Flugzeuge aus Balsa usw?

Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Flightbase »

auch mein senf zum thema:

ich bin ein totaler fan von CFK/GFK/Basalt!
ABER ich baue noch gerne und oft aus holz. es hat ungemein mehr vorteile als die meisten glauben. der aufwand ist höher - aber die festigkeit nicht von schlechten eltern - und je nach anwendungszweck ist balsa einfach besser als verbundwerkstoffe. ich hänge mal ein bild von einem flieger an, den ich nach einem total verstauben russischen bauplan erstellt habe. mir ist klar, dass der flieger POTT-häßlich ist.... ABER er wiegt abflugfertig 119 gramm (das fahrwerk ist leider etwas wuchtig...) - und bei der flügelfläche bedeutet das: der fliegt langsamer als tracer mit minimaler geschwindigkeit auf ein frisch gezapftes helles zugehen könnte. mit nem 2S 460er tanic pack fliegt der in der halle knapp über 40 minuten - und er kann natürlich torquen *fg*
sowas kann man nicht mit cfk/gfk bauen - und macht aber trotzdem spaß ;)

greets, Nik
Dateianhänge
slowfly.jpg
slowfly.jpg (119.48 KiB) 333 mal betrachtet
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Tueftler »

Oha.....
Ich hab hier noch nen parkflyer mit 85cm :)
Sorry das die Quali vom Foto so schlecht ist, aber es ist leider schon ca. 4 jahre, da war die Auflösung gut. Bei Bedarf mache ich ein neues Foto. Am Bauzustand hat sich nix geändert :P
Ist relativ viel Aufwand. Aber der Umgang mit Holz macht einfach spaß
Ablfuggewicht wird ca. 350g sein.

Gruß
Daniel
Dateianhänge
aviatik.jpg
aviatik.jpg (28.33 KiB) 329 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Stanilo

#18

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Hatte den Thread fast Vergessen,sehe und Lese gerade erst.

Heino:Verräter mit dem Shocky Crash------------Nur Spaß------
Mit nem schönen Holzmodell würde ich aber auch nicht 1-2 Meter
übern Boden rumzappeln,das ist wohl klar.

Acromaster ist auch klar und wird drauf Gespart,Aber:

Merkwürdigerweise gefallen mir die Flieger,die eben aus Holz usw sind,
gibt es Überhaupt Flieger in der Größe ab ca 150cm,die nicht aus Holz sind?

Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

gibt es Überhaupt Flieger in der Größe ab ca 150cm,die nicht aus Holz sind?
Gfk, Cfk, Depron, Styro, usw.... alles schon da :) Auch über 2m
Und z.B. der A380 ist auch zum Teil aus ... hm... ich glaube die sagten gfk :) cfk wird es wohl nicht gewesen sein. Aber eins von beiden.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Stanilo

#20

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Daniel:Glaube ich muß mal mehr Googlen.
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Tueftler »

Daniel:Glaube ich muß mal mehr Googlen.
Ob du da so leckerlies findest? :P Den hab cih in Sinsheim fliegen sehen. SCHÖN! Kann mir vorstellen das der auch mit Impeller toll fliegt :)

http://www.fiberclassics.com/euro.html

Auszug aus den Daten:
Spannweite: 1.740 mm
Länge: 2.400 mm
Bauweise: voll GFK-CFK

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#22

Beitrag von Friso »

Hi Stanilo,

geh mal bei ARF Composite schauen. Bei denen ist nicht viel Holz drin :D
Bei der "kleinen" Sukoi ist glaube ich ein Video wie einer mit dem Ding torqued :shock:

Gruesse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Stanilo

#23

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Boah ist dat alles Teuer!

Bei so Preisen würde man sich ja gar nicht Trauen zu Fliegen,ich jedenfalls
nicht!
Dings,bei Slowflyword Fliegt einer ein Dings,sieht auch so aus :drunken:

Dart sich da noch keine Omas Beschwerd haben?
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#24

Beitrag von Friso »

Habe gerade selber nochmal geschaut, die haben gar keine Sukois, nur Yaks :cry: Hier ein Link zu den Videos Sieht schon gleil aus wenn so ein riesen Volgel hinter einem rumschwebt. :D

Gruesse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Flightbase »

vergeßt mal nicht, dass man bei nem 2 meter akrovogel schon 1000 euro nur für rc einplanen muß....

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“