Welchen Empfänger mit diesem Set?

Treeda

#16

Beitrag von Treeda »

Das einzige Modellbaugeschäft in meiner Nähe hat mir das Set empfohlen, damit musst du leben, ich bin Anfänger und bei meiner Anschaffung habe ich mich auf den Fachhändler verlassen.

Denkst du ich werde nun einen neuen Sender kaufen nur weil du etwas gegen die Optic 6 hast? Sag mir doch nur einen Nachteil, ob nun andere auch im 40MHz bereich senden ist doch genau so möglich wie im 35 MHz oder hast du ne Frequenz gepachtet die nur du verwenden kannst?

Also du freundliches Kerlchen du oder soll ich dir Idiot nennen.

1. Wenn du keine Antworten willst die dir nicht schmecken dann frag doch gar nicht erst.
2. Es geht nicht darum ob hier einer ne Frequenz gepachtet hat oder nicht wenn du hier schon klugscheissen willst wie egal dir das ist guck dir doch erstmal die Regeln für die Benutzung eines Funksenders an, denn es gibt ganz klare Vorschriften der RegTP was auf den 35Mhz Kanälen und was auf den 40 Mhz Kanälen betrieben werden darf.
3. ach vergiss es :-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

Cool. 12 Postings und gleich mal den "Mod" runtergeputzt :lol:

Ein Argument gegen die Optic 6 wäre z.B. das Du damit keinen Heli fliegen DARFST. 40Mhz Sender sind für den Flugbetrieb nicht zugelassen. Da nutzt Dir auch keine Versicherung, oder sonstwas. Im Schadenfall hast Du ein echtes Problem.

Den "Fachhändler" würde ich mir an Deiner Stelle mal vorknöpfen...
Zuletzt geändert von Chris_D am 16.01.2007 22:32:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von deft »

S:

Bild

W:

Bild

Comprende? ;)
Zuletzt geändert von deft am 16.01.2007 22:54:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

40Mhz Sender sind für den Flugbetrieb nicht zugelassen.
Ähh, Kanäle 50 bis 53 schon. Auch für Fliegzeugs :)

Aber die hatte der "Fachhändler" sicher grade nicht da ...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
40Mhz Sender sind für den Flugbetrieb nicht zugelassen.
Ähh, Kanäle 50 bis 53 schon. Auch für Fliegzeugs :)
Man lernt nie aus :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Tueftler »

öhm.... nachdem ich schon bei meinen RC-Cars gemerkt hab das selbst Wetterstationen und funkübertragungen für audiosysteme auf der Frequenz übertragen, wodurch mein Car manchmal aus der spur geriet, hab ich gar nicht überlegt und für die Flieger gleich 35MHz eingesetzt. Als mein Versicherungsvertreter mir dann noch sagte das Flugmodelle in D bei ihnen NUR mit 35MHz versichert seien, wusste ich erst recht was zu tun ist......
So, jetzt geh ich mal popkorn holen und warte was sich noch tut :)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
EL1984
Beiträge: 657
Registriert: 18.03.2006 17:03:49
Wohnort: Niederdonven (Luxemburg)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von EL1984 »

Manchmal verstehe ich die Welt einfach nicht...
Leute, die über 30 sind, mit gutem beispiel vorgehen sollten...

Es wurde meiner Meinung nach alles gesagt was die Fragen und Erklärungen angeht...

Zitat meiner Mutter " Wenn du andere und ihre Meinungen respektierst, sind die Chancen, dass sie dies mit dir tun, hoch"
Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

sind hier Drogen im Spiel???? Nenene...... undduckundwech
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#24

Beitrag von Simon »

Es geht mir gar nicht um die Frequenzen, es geht mir um die Art der Antwort von Tracer.
Ich Frage was der Unterschied zwischen s und w ist und dann kommt sowas, finde ich einfach daneben, ob ich nun 12 oder 1000 post auf meinem Counter habe ist doch völlig egal.
Ich nehme auch an dass ich nicht die nächsten 10 Jahre mit der Optic 6 verbringen werde und dass es bessere Sender gibt habe ich in mitbekommen, aber ich denke für ein wenig Schweben reicht es.
Ich lese wirklich viel hier im Forum nach und möchte euch nicht mit meinen Anfängerfragen langweilen.
Ich war letztens zu Gast beim Modellflugclub Nidwalden ich durfte auch ne Runde Schweben und war um viele Typs froh, was mir beim Eintragen der Frequenz aufviel, dass sich ein paar Leute mit der gleichen Frequenz eingetragen haben oder zumindest sehr nahe beinander, da ich nur den einen Quarz hatte , musste jemand den seinen wechseln, ich würde sogar behaupten es flog niemand im 35MHz bereich.
Ich glaube kaum, dass die nicht wissen was erlaubt ist und was nicht und dort hatte es ganz angefressene Piloten dabei, die hätten sich doch sicher ne 35MHz Anlage zugelegt wenn das so heikel wäre.

Im Übrigen ist es auch egal, ich wollte halt ein paar Typs mehr nicht, werde mich aber in Zukunft hüten was zu fragen.

Gruss Simon
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#25

Beitrag von Simon »

deft hat geschrieben:S:

Bild

W:

Bild

Comprende? ;)
Genial, vielen Dank :-) Acora eo comprendre
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

da ich nur den einen Quarz hatte , musste jemand den seinen wechseln, ich würde sogar behaupten es flog niemand im 35MHz bereich.
Das wundert mich nicht, nachdem ich auf eure Frequenztabelle gesehen habe :(

http://www.rc-galaxy.de/frequency.php?d&country=ch

Ihr dürft zwar alle Kanäle auf 40 MHZ nutzen, aber nicht exklusiv für Flugzeuge.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27

Beitrag von Mataschke »

Äh Tracer!

F1 = Ab dem 01.01.2008 stehen diese Frequenzen exklusiv für Flugmodellfunk zur Verfügung. Bis dahin kann die Nutzung durch Fremddienste nicht ausgeschlossen werden.

d.h. alle 35er Frequenzen sind erst ab 2008 exclusiv für Flugmodelle!

Wie reden hier von der Schweiz nicht von D!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Mataschke hat geschrieben: F1 = Ab dem 01.01.2008 stehen diese Frequenzen exklusiv für Flugmodellfunk zur Verfügung. Bis dahin kann die Nutzung durch Fremddienste nicht ausgeschlossen werden.

d.h. alle 35er Frequenzen sind erst ab 2008 exclusiv für Flugmodelle!

Wie reden hier von der Schweiz nicht von D!
Ich habe ja auch oben eine Schweizer Tabelle verlinkt :)

Würdest Du jetzt noch Geld für 40 MHz ausgeben, wenn in weniger als 1 Jahr 35 MHz exklusiv für Flugmodelle ist?
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#29

Beitrag von Mataschke »

http://www.modellflug.ch/ag_flpl/beitra ... uenzen.htm

wie ich vermutet habe, werden 35mhz auch für Milit. Zwecke eingesetzt!

Also wenn ich nochn Jahr hätte dann weiss ich nicht so recht ob ichs nicht ähnlich gemacht hätte, allerdings mit nem Sender bei dem ich das HF Modul bei Bedarf ändern kann!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Evtl. können sich ja noch andere Eidgenossen dazu melden.

Ich meine, in Spelle sind die Jungs auch 35 MHz geflogen?
Antworten

Zurück zu „Empfänger“