Neueinstieg Verbrenner Heli

1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#1 Neueinstieg Verbrenner Heli

Beitrag von 1Strolchis »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier, und hätte so ein paar Fragen für ein Neueinstieg.

Habe mit Hubschrauber oder Flugzeuge null Erfahrung, fahre nur 1:5 Verbrenner Autos.

Möchte gerne in der Hubschrauberscene einsteigen,

Ich wollte mir eine Titan Raptor 50 mit der Futuba FX 18 L - Set zulegen, kann man mir das jemand empfehlen,was brauche ich noch an Zubehör. Ist es schwer die FX 18 zu programmieren ( hab ja keine Ahnung von Helis ). Wo kann ich fliegen im Raum Essen, Verein ( leider finde ich keinen der noch Verbrenner Helis aufnimmt ), oder gibt es eine Wiese wo man fliegen darf. Was muß ich anmelden um fliegen zu dürfen. Ist es schwer einen Heli zu fliegen, wenn man null Erfahrung im Flugbereich hat.

Ich weis das die Fragen teilweise Nerven, aber jeder hat mal klein angefangen.

Ich bedanke mich schon im voraus !

Gruß Dirk !
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von johann »

Hi,

Würde keine FX18 holen, lieber FF-7 oder MX16.

Die FX18 ist bei weitem nicht auf neuestem Stand und die Programmierung nicht wirklich angenehm.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#3

Beitrag von 1Strolchis »

Hallo !

Ich welcher Preisklasse liegen die Fernsteuerungen, welches Servos sollte man nehmen

Gruß Dirk !
Gruß Dirk !
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Hi,

zunächst mal, stell es Dir nicht zu leicht vor.
Gehört schon viel Übung und Training zum Helifliegen. Aber das macht wohl auch den besonderen Reiz aus. :)

Der Rappi ist schonmal eine gute Wahl. FX18 geht auch, ist halt von der Programmierung her nicht so sehr komfortabel.

Als Servos für die Taumelscheibe und Gas kannst Du Futaba S3152 nehmen. Auf Pitch darf es aber gerne was Besseres sein. Ich habe ein Futaba S9252 auf Pitch, das geht sehr gut.
Für das Heck die Kombination aus GY401 und S9254.
Dazu den besten Empfänger, den Du kriegen kannst.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#5

Beitrag von 1Strolchis »

Hallo Chris !

Erstmal vielen Dank, Fernsteuerung könnte ich im Modellbauladen einstellen lassen. Sollte man sich einen Simulator zulegen. Ich weis das es nicht einfach ist zu fliegen. Welchen Sprit müßte ich nehmen 16 % Nitro. Ich hab gelesen man sollte am Anfang einen Hoolahoopreifen benutzen.

MFG Dirk !
Gruß Dirk !
dangei

#6

Beitrag von dangei »

hast du auch mal über elektroschrauber nachgedacht? ich meine ja nur, wenn es wenig möglichkeiten zum fliegen für dich gibt? Elektro ist da schon meist eher möglich, nur so als denkanstoss vielleicht :-)
1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#7

Beitrag von 1Strolchis »

Ja Elektro hab ich auch schon gedacht, aber das mit den Akkus aufladen und den Flugzeiten ist halt nicht das ganz besondere was ich will.
Gruß Dirk !
dangei

#8

Beitrag von dangei »

japp, aber mit 3 akkus und 2 ladern kannst auch viel fliegen :-)
1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#9

Beitrag von 1Strolchis »

Stimmt schon, aber das ist wie mit den Autos. Bin am Anfang auch Elekro gefahren, aber Verbrenner machen mir mehr Spass. Haben mehr Leistung.
Gruß Dirk !
dangei

#10

Beitrag von dangei »

Ok, aber das elektro weniger leistung hat als verbrenner.. das war gestern, wenn nicht sogar vorgestern.. zumindest bei helis...
1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#11

Beitrag von 1Strolchis »

Das glaube ich dir, es kommen jetzt auch die Raptoren mit Elektroantrieb. Hab schon daran gedacht, bin aber irgendwie auf ein Verbrenner versteift. Trotzdem brauche ich noch ein Verein um auch versichert zu sein. Weil ich fast nur in der Woche fliegen kann.
Gruß Dirk !
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#12

Beitrag von paddres »

Hi Dirk,

na ja, das mit mehr Leistung stimmt bei den Helis eigendlich nicht mehr so ganz, da gibt es so einige E-Helis, die bei entsprechender Motorisierung so ziemlich jeden Vebrenner-Heli relativ alt aussehen lassen. Wenn ich drann denke was mein Roxxter 11 im Vergleich zu meinem 50er Rappi für eine brachiale Steigleistung hat, und das schon bei relativ geringer Drehzahl, eieiei!

Ich glaube Dir will hier keiner einen Verbrenner-Heli ausreden, der Rappi ist schon klasse, aber zum Anfangen ohne Vorkenntnisse ist so eine fliegende Kreissäge schon recht heftig, obwohl er wesentlich ruhiger schwebt als viele kleine E-Helis.

Simulator ist eigendlich schon Pflicht. FX18 geht auf jeden Fall, nur darauf achten, dass es ´ne V2 ist, die V1 hat nur 3-Punktkurven für Gas und Pitch, die V2 schon 5-Punktkurven. Bei einem Vebrenner ist das dringend angeraten.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#13

Beitrag von 1Strolchis »

Hallo Christian !

Dachte auch an eine FX 18 V2 als L- Set ist mit Giro GY401+S9254 im Set.

Klar muß ich am Anfang Piano anfangen, fliegen bei uns ist schwierig weil die meisten Wiesen halt Naturschutz sind. Müßte ich wohl oder übel ín einen Verein. Da könnte ich sowieso ein Verbrenner nehmen. Ich hätte ein Modellbauladen in Düsseldorf, der würde mir den Verbrenner einfliegen. Dann habe ich einen richtigen eingestellten Hubi.
Gruß Dirk !
dangei

#14

Beitrag von dangei »

also ausreden wollte ich dir den verbrenner auch nicht, muss jeder selbst wissen, hab auch mal einen Raptor 50 gehabt und schlecht war der auch nicht, ich hatte nur keine lust ständig starterkiste und den ganzen kram mit mir rumzuschleppen und nach jeden flugtag alles zu reinigen usw..

flugzeiten sind natürlich auch länger, aber wenn du in einem club bist, wirst eh nicht 3 stunden am stück fliegen können, meist sind nicht mehr als 5 modelle in der luft erlaubt und andere wollen auch mal fliegen.. so zeigt sichs zumindest hier bei uns.. selbst wenn es nicht so ist, mehr als eine stunde fliegst du nie am stück, glaub mir das
1Strolchis
Beiträge: 21
Registriert: 19.11.2006 10:05:58
Wohnort: Essen

#15

Beitrag von 1Strolchis »

Nein so meine ich das auch nicht, will ja auch keine Stunde auf einmal fliegen. Der Verein ist abseits von der Straße, müßte also die Autobatterie mit schleppen.

Leider muß ich jetzt zu Arbeit, ich bedanke mich nochmal bei euch allen. Möchte gerne in nächster Gelegenheit das Gespräch fortsetzen.
Gruß Dirk !
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“