Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 21.01.2007 20:14:39
von Richard
na ich würde mal sagen ist heftig oder....
..mal ne technische frage ohne jetzt versuche wieder durchführen zu lassen müssen etc...
2blatt ok wenn ein 3 oder 4 blatt dran ist müßte er rein theoretisch mehr tragen können oder kommt s wirklich nur auf den Motor an ?? und die drehzahl ich denke ein 3-6 blöatt braucht noch lange keine drehzahl von nen 2 blatt wobei aber ein 3 blatt schon erheblich mehr "leisytung " haben müßte .. graue theorie oder doch auch praxis , da ja viele transporthubis ja 4-8blatt haben ....
590 ist heftig ... steigt die trägheit proportional zum gewicht ??
Gruß
Richard
#17
Verfasst: 21.01.2007 20:26:23
von ER Corvulus
Eigentlich ist Dreiblatt schlechter als 2-Blatt - zumindest bei unseren Grössen.
Aufgrund der Luftverwirbelungen werden die einzelnen Blätter eher schlechter als besser angeströmt - höherer Widerstand, weniger Tragfähigkeit.
Bei den groosen relativiert sich das wieder , weil der Abstand zwischen den bLättern weiter ist und die Drehzahl nicht so hoch - zur Erinnerung - die Luft ist ja für alle die Gleiche...
Grüsse Wolfgang
P.S. in der Fläche rechnet man grob 3 statt 2 Blatt 1 Zoll kleiner, 1 Zoll steiler... also 12x6 2-Blatt dann durch 11x7 3-Blatt ersetzten.. (Faustformel aus Spannpapier-Zeiten

)
#18
Verfasst: 21.01.2007 21:20:30
von TiggerVater
Hallo zusammen,
ich kann bei diesem Chassis keinen wirklichen Unterschied zu dem MBFC (Multi Blade Flexible Chassis) - Bausatz von RCC erkennen.
Ich habe mir auf dieser Basis nämlich ein 3-Blatt Lama aufgebaut.
Derzeit baue ich ein neues "LAMA" unter Verwendung des Piccolo-Standard-Chassis, als als 2-Blatt.
Gruß
Klaus
#19
Verfasst: 22.01.2007 08:21:25
von Juergen110
TiggerVater hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kann bei diesem Chassis keinen wirklichen Unterschied zu dem MBFC (Multi Blade Flexible Chassis) - Bausatz von RCC erkennen.
Hi Klaus,
ich weiss ja nicht, wo RCC das Chassis einkauft.......
(oder vielleicht doch ?

)
Zu "keinem wirklichen Unterschied":
Veränderungen an der Akkuauflage, Gyroauflage dazugekommen, Motorfreiraum verändert, geänderte neue TS-Führung

#20
Verfasst: 22.01.2007 12:05:12
von Flyingbear
Hallo Zusammen!
Super Teil.
Wo gibt es das Chassis? Und was soll es Kosten?
Wäre super für meinen ProPic, der noch im "Ikaruspappkoffer" schlummert.
Schöne Grüße, Volker
#21
Verfasst: 22.01.2007 12:20:42
von TREX65
#22
Verfasst: 22.01.2007 13:13:27
von tracer
und dann unter MBFC
Das ist nicht die neue Version von Tilo und Jürgen.
#23
Verfasst: 22.01.2007 13:15:59
von TREX65
echt nicht???? wuste ich nicht...sorry
#24
Verfasst: 22.01.2007 13:16:38
von tracer
echt nicht???? wuste ich nicht...sorry
Macht ja nichts.
#25
Verfasst: 22.01.2007 14:35:07
von tracer
Wo gibt es das Chassis? Und was soll es Kosten?
Ich hoffe, bald was dazu schreiben zu können.
#26
Verfasst: 25.01.2007 12:09:57
von Flyingbear
tracer hat geschrieben:Ich hoffe, bald was dazu schreiben zu können.
O.K. Dann warte ich noch mit dem Chassis-Kauf.
Schönen Gruß, Volker
#27
Verfasst: 25.01.2007 18:49:22
von skysurfer
tracer hat geschrieben:Ich hoffe, bald was dazu schreiben zu können.
hmmmm ... hätte auch daran interesse.
ich hoffe da tutet sich bald was.

#28
Verfasst: 25.01.2007 19:06:38
von MisterPom
Maschine läääuuuuufffffffftttttt schon.
Tilo
#29
Verfasst: 30.01.2007 20:55:48
von MisterPom
Vertreiben wird der Jürgen 110 das Chassis und Zubehör.
Genaueres kann er euch sagen, die ersten werden am Wochenende verpackt.
Tschüß Tilo
#30
Verfasst: 10.02.2007 14:19:37
von MisterPom
Hallo !
Jetzt gibt es auch einen Heckmotorhalter in dem der Motor mittels Schraube geklemmt wird ( nachdem mir letztes Wochenende der Straps gerissen war).
Wird es auch bei Maxflight (Jürgen110)geben.
Tschüß Tilo