Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 16.01.2007 22:29:35
von Treeda
Das einzige Modellbaugeschäft in meiner Nähe hat mir das Set empfohlen, damit musst du leben, ich bin Anfänger und bei meiner Anschaffung habe ich mich auf den Fachhändler verlassen.
Denkst du ich werde nun einen neuen Sender kaufen nur weil du etwas gegen die Optic 6 hast? Sag mir doch nur einen Nachteil, ob nun andere auch im 40MHz bereich senden ist doch genau so möglich wie im 35 MHz oder hast du ne Frequenz gepachtet die nur du verwenden kannst?
Also du freundliches Kerlchen du oder soll ich dir Idiot nennen.
1. Wenn du keine Antworten willst die dir nicht schmecken dann frag doch gar nicht erst.
2. Es geht nicht darum ob hier einer ne Frequenz gepachtet hat oder nicht wenn du hier schon klugscheissen willst wie egal dir das ist guck dir doch erstmal die Regeln für die Benutzung eines Funksenders an, denn es gibt ganz klare Vorschriften der RegTP was auf den 35Mhz Kanälen und was auf den 40 Mhz Kanälen betrieben werden darf.
3. ach vergiss es

#17
Verfasst: 16.01.2007 22:29:53
von Chris_D
Cool. 12 Postings und gleich mal den "Mod" runtergeputzt
Ein Argument gegen die Optic 6 wäre z.B. das Du damit keinen Heli fliegen DARFST. 40Mhz Sender sind für den Flugbetrieb nicht zugelassen. Da nutzt Dir auch keine Versicherung, oder sonstwas. Im Schadenfall hast Du ein echtes Problem.
Den "Fachhändler" würde ich mir an Deiner Stelle mal vorknöpfen...
#18
Verfasst: 16.01.2007 22:31:46
von deft
#19
Verfasst: 16.01.2007 22:32:15
von tracer
40Mhz Sender sind für den Flugbetrieb nicht zugelassen.
Ähh, Kanäle 50 bis 53 schon.
Auch für Fliegzeugs
Aber die hatte der "Fachhändler" sicher grade nicht da ...
#20
Verfasst: 16.01.2007 22:33:44
von Chris_D
tracer hat geschrieben:40Mhz Sender sind für den Flugbetrieb nicht zugelassen.
Ähh, Kanäle 50 bis 53 schon.
Auch für Fliegzeugs

Man lernt nie aus

#21
Verfasst: 16.01.2007 22:37:25
von Tueftler
öhm.... nachdem ich schon bei meinen RC-Cars gemerkt hab das selbst Wetterstationen und funkübertragungen für audiosysteme auf der Frequenz übertragen, wodurch mein Car manchmal aus der spur geriet, hab ich gar nicht überlegt und für die Flieger gleich 35MHz eingesetzt. Als mein Versicherungsvertreter mir dann noch sagte das Flugmodelle in D bei ihnen NUR mit 35MHz versichert seien, wusste ich erst recht was zu tun ist......
So, jetzt geh ich mal popkorn holen und warte was sich noch tut
Gruß
Daniel
#22
Verfasst: 16.01.2007 22:37:59
von EL1984
Manchmal verstehe ich die Welt einfach nicht...
Leute, die über 30 sind, mit gutem beispiel vorgehen sollten...
Es wurde meiner Meinung nach alles gesagt was die Fragen und Erklärungen angeht...
Zitat meiner Mutter " Wenn du andere und ihre Meinungen respektierst, sind die Chancen, dass sie dies mit dir tun, hoch"
#23
Verfasst: 16.01.2007 22:47:16
von TREX65
sind hier Drogen im Spiel???? Nenene...... undduckundwech
#24
Verfasst: 16.01.2007 22:55:52
von Simon
Es geht mir gar nicht um die Frequenzen, es geht mir um die Art der Antwort von Tracer.
Ich Frage was der Unterschied zwischen s und w ist und dann kommt sowas, finde ich einfach daneben, ob ich nun 12 oder 1000 post auf meinem Counter habe ist doch völlig egal.
Ich nehme auch an dass ich nicht die nächsten 10 Jahre mit der Optic 6 verbringen werde und dass es bessere Sender gibt habe ich in mitbekommen, aber ich denke für ein wenig Schweben reicht es.
Ich lese wirklich viel hier im Forum nach und möchte euch nicht mit meinen Anfängerfragen langweilen.
Ich war letztens zu Gast beim Modellflugclub Nidwalden ich durfte auch ne Runde Schweben und war um viele Typs froh, was mir beim Eintragen der Frequenz aufviel, dass sich ein paar Leute mit der gleichen Frequenz eingetragen haben oder zumindest sehr nahe beinander, da ich nur den einen Quarz hatte , musste jemand den seinen wechseln, ich würde sogar behaupten es flog niemand im 35MHz bereich.
Ich glaube kaum, dass die nicht wissen was erlaubt ist und was nicht und dort hatte es ganz angefressene Piloten dabei, die hätten sich doch sicher ne 35MHz Anlage zugelegt wenn das so heikel wäre.
Im Übrigen ist es auch egal, ich wollte halt ein paar Typs mehr nicht, werde mich aber in Zukunft hüten was zu fragen.
Gruss Simon
#25
Verfasst: 16.01.2007 23:00:02
von Simon
deft hat geschrieben:S:
W:
Comprende?

Genial, vielen Dank

Acora eo comprendre
#26
Verfasst: 16.01.2007 23:19:47
von tracer
da ich nur den einen Quarz hatte , musste jemand den seinen wechseln, ich würde sogar behaupten es flog niemand im 35MHz bereich.
Das wundert mich nicht, nachdem ich auf eure Frequenztabelle gesehen habe
http://www.rc-galaxy.de/frequency.php?d&country=ch
Ihr dürft zwar alle Kanäle auf 40 MHZ nutzen, aber nicht exklusiv für Flugzeuge.
#27
Verfasst: 17.01.2007 11:17:29
von Mataschke
Äh Tracer!
F1 = Ab dem 01.01.2008 stehen diese Frequenzen exklusiv für Flugmodellfunk zur Verfügung. Bis dahin kann die Nutzung durch Fremddienste nicht ausgeschlossen werden.
d.h. alle 35er Frequenzen sind erst ab 2008 exclusiv für Flugmodelle!
Wie reden hier von der Schweiz nicht von D!
#28
Verfasst: 17.01.2007 11:20:37
von tracer
Mataschke hat geschrieben:
F1 = Ab dem 01.01.2008 stehen diese Frequenzen exklusiv für Flugmodellfunk zur Verfügung. Bis dahin kann die Nutzung durch Fremddienste nicht ausgeschlossen werden.
d.h. alle 35er Frequenzen sind erst ab 2008 exclusiv für Flugmodelle!
Wie reden hier von der Schweiz nicht von D!
Ich habe ja auch oben eine Schweizer Tabelle verlinkt
Würdest Du jetzt noch Geld für 40 MHz ausgeben, wenn in weniger als 1 Jahr 35 MHz exklusiv für Flugmodelle ist?
#29
Verfasst: 17.01.2007 11:27:39
von Mataschke
http://www.modellflug.ch/ag_flpl/beitra ... uenzen.htm
wie ich vermutet habe, werden 35mhz auch für Milit. Zwecke eingesetzt!
Also wenn ich nochn Jahr hätte dann weiss ich nicht so recht ob ichs nicht ähnlich gemacht hätte, allerdings mit nem Sender bei dem ich das HF Modul bei Bedarf ändern kann!
#30
Verfasst: 17.01.2007 12:21:29
von tracer
Evtl. können sich ja noch andere Eidgenossen dazu melden.
Ich meine, in Spelle sind die Jungs auch 35 MHz geflogen?