Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 20.11.2006 07:20:35
von johann
Hi,

ich will ja nicht aufdringlich sein, aber korreckt heisst es 3s2p 4400.

Sonst wäre doch die Angabe 1p auch nichts Wert, bzw immer wieder rechnen etc.

Die Angabe dient nur dazu den Pack einschätzen zu können, zum Beispiel 2p = 40C Dauer

mfg
Jo

#17

Verfasst: 20.11.2006 07:49:10
von dangei
dafür ist die angabe aber auch wurscht.

20C sind 20C und die werden anhand der kapzität des Akkus errechnet und dafür ist egal ob es ein 1P oder 3P ist

#18

Verfasst: 20.11.2006 07:54:42
von R2*D2
Vielleicht doch zu tief entladen? Lipos sind sehr Temp.empfindlich, schon bei 10°C bricht die Kapazität ein, da nützt es auch nichts mehr, wenn sich der Lipo während des Fluges erwärmt. Wers nicht glaubt, kann ja mal testfliegen, ein Lipo mit Umgebungstemperatur und einer vorgewärmt, möglichst 30°C...

#19

Verfasst: 20.11.2006 07:56:40
von helihopper
So ist das.

Johann Du bist auf dem Holzweg ;)

1p 2,2A Akku bei 20C = 44A
3p 6,6A Akku bei 20C = 132A

Die Cs werden nicht mehr. Duch die Steigerung der Kapazität kannst Du halt statt 20 x 2,2A eben 20 x 6,6A rauszutzeln.


Und noch etwas: Glaubt nicht jedem Hersteller die C Angaben. Viele schreiben da die tollsten Märchen drauf. Gute Anhaltewerte liefern die Tests auf elektromodellflug.de.

Cu

Harald

#20

Verfasst: 20.11.2006 09:53:30
von heli-ts
Meine Lipos bringen draussen zur Zeit temperaturbedingt auch weniger Leistung als im Sommer oder in der Halle.
Vorwärmen der Zellen bring nur bedingt was.

Wie funzt die Geschichte mit dem Entladezauber auf 3,7V? Wie macht Ihr das? Gibt da im Ladegerät ein Programm dafür oder wird ein Verbraucher und ein Messgerät drangehängt?

#21

Verfasst: 20.11.2006 10:15:55
von ER Corvulus
bei mir X-Peak 3 (auch Plus) auf NC-Entladen, da kann man die Entladeschlussspannung direkt eingeben.

Grüsse Wolfgang

#22

Verfasst: 20.11.2006 13:29:38
von Juergen110
ER Corvulus hat geschrieben:Aber Deiner ging vorher auch mal - war also nicht "Aus der Schachtel" tod?

(2.220er - sicher dieselben zellen drin...)

Grüsse Wolfgang
Hi Wolfgang,

neeee, der lief vorher.

Interessant is, das der 2te von den Akku´s noch läuft 8)
Mal sehen wie lange noch :lol:

#23

Verfasst: 03.12.2006 19:40:43
von ER Corvulus
Nach nun 2 Wochenligen, mal angucken, mal nachladen heute noch mal probiert.
ist immer noch kaputt ;)

Uns so schauts dann aus.

Grüsse Wolfgang

#24

Verfasst: 03.12.2006 22:39:45
von leaner
hmmm ... bin ich eigentlich der Einzige hier, der mit diesen Linien nicht sooo viel anfangen kann? :oops:

Sollte ich damit etwas anfangen können? *grübel*

Gut, dass die 0-Linie suboptimal ist, kann ich mir vorstellen :roll: ...

Grüsse,
Carsten

#25

Verfasst: 03.12.2006 22:46:29
von ER Corvulus
Naja, ist ein 4400er AKKu - randvoll.

Nach 7 sec bricht die Spannung auf ca 11V, beim richtig hochlaufen, bischen schweben - bei Sek 43 bricht das Ding zusammen. Bei gerade mal 4C entladerate? Der 2te u. 3 Hügel ist bei Pitch0 mal bischen drehen lassen... nach 1minute ist der LiPo praktisch tot.. <9V.

Grüsse Wolfgang

#26

Verfasst: 03.12.2006 23:13:20
von pico500
@leaner
...das is das Teil wo ich auch so drauf steh DPR-100 :wink:
(lohnt sich echt die Anschaffung)
Wenn du die Linien nich lesen mags...schau links in die Tabelle..die
Werte...wenn da bei nem 3S was sthet von
MIN Spannung...un die is im SCHLIMMSTEN Falle unter 9Volt...
(3x 3V = 9...und die darf auf keinen Fall drunter sein...also grob erklärt...alsi nich wenne den "normal" leerfliegst...) :wink:
...dann is der Akku zum flisxhen tot :cry:
Aber er klappt meist noch bei Anwendungen bis 1-3 Ampere...also
Sender (Vorsicht testen !!!) oder kleine Autos etc) :roll:

#27

Verfasst: 03.12.2006 23:33:22
von ER Corvulus
Habe leider nur 1 "kleines" Auto (1:12 Flachbahn) - und da ist der Limiter (Bürsten-Regler) auf 65A :cool:...
(Sender hat schon Lipo....)

Grüsse Wolfgang

#28

Verfasst: 03.12.2006 23:41:35
von pico500
und da ist der Limiter (Bürsten-Regler) auf 65A
.
:shock: :shock: :shock:
...is doch en klasse Grund deine "Sammlung" zu erweitern :P

#29

Verfasst: 03.12.2006 23:43:44
von leaner
@Wolfgang/Helmut
Danke :)
DPR-100 (lohnt sich echt die Anschaffung)
ich fürchte mit dem DPR an Board hebt mein PZ nicht mehr ab :cry: ;)
Wenn du die Linien nich lesen mags...
Ging mir bis jetzt auch weniger ums mögen sondern ums verstehen :)
Aber wenn ich mir jetzt mal die Linien so anschaue ... doch. Ich glaube nun verstehe auch ich das ;)

Durchaus eine Überlegung wert, wenn ich denn einen Hubi hätte wo das Teil Sinn macht :roll: :)

Grüsse,
Carsten

#30

Verfasst: 03.12.2006 23:51:27
von pico500
Piccolo V2 - BL (GSP-Power), PB, M24 - fliegt endlich wieder.
...daaaa geht er u.U. schon...in der Hand eh...vielleicht auch im Flug :oops:
Ziehst du dann aber was vom Strom ab weil er ja den DPR schleppen muss :twisted: