Vom Virus voll erwischt Mini Titan E325 einfach nur geil....

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Mataschke hat geschrieben:Sorry Hopper,

keine BildSW zur Verfügung :-(

Deshalb nur verlinkt weil ja automatische verkleinerung nicht mehr iss!

P.s. habs selber gesehn ;-)

Hi,

geht problemlos mit IRFANVIEW und GIMP

Beides Freeware.



Cu

Harald
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#17

Beitrag von crashmaster »

wicky hat geschrieben:Hallo debian,
ensonic hat geschrieben:Und weshalb hats mit dem Trex nicht geklappt? Klingt jetzt so als ob nur der TT fähig wäre zu fliegen, und der TT das Allheilmittel wäre. Liegt es vielleicht doch eher an der RC Ausstattung?
Würde mich auch interessieren! Ich bin kurz davor, mir einen T-Rex 450 zu zulegen, aber ich höre immer mehr gutes über den Mini-Titan und fange an zu schwanken. Was waren die Probleme mit dem T-Rex? War der schwer einzustellen? Oder zu unruhig in der Luft? Oder...?

Gruß,
Claus
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#18

Beitrag von TREX65 »

Das Problem ist, das debian nicht fliegen/schweben kann, um das richtig zu beurteilen!! debian ist schwebe-anfänger, Den Titan habe ich noch nicht fliegen gesehen!! Kann aber soweit beurteilen, das der Rex gut ist und günstig in der Ersatzteile versorgung!! Was auch eine gute alternative ist, ist der Zoom 450. Da must du mal auf andere User warten, was die zu sagen haben!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#19

Beitrag von farkas »

Hallo,
habe auch die Tage einen Titan fertiggestellt.Habe auch einen Rex.
Der Titan ist doch,meine Meinung!,deutlich besser durchdacht und auch wesentlich exakter gefertigt.
Was mir am besten gefällt ist die Heckrohrbefestigung die es erlaubt das gesamte Rohr mit kompletem Heckantrieb abzunéhmen ohne beim Einbau den Riemen neu spannen zu müssen.(Logo lässt grüssen)
Und die Lagerung der Hauptwelle unterhalb des Hauptzahnrades.
Ausserdem war ich doch sehr über den serienmässigen Benda-Riemen und die Drucklager in den Blatthaltern erfreut.
Ich persönlich würde,jetzt,den Titan dem Rex jederzeit vorziehen.

Grüsse,Andi.
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#20

Beitrag von farkas »

Ach ja,meine Ausführung bezieht sich auf den Bau.
Geflogen bin ich den T,zwecks nicht vorhandener Windstille,bis jetzt nur einmal kurz probeweise(Einstellungen) in der Wohnung.
Allerdings war mein Eindruck das er sehr viel ausgewogener ist und ein Wahnsinnspotential hat,was die Wendigkeit-Agilität betrifft.

Grüsse,Andi.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#21

Beitrag von crashmaster »

TREX65 hat geschrieben:Das Problem ist, das debian nicht fliegen/schweben kann, um das richtig zu beurteilen!! debian ist schwebe-anfänger,
Das hieße aber schon, dass der Titan etwas stablier in Luft liegt und der T-Rex schwieriger zu fliegen wäre. Ich hab viel mit Aerofly geübt und traue mir daher zu, einen echten Heli in der Luft zu halten. Wenn der T-Rex etwas unruhiger, aber dafür ansonsten besser oder günstiger wäre, wäre ich weiterhin für den T-Rex.

Gruß,
Claus
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#22 Mini Titan

Beitrag von debian »

TREX65 hat geschrieben:Das Problem ist, das debian nicht fliegen/schweben kann, um das richtig zu beurteilen!! debian ist schwebe-anfänger, Den Titan habe ich noch nicht fliegen gesehen!! Kann aber soweit beurteilen, das der Rex gut ist und günstig in der Ersatzteile versorgung!! Was auch eine gute alternative ist, ist der Zoom 450. Da must du mal auf andere User warten, was die zu sagen haben!!
Hallo TREX65 ( Michael )

sicher hast du ihn noch nicht fliegen gesehen, und es stimmt auch das ich Schwebe-Anfänger bin !

Vielleicht solltest du mal mit Johannes oder Micheal Rücksprache halten, die werden dir sicherlich bestätigen können wie der Mini Titan fliegt, und ich glaube mal das beide sehr gut fliegen können ( Johannes Fluglehrer für Hubi, Michael Kunstflug ) .
Sicherlich ist es fast 1 Jahr her das ich den REX CDE hatte, aber meiner Meinug liegt der MT wesendlich rühiger in der Luft, zumal die Option Anfänger / Fortgeschrittener, 3D in der Hardware wählen kann !
Was den Bau betrift brauche ich mir wohl keinen Gedanken machen ( über 25 Jahre Modellbauerfahrung Flugzeugmodelle mit 3,2 m Spannweite nur nach Plan, oder auch Spantenrümpfe bei Schiffen ), die Qualität sucht seines Gleichen und das ist fakt !!!
Dann gibt es da noch einen anderen Punkt, der doch sehr positiv ist !
Habe ich in der Ostwestfalenhalle sehr gut mit bekommen, T-Rex ca. 8 m neben mir, mein Mini Titan 3 m von mir von meinem Titan habe ich nichts gehört vom Rex aber umso mehr !!!

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

Das kann ich nicht objektiv beurteilen, da ich keinen Titan habe. Ich finde, das der Rex, richtig eingestellt, durchaus stabiil schwebt/fliegt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#24

Beitrag von debian »

crashmaster hat geschrieben:
wicky hat geschrieben:Hallo debian,
ensonic hat geschrieben:Und weshalb hats mit dem Trex nicht geklappt? Klingt jetzt so als ob nur der TT fähig wäre zu fliegen, und der TT das Allheilmittel wäre. Liegt es vielleicht doch eher an der RC Ausstattung?
Würde mich auch interessieren! Ich bin kurz davor, mir einen T-Rex 450 zu zulegen, aber ich höre immer mehr gutes über den Mini-Titan und fange an zu schwanken. Was waren die Probleme mit dem T-Rex? War der schwer einzustellen? Oder zu unruhig in der Luft? Oder...?

Gruß,
Claus
Der Mini Titan hat in der Hardware einstellungen für Anfänger und 3D, liegt wesendlich rühiger in der Luft, wesendlich weniger Spiel, wie beim T-Rex, 120° CCPM Direktanlenkung ( Servos direkt unter der TS ), würde sagen doch recht Chraschfest, so wie ich ihn runter geholt habe , Ersatzteile sind auch nicht Teurer wie beim Rex, die ganze Anlenkung ist toll durchdacht , aber frag hier im Forum doch mal nach wer einen MT hat und wie die Erfahrungen sind !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#25

Beitrag von crashmaster »

debian hat geschrieben: Der Mini Titan hat [...] 120° CCPM Direktanlenkung ( Servos direkt unter der TS )[...]
Das hat der T-REX S bzw. SE doch auch, oder? Das bringt mich auch eine andere Frage: Als Anfänger lieber Plaste (wie T-Rex 450XL/450S), weil billiger zu erstezen, oder gleich Alu (getunet oder wie T-REX 450SE), weil crash-fester? Gibt's eigentlich ALU-Tuning-Teile für den Mini-Tiger, oder eine Alu-Edition?

Gruß,
Claus
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#26

Beitrag von Kiteboa »

:shock: Mini Titan E325 3D :shock:

Hier ein kleines Video was der Kleine so richtig drauf hat. :shock:

Also meine nächste kaufentscheidung ist der Mini Titan E325 3D.
Aber zunächst muss ich meinen Neuerworbenen Titan Raptor V2.5 fertigstellen.

Ps.: Es sind noch nicht alle Tuning Teile die ich Bestellt habe angekommen. :evil:

mfg. Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
farkas
Beiträge: 107
Registriert: 18.03.2006 21:01:27
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo von Norwegen

#27

Beitrag von farkas »

Noch drei Dinge die mir besser gefallen,die Heckblatthalter sind doppelt kugelgelagert,die Blattlagerdämpfung besteht nicht aus Gummiringen sondern aus zwei längeren Stücken,was der Langlebigkeit und Lagerung der B.-Lagerwelle bestimmt zu gute kommt.
Die Heckanlenkung beinhaltet ganze sechs Kugellager,und ist wirklich erstaunlich spielfrei und leichgänig.
Dann gibt es aber doch einen Punkt der ganz&gar nix is und den ich hier anbringen will.
Die Kugelpfannen sind extrem schwergänig und sehr schwach dimensioniert,wenn man sie quetschen will,um sie leichtgänig zu bekommen, platzen sie gleich.Ausserdem rutschen sie beim Aufklipsen über den Kugelmittelpunkt.
Der Einfachheit halber habe ich sie komplet gegen Align Kugeln-pfannen getauscht.
Die sind um längen Vertrauenswürdiger.

Grüsse,Andi.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Hier ein kleines Video was der Kleine so richtig drauf hat.
Na das habe ich aber auch schon mit dem Rex gesehen, wenn nicht sogar besser.
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von mike100s »

tracer hat geschrieben:
Hier ein kleines Video was der Kleine so richtig drauf hat.
Na das habe ich aber auch schon mit dem Rex gesehen, wenn nicht sogar besser.
auf alle Fälle besser!!!

Aber egal, darum gehts ja nicht unbedingt.
Leider habe ich noch nicht beide Helis ausgiebig getestet. Vielleicht darf ja nochmal den MT von debian und den 450S von Andreas fliegen.
Aus meiner jetzigen Sicht tun sich die beiden nichts. Beide schweben stabil. Stabiler als ich dachte. Den 450S kann man nicht mit dem "alten" 450XL vergleichen.
Ich glaube auch nicht das es mit dem einen einfacher ist das fliegen zu erlernen als mit dem anderen. Heli fliegen ist und bleibt schwer.
Das debian jetzt besser klar kommt führe ich darauf zurück das er jetzt mehr Praxis hat als zu 450XL Zeiten und auch das dieser natürlich etwas nervöser war.
Das kann aber auch alles an der Einstellung gelegen haben. Es sind beides gute Helis. Kauf einfach den der euch besser gefällt. Keiner der beiden fliegt von alleine!!!
Welchen von beiden ich mir kaufe weiß ich allerdings auch noch nicht. :wink:
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Es sind beides gute Helis.
Da gehe ich mal von aus.
Rexe kenne ich selber genug, und vom MT lese ich nur gutes.
Also ich meine nicht in Werbeblättchen, sondern von Usern, die ich kenne, und deren Beurteilung ich einschätzen kann.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“