim ersten richtigen Schweben, das kann echt was ;) da kommen Glückgefühle auf, wie bei mir Heute.
Aber frage nicht wieviel Herzklopfen und Schweiss zuvor waren ;) hehe

Beim Auto ist schon ein Nitro oder eben eines mit echtdem Motor viel interessanter.
Wobei es selbst da den E-Maxx gibt der mit 2 Akkus recht flott unterwegs ist...!

Der T-Rex 600 fliegt als Beispiel auch rund 15 bis 20 MInuten (Schweben, bei 3D vermutlich dann weniger?)
Wobei die Akkus extrem teuer sind. Ein zweites Set kauf ich mir erst wenn ich fliegen kann. Nächstes Jahr ;)

Teuer ist Nitro jedoch auch *grins* und der Motor hält denk ich nicht so lange wie ein E-Motor. Nitro ist auch recht hart vom Preis her.

Ich nahm jedenfalls nen E-Heli, weil ich im Garten üben wollte und auch tue.

Und dem Feinstaub zuliebe *lach* ne sicher deshalb nicht.


lg.

#20

Verfasst: 21.11.2006 22:05:12
von Fabian
hi!

Da das ganze grad zu ner Art Verbrenner-Elektro Diskussion wird sag ich auch noch was dazu:

Das würd ich an deiner Stelle ganz von den örtlichen gegebenheiten abhängig machen! Wenn du nen schönen Platz findest für nen Verbrenner, und du Spass an V-Motoren hast, nimm nen V-Heli!

Anderenfalls halt denn Elektro, doch bedenke bitte dass die 50er Klasse Elektro verdammt teuer ist, denn unter 6 Zellen-Lipos geht rein garnix, dann brauchst du mind. 2 Akkus um glücklich zu werden, und Ladegerät und Balancer die für diese Zellenanzahl (6-10s) ausgelegt sind. Wenn man sich das alles neu beschaffen muss, wirds teuer, beim V-Heli braucht nur nen Starter bzw. Akkuschrauber und nen Glühkerzenstecker!

Aber wie du siehst gehen da die Meinungen stark auseinander!

Aber wenn du dich für nen Elektro entscheidest, würde ich an deiner stelle über nen T-Rex 450 nachdenken, ist zwar klein und zappelig, dafür sind die Crashkosten und die Anschaffungkosten nicht so groß und die Verletzungsgefahr ist nicht so groß wie bei ner 50er Kreissäge!

Wenns ein V-Heli wird ist der Raptor 50 ne klasse wahl!


Na dann wünsch ich viel spass bei der Entscheidung und viel Glück für die ersten Flüge!

Fabian

#21

Verfasst: 21.11.2006 22:09:31
von Fabian
ach ja, wenn du über 100 Euro für nen Sim ausgeben willst, dann nimm den PhoenixRC, hab ich mir erst vor kurzem gekauft und bin sehr zufrieden damit, bringt auch viel! Hilft vor allem auch das Risiko eines Absturzes gleich am Anfang zu minimieren!

Oder mach es wie ich und fang ohne Sim mit nem billigen Fixed-Pitch Heli (Piccolo, Dragonfly 4, ...) an, damit kannst du auch testen ob dir die Helifliegerei überhaupt spass macht und du bist danach besser verbereitet für nen "grossen"! :-)

#22

Verfasst: 21.11.2006 22:56:49
von 1Strolchis
Erstmal vielen Dank für eure hilfe, habe mir eine Bell 47 G gekauft um zu testen. Sollte es wirklich spass machen werde ich mir einen Raptor 50 zulegen. Beim Sprit für die Autos hast du nicht ganz recht, habe 23ccm Motor der mit Autosprit fährt und mit ein wenig 2 Taktöl gemischt wird. Fahrzeit liegt bei einer Tankfüllung ca. 40 min bei 0,7 l Sprit. Der Motor hat richtig Dampf und in ca 1,5 -2,5 sec ist eine Beschleunigung von ca 100 km/h gegeben.

Noch eine Frage ist die Futuba Fx 18 V2 die richtige Fernsteuerung und welche Servos sollte ich euere Meinung nehmen. ( Pitch )

#23

Verfasst: 21.11.2006 23:07:46
von Gerry_
Die Graupner Bell ist allerdings nicht mit einem wirklichen Heli zu vergleichen, weil sie eigenstabil in der Luft steht, was bei einem Heli mit einem Haupt- und einen Heckrotor (gibts Helis mit 2 Heckrotoren? *gg*) nicht der Fall ist. Aber zum üben in der Wohnung isses schon nicht schlecht, aber mit dem Phänomen Helikopter, der nicht eigenstabil ist, würde ich mich vor dem Wechsel stärker auseinandersetzen, und da ist ein Simulator recht viel Wert, meist viel billiger als Ersatzteilkosten und Ärger, den man mit einem neuen Modell hat, ohne vorher die Reflexe trainiert zu haben.

#24 Auto

Verfasst: 22.11.2006 10:43:08
von mc_lord
1Strolchis hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für eure hilfe, habe mir eine Bell 47 G gekauft um zu testen. Sollte es wirklich spass machen werde ich mir einen Raptor 50 zulegen. Beim Sprit für die Autos hast du nicht ganz recht, habe 23ccm Motor der mit Autosprit fährt und mit ein wenig 2 Taktöl gemischt wird. Fahrzeit liegt bei einer Tankfüllung ca. 40 min bei 0,7 l Sprit. Der Motor hat richtig Dampf und in ca 1,5 -2,5 sec ist eine Beschleunigung von ca 100 km/h gegeben.

Noch eine Frage ist die Futuba Fx 18 V2 die richtige Fernsteuerung und welche Servos sollte ich euere Meinung nehmen. ( Pitch )
Kenne ich so Motoren, hat der "Comanche" (Auto! *g*) auch.
Fährt 1:25 Benzin/Ölgemisch, oder?
Kann man mit Nitro nicht vergleichen. Vom Spritpreis her mein ich natürlich.

Gibts eingentlich Heli mit 1:25er Benzingemisch?

lg.

#25

Verfasst: 22.11.2006 10:52:02
von 1Strolchis
Ja es gibt Helis mit Benzinmotore sind aber nicht ganz billig, uns soweit ich weis ist 3D Flug nicht möglich.

#26

Verfasst: 22.11.2006 11:10:38
von Alex
1Strolchis hat geschrieben:Ja es gibt Helis mit Benzinmotore sind aber nicht ganz billig, uns soweit ich weis ist 3D Flug nicht möglich.
Klar ist damit auch 3D Flug möglich, nur halt nicht mit der Power.... alles halt ein bisschen langsamer und träger, ich würde das Opa-3D nennen :lol: