Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 09.02.2005 21:31:48
von helihopper
Hi,

da kann ich Dir im Einzelnen nicht helfen, weil ich den Heli nicht kenne.
Versuche also unbedingt jemanden in Deiner Nähe zu finden, der Helis fliegt und sich auskennt.
Scheint mir auch sehr wichtig zu sein. Sonst wird der Frustfaktor einfach zu gross.

Normalerweise werden die Leeren irgendwo am Blatt, oder Blatthalter aufgesteckt. Dann müsste noch irgendwo nen kleine Kerbe sein. Meist an der Stange für den Taumelscheibenmitnehmer (das Teil, dass hinten so hoch steht und in dem ein kleiner Pin von der Taumelscheibe steckt). Die Paddelstange waagerecht stellen und dann solltest Du Werte auf der Schablone ablesen können, die sich verändern, wenn Du die Taumelscheibe auf und ab bewegst. Diese Prozedur musst Du bei beiden Blättern machen. Den Winkel änderst Du, wenn Du das Gestänge, dass zu der kleinen Wippe am Blatthalter führt durch rein- oder rausdrehen des Kugelkopfes verlängerst, oder verkürzt.

Dies alles unter Vorbehalt. Ich kenne den Heli nicht, aber die Mechaniken sind doch meist sehr ähnlich aufgebaut.



Cu

Harald

#17

Verfasst: 09.02.2005 22:16:27
von Slasher
Ich hab mal euren Rat befolgt und habe tatsächlich jemanden aus meiner Ecke gefunden, 15km entfernt. Ich hoffe er kann mir weiter helfen.
Ich danke euch schonmal für eure tipps und werde euch auf dem laufenden halten !

Eine frage noch, OK ihr seid PROFI´s, Reicht das ding um sich mit dem Heli fliegen verrtaut zu machen ?

Thx Grüsse Rene

#18

Verfasst: 09.02.2005 22:18:59
von MarkOsten
Hi Rene,
eindeutig: JA
Aber....................
Helifliegen ist eine Frage der Geduld.
Gruß
Michael

#19

Verfasst: 09.02.2005 22:21:15
von MarkOsten
Und deine Anschaffung ist kein" SCHROTT"

#20

Verfasst: 09.02.2005 22:26:48
von helihopper
Hi,

klar reicht der erst mal.

Ob es ein guter Kauf war, das wirst Du uns dann beantworten, wenn Du Erfahrungen gesammelt hast.


Cu

Harald

#21

Verfasst: 09.02.2005 22:33:01
von Chris_D
Im Prinzip ist der Heli identisch mit der Hornet2. Also sogar ein recht anspruchsvoller und voll Kunsflugfähiger kleiner Heli.
(Andere Elektronik und Antrieb vorausgesetzt)
Für die ersten Schwebeübungen solltest Du mit dem Equipment hinkommen, danach wirst Du vermutlich einiges ändern wollen/müssen.
Aber das kommt später. Bring ihn erstmal in die Luft!
Viel Erfolg dabei. :)

Gruss
Chris

#22

Verfasst: 09.02.2005 23:29:50
von Slasher
Ach ja noch ne Kleinigkeit.
könnt ihr bitte mal bei http://www.newtecs.de/ und dann unter AkkuPacks schauen. und mir sagen welchen Akku ihr mir epmfehelen könnt ?!? Lieber mehr Volt für höhere Drehzahl oder lieber mehr Ampere für längere Flugzeit. Wie ist das beim Heli fligen, was ist wichtiger ?!?

Oder habt ihr was kostengünstiges ?!?

#23

Verfasst: 10.02.2005 00:04:36
von Chris_D
Hmm, da ist nicht wirklich was dabei, das Du brauchen könntest.
In dieser Heliklasse ist ein Lithium Polymer Akku das einzig Wahre.
Nicht ganz billig und einen speziellen Lader brauchst Du auch noch, aber alles Andere ist schlicht Käse.
Kauf Dir lieber gleich was Anständiges. Nimm einen oder zwei Lipos mit 1200 - 1500 mah und 11,1 Volt (3 Zeller) Dazu einen XPeak3 Lader oder etwas Ähnliches. Achte auf das Gewicht der Akkupacks. Der LiPo sollte nicht weit über 100 Gramm wiegen, besser weniger.
Die Belastbarkeit sollte in diesem Kapazitätsbereich mindestens 10C Dauer betragen. Besser mehr. Gute LiPos gibt es bei Klick: Mamo Models
Im Zweifel nochmal hier nachfragen.

Diesen zum Beispiel: Poly-Quest 1100er LiPo

Oder der: Kokam 1250HD LiPo

Gruss
Chris

#24

Verfasst: 10.02.2005 08:05:20
von skysurfer
moin moin,

da ist nichts mehr hinzuzufügen ausser das du für das xpeak3 auch noch ein netzteil brauchst wenn du zuhause laden willst, weil dieses ladegerät, wie die meisten, eine eingangsspannung von 12v benötigen.
hierfür kannst du aber ein modifiziertes pc netzteil verwenden.