Welchen Empfänger mit diesem Set?

Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#1 Welchen Empfänger mit diesem Set?

Beitrag von Simon »

Hallo
hatte Heute, nachdem der >Heli perfekt eingestellt habe :? , einen Crash, nach einem kurzen Zucken gab der Heli voll pitch und ich konnte vor schreck nicht richtig reagieren, auf gewisse Befehle hat er nicht mehr reagiert, nun meine Frage,
ich habe den BL motor von Protech,
30A Regler von Conrad,
Rest ist Original von Protech,
Sender Optic 6

Kann es sein das diese Kombination Probleme bereitet?
Wenn ich nun GY 401 kreisel und den Jazz Regler kaufe, welchen Empfänger empfiehlt sich da, dass es mit der Optic 6 harmoniert?

REdit: Von einem Freund habe ich noch einen RX 607 35MHz Empfänger, passt der oder sollte ich den nicht benutzen?
Gruss Simon
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Wenn Du Protech Set schreibst, geht es wohl um nen Zoom, oder?

Wenn Du Geld für nen GY und nen Jazz hast, würde ich mich nicht mit ner Optic rumschlagen, sondern auch gleich nen brauchbaren Sender kaufen.

Bewährt und günstig: FX-18
Leider auch nicht besonders komfortabel, das geht dann so bei 200-300 EUR los :-(

Dazu dann einen guten DS-PCM Emfänger (R-138 oder R149).
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

RX 607 35MHz Empfänger,
607? oder robbe rx600?
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Nestlede »

Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#5

Beitrag von Helix »

Hallo,

für mich gibt es nur noch einen Heli-Empfänger - Schulze 835.

Den habe ich in allen meinen Helis verbaut und seitdem keine Probleme mehr gehabt. Ausserdem zeigt er eventuelle Störungen sogar an.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#6

Beitrag von Simon »

Wenn ich wüsste ob es am Empfänger liegt, würde ich den gleich kaufen.

Aber ich denke die 50E sind mir ein Empfer der gut funktioniert Wert, werde nachher PN machen.

Sollte das Setup nu funktionieren?

Sender Optic 6 40 MHz Quarz
Empfänger Schulze
Regler 30A von Conrad
Motor BL von Protech

@Tracer mit der Optic 6 bin ich zufrieden hab nu auch die Programme einigermasen begriffen, es wär mir zuviel nun wieder einen neuen Sender zu kaufen.
Was spricht gegen die Optic 6, was kann die MX, was die Optic nicht kann?
Hast du persönlich schon schlechte Erfahrungen gemacht?

Gruss Simon
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Simon hat geschrieben:
Sollte das Setup nu funktionieren?

Sender Optic 6 40 MHz Quarz
Empfänger Schulze
Regler 30A von Conrad
Motor BL von Protech

@Tracer mit der Optic 6 bin ich zufrieden hab nu auch die Programme einigermasen begriffen, es wär mir zuviel nun wieder einen neuen Sender zu kaufen.
Was spricht gegen die Optic 6, was kann die MX, was die Optic nicht kann?
Hast du persönlich schon schlechte Erfahrungen gemacht?

Gruss Simon
Hi,

zunächst spricht mal einiges dagegen, einen 40Mhz Sender für einen Heli zu verwenden :( Für alles was fliegt ist das 35Mhz Band reserviert.
Gut möglich das ein um die Ecke fahrendes RC Car Deinen Heli "abgeschossen" hat.

Regler von Conrad ist sicherlich suboptimal für einen Heli.
Motor von Protech sagt wenig aus. Um welchen Heli geht es denn?
Könnte auch einfach ein Programmierfehler, oder ein Kompatibilitätsproblem zwischen Motor und Regler, oder viel wahrscheinlicher, ein überlastetes BEC sein. (Hat schon seinen Grund, warum Conrad Regler in diesem Bereich so gut wie nie Verwendung finden)
Um das weiter einzugrenzen brauchen wir aber etwas mehr Detailinfos.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#8

Beitrag von Simon »

Weiter Details folgen gleich, aber schnell was zum Sender, ich kann doch einfach den Quarz wechseln und durch nen 35 MHz ersetzen oder muss ich mit der Optic 6 nun nur mit 40 MHz fliegen, hmm...
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#9

Beitrag von Simon »

Also hier die Daten:

Heli: Zoom 400
Empfänger: Pico 6 FM von Protec
Motor: BL MB2040-H: 3600U/min von Protech
Regler: BL-30 Heli von Conrad
Servos sowie Gyro Original von Protech 4x Sub micro servo #B205
Gyro: NT 300 von Protech
Sender: Optic 6

Ich kann im Moment nicht gleich alle Teile ersetzen, was ist aber das wichtigste?

In welcher Reihenfolge würdet ihr was ersetzen?


Mit dem Zoom bin ich zufrieden, hatte vor dem Vorfall einen genial eingestellten Heli, Heck blieb schön Ruihg und auch bei Wind konnte man den Zoom noch fliegen, zuerst habe ich mir gedacht glöeich einen neuen zu kaufen, aber das werde ich später so oder so tun, habe den LOGO 10 3D im Auge aber das erst in ein paar Monaten.

Gruss Simon

Edit: Ich vestehe das mit den 40MHz nicht ganz und es hat mich nun verunsichert.
Was hat es mit dem Quarz auf sich, dachte immer ich kann den Quarz tauschen und damit hat es sich???
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Simon hat geschrieben:
Edit: Ich vestehe das mit den 40MHz nicht ganz und es hat mich nun verunsichert.
Was hat es mit dem Quarz auf sich, dachte immer ich kann den Quarz tauschen und damit hat es sich???
Leider nein. Ein 40Mhz Sender bleibt ein 40Mhz Sender und das ist für den Betrieb von Helis oder Flugzeugen leider das falsche Frequenzband.
Quarze mit verschiedenen Kanälen kannst Du nur innerhalb des Frequenzbandes beliebig tauschen. 35Mhz Quarz im 40Mhz Sender geht leider nicht.

Wenn der Zoom vorher einwandfrei geflogen ist, deutet eigentlich alles auf eine Störung, oder ein defektes Pitchservo hin. (Pitchservodefekt kommt beim Zoom häufiger vor, da es am stärksten belastet ist)


Mittelfristig und besonders wenn Du Ambitionen zu einem grösseren Heli hast, solltest Du über den Kauf eines ordentlichen Computersenders im 35Mhz Band nachdenken.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#11

Beitrag von Simon »

Habe mich nun für den Schulze entschieden, muss aber ein 40MHz sein, für meine Optic 6, kann mir wer erklären was der Unterschied vom s zum w ist?

Danke
Dieter.guenther
Beiträge: 89
Registriert: 23.11.2006 17:25:34
Wohnort: Taunus

#12

Beitrag von Dieter.guenther »

s und w ist bei schulze die anordnung der anschlüsse
senkrecht und wagerecht.
schau mal bei schulze-elektronik-gmbh.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

muss aber ein 40MHz sein, für meine Optic 6
Auch ne Methode, Geld zu vernichten.
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#14

Beitrag von Simon »

tracer hat geschrieben:
muss aber ein 40MHz sein, für meine Optic 6
Auch ne Methode, Geld zu vernichten.
Finde ich ein wenig daneben deine Aussage, kannst mir auch gleich Idiot sagen.

Das einzige Modellbaugeschäft in meiner Nähe hat mir das Set empfohlen, damit musst du leben, ich bin Anfänger und bei meiner Anschaffung habe ich mich auf den Fachhändler verlassen.

Denkst du ich werde nun einen neuen Sender kaufen nur weil du etwas gegen die Optic 6 hast? Sag mir doch nur einen Nachteil, ob nun andere auch im 40MHz bereich senden ist doch genau so möglich wie im 35 MHz oder hast du ne Frequenz gepachtet die nur du verwenden kannst?

Wenn ich Lust auf Klugscheisseisserei habe, gehe ich auf den Schulhof von meinem Sohn aber von nem Heliforum und vorallem von einem Mod erwarte ich etwas anderes!

Es heisst nicht das du zu jedem Post deinen geistigen Müll äussern musst, wenn du nicht weisst was der Unterschied zwischen dem Schulze 8.40s und 8.40w ist, dann klick doch einfach weiter.

Gruss Simon
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Ich bewundere Denen freundlichen Umgangston.
Es heisst nicht das du zu jedem Post deinen geistigen Müll äussern musst, wenn du nicht weisst was der Unterschied zwischen dem Schulze 8.40s und 8.40w ist, dann klick doch einfach weiter.
Der w hat die Anschlüsse für die Servos wagerecht, der s senkrecht, ansonsten sind sie identisch.

Ich ich stehe weiterhin dazu, dass es Geldverschwendung ist, wegen der nur wegen der Optic 6 (die Du früher oder später eh gegen was besseres tauschen wirst) auf 40 MHz Equipment zu gehen.

Im Gegensatz zu Deinem "Fachhändler" muss ich aber hier keinen Umsatz machen, und Dir "irgendwas" aufschwatzen.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“