Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.11.2006 19:26:09
von heikom
Frage(n) an alle Profi-Elektroniker:

1. Was genau stört denn da eigentlich? - magnetische Induktionen - oder elektrische Störimpulse?

2. Wenn elektr. Störimpulse - kann man den Motor nicht einfach mit ein paar kleinen Kondensatoren entstören, ähnlich wie bei den Kohlemotoren?

Wenn das Erfolg hätte, könnte man sich wenigsten die ganze Komponenten-Verschieberei sparen!

#17

Verfasst: 20.11.2006 19:59:25
von turkana
Hallo

Ich habe die erfahrung gemacht das eine dünne Kohlefaserplatte auch sehr gut abschirmt.Musst nur genau rausfinden wo man Sie plazieren kann.Hatte vor langer Zeit auch mal so ein Problem und habe den Gyro zu einer seite mit einer aufgeklebten CFK Platte abgeschirmt und das ging hervorragend.

Gruss Pete

#18

Verfasst: 20.11.2006 20:11:48
von Muck
Wenn die CFK Platte nicht zu groß ist, kann man die Platte bestimmt direkt an den Gyro kleben!

#19

Verfasst: 20.11.2006 22:25:05
von HerrVorragend
Würde die Frage von Heikom gerne nochmal aufgreifen....gibt es ne Möglichkeit, nen Brushless zu entstören, bzw wie, womit?
Hab auf einer Seite, wo man Ferritringe jeglicher Art kaufen kann gelesen, dass auch Brushless-Motoren mit Kondensatoren entsört werden können und häufig werden. Widerspricht zumindest der Aussage, dass es nicht nötig ist bzgl fehlendem Bürstenfeuer usw...
Hat da jemand Infos drüber?

Gruß,
Timo

PS: CFK-Platte zum Testen hab ich leider keine

#20

Verfasst: 20.11.2006 23:15:14
von HerrVorragend
Da ja anscheinend niemand genaueres dazu sagen kann setze ich jetzt mal an anderer Stelle neu an.
Was ist davon zu halten, wenn ich Empfänger und Gyro einfach tausche, d.h. dierekt hinter den Motor den Empfänger und dahinter den Gyro?
So scheine ich zumindest hier zu Hause keine Störungen zu haben.
Wie kann ich zuverlässig testen, ob der Empfänger irgendwie gestört wird, ohne im Flug nen Absturz zu riskieren?
Einfacher Reichweitentest?

Gruß,
Timo

PS: Die Sache mit dem CFK hab ich getestet...hab einfach versucht, mit den CFK-Rotorblättern abzuschirmen....natürlich ebenfalls erfolglos :cry: