Seite 2 von 5
#16
Verfasst: 07.01.2007 20:56:09
von leaner
japp, nach dem Bild habe ich mich auch orientiert ... nur meine Servos sind ca. 12mm hoch. Wenn ich das so mache wie Du, schauen sie oben aus der Fläche raus
Grüße,
Carsten
#17
Verfasst: 07.01.2007 21:35:03
von ER Corvulus
Dann kleb das Balsaholz lieber Stumpf zwischen die Rippen als diese aufzuschneiden... und halt dann auch vorne an den unteren Holm mit dran.
Grüsse Wolfgang
#18
Verfasst: 07.01.2007 22:14:25
von Richard
Uiiii,
gutes Holz, so mancher Flieger war bei mnir aus Holz fast alles mit GFK Rümpfen habe ich nie freundschaft geschlossen zu kalt und unpersönlich....
ich mag den Geruch von Holz (wollte immer Tischler werden , anstatt Schraubendreher) und in kombination mit Leim.. hmmmm fast so dufte wie ne Frau *gggg*

..
ok Aktivator und sekundenkleber hat auch irgendwie was *hi* ....
cool na bin mal gespannt obs fliegt, wenn ich die Fräse habe mach ich dir "ersatzrippchen"
Richard
#19
Verfasst: 08.01.2007 00:53:55
von tracer
"Fliegen ist landen."
Sicherlich auch hier, von Pico500
Evtl. hier, bin mir aber nicht sicher:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=6994
#20
Verfasst: 08.01.2007 09:25:56
von leaner
@Wolfgang
hmmm ... stümmt eigentlich.
@Richard
japp ... macht schon Spass, mit dem Balsa zu hantieren

Gut, schleifen in der Wohnung ist etwas staubig *hüstel* ... macht aber nix.
Bin auf jedenfall gespannt, wie haltbar das ganze ist wenn IcaRex drüber ist und so ... der Erstflug wird es zeigen
@tracer
wenn pico500 landen kann, rufe ich ihn zum Erstflug an ... ich fliege, er landet
Grüße,
Carsten
#21
Verfasst: 10.01.2007 21:35:00
von leaner
so, heute leider nicht so viel Zeit, aber immerhin Querruder weiter gemacht und Motorbefestigung ... Baubericht wird dann am WE aktualisiert, wenn das fertig ist.
Mal eine Frage zur Befestigung der Servos.
Ich habe die Wahl zwischen:
- 2er Balsa zwischen die Spanten und Servo mit Servotape (ca. 2,5 mm dick) darauf befestigen
- 3er Balsa und Servo mit CA auf die Halterung. Mit Servotape schaut das Servo über die Fläche raus.
Ich würde ja lieber ein 3er Balsa nehmen, einfach weil es mir haltbarer vorkommt. Aber ob das Servo mit CA so gut hält? Sollte das Servo wirklich mal ausfallen, tausche ich die Balsa-Halterung halt einfach mit.
Oder gibt es noch einen besseren Weg?
Danke!
Grüße,
Carsten
#22
Verfasst: 13.01.2007 18:21:32
von ER Corvulus
2er Balsa - hatte ich dir doch 2 Streifen mit eingepackt - ist das schon alle?
Grüsse Wolfgang
#23
Verfasst: 13.01.2007 18:55:16
von leaner
2er Balsa - hatte ich dir doch 2 Streifen mit eingepackt - ist das schon alle?


och ... aeh, wie soll ich das sagen?

... man kann sich beim Bau eines Motorhalters schon ungeschickt anstellen
Ist zwar noch nicht alles weg, aber halt nicht mehr in so langem Stück vorhanden, dass es für ein QR reichen würde
Grüße,
Carsten
#24
Verfasst: 21.01.2007 13:06:18
von ER Corvulus
'n Tip zu den Servokabeln:
mach Dir (am besten in die verlängerung) einen Ferritring rein - ist bei so langen Kabeln wegen Störungen immer zu empfehlen. Kann Dir auch einen mit Kabel (an Pfosten-steckern/Buchsen) fertig machen und schicken - wenn Beide servos am RX nebeneinander liegen.
Grüsse Wolfgang
#25
Verfasst: 21.01.2007 13:16:36
von leaner
@Wolfgang
das Angebot nehme ich doch gerne an!

Dank Dir!
Werde ich gleich mal im Baubericht aktualisieren.
Grüße,
Carsten
#26
Verfasst: 28.01.2007 14:14:07
von leaner
mal eine Frage an die Flieger ...
wollte gerade meine Flächen zusammen kleben, als ich merkte, dass die eine 2g schwerer ist, als die andere.
Ist das ein Problem? Sollte ich die Flächen vom Gewicht her angleichen? Wenn ja, wie? Durch schleifen werde ich das nicht wegbekommen ... 2g Balsa ist auch nicht gerade wenig.
Oder ist das nicht so wild, weil das später durch lackieren etc. eh nicht mehr 100% stimmt und dann durch Trimmung gelöst wird?
Grüße,
Carsten
#27
Verfasst: 28.01.2007 14:21:43
von ER Corvulus
2gr ist nocht der Rede Wert. Wird sich - durch ungleichmässigen Kleber-Auftrag/bespannung - Farbe entweder verbessern oder verschlimmern
Grüsse Wolfgang
#28
Verfasst: 28.01.2007 14:28:37
von leaner
alle klar. Dank Dir!
Dann schaue ich mal, ob ich meine Flächen sauber zusammen geklebt bekommt
Grüße,
Carsten
#29
Verfasst: 28.01.2007 17:41:34
von leaner
es gibt so Tage ....
Flächen zusammen geklebt, Servos eingeklebt (mit dickflüssigem CA), die Servos mal angeschlossen um sie nochmal zu probieren ... (hatte ich vorher schon einige Mal gemacht) .. und siehe da: Eines der Servos geht nicht
Klar, sie sind ja nur schon eingeklebt, die Kabel verlängert etc.
Das eine QR-Servo läuft nicht immer von selbst an. Mal ja, mal nein ... mal muss ich es anschuppsen, mal nicht. Prima ... jetzt darf mit einem Skalpell vorsichtig das Servo wieder aus der Fläche holen
... und nach neuen Servos schauen, die ich dann für das Seiten- und Höhenruder nehmen werden.
*grummel*
Grüsse,
Carsten
P.S.: Ich mag so "Saubär"-Servos nicht

#30
Verfasst: 30.01.2007 16:06:26
von picolo82
ui blöd hm

aber das kann immer mal passieren
