Dragonfly 4

Benutzeravatar
oZone
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2005 15:40:16
Wohnort: Waltrop

#16

Beitrag von oZone »

entweder sind die Servos vertauscht, oder das Mäuseklavier auf der Rückseite ist nicht richtig eingestellt (kleine Jumper auf der Rückseite der RC-Controllers).
Meine Einstellung ist die:
1 - off
2 - off
3 - on
4 - on
5, 6, 7, 8 -> alle off da nicht belegt

Diese Jumper sind für die Invertierung der Kanäle gedacht, glaube ich, ich will aber auch nicht ausschliessen das deine Servos vertauscht worden sind. Eventl. reicht es die Stecker an der Steuereinheit gegeneinander auszutauschen? (Sicher bin ich mir da aber nicht.)

Hast Du keine Probleme mit der Trimmung des Heckmotors? (siehe ersten Beitrag in diesem Thread) ?
______________
___________
________
_____
__

Leben und Landen lassen gehört zusammen. :-)
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#17

Beitrag von hank »

Hallo,

ich hatte auch den DF4. Die Schalter auf der Rückseite sind tatsächlich zum invertieren. Aber Vorsicht. Man sollte genau wissen, welcher Schalter für was ist!!!! Ich habe anfangs auch daran rumgespielt und das Gas invertiert. Das war eine ganz heisse Geschichte. :oops: Wenn man den DF gut eingestellt hat fliegt er schon - aber nur mit Lipos. Mein Problem war, das dann ewig der Heckmotor abgeraucht ist. Ich habe mir dann irgendwann den Pic V2 gekauft. Seitdem läuft es richtig gut.

Gruß

Jan
Gruß - Jan
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#18

Beitrag von mucwendel »

Der Dipschalter 5 ist für Simulatormodus.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#19

Beitrag von Onkeltom »

ok nick war verkertrum,

habe mir jetzt getraut etwas mehr drezahl zu geben und siehe da der 22d versucht tatsächlich zu fliegen

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Silent Bob
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2005 20:26:33

#20 Mein Setup für den Dragon Fly V4

Beitrag von Silent Bob »

Sender:
1 on
2 off
3 on
4 on
5 off
6 off
7 off
8 off

Gas-Trimmer auf Minimum


Heli

Paddel: 90° zur Antriebswelle
Paddelstange: etwas längere (vom Trainingsgestell)
Akku: soweit nach vorne wie möglich

Mit dem Setup fliegt mein Dragon Fly V4 prima, auch OutDoor!
Benutzeravatar
oZone
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2005 15:40:16
Wohnort: Waltrop

#21

Beitrag von oZone »

das Problem hab ich auch mit dem Dragonfly das ich mich nicht wirklich traue etwas Gas zu geben, da ich dem Heli nicht 100% trau und nicht weiss was er als nächstes vorhat... :-)

Bei mir hat vor wenigen Minuten der Heckrotor gezuckt und aus dem Stillstand ist der Heli ausgebrochen.... -> hat den Heckrotor zerbröselt. :-(

Ich klebe grad den traurigen Rest mit Sekundenkleber zusammen.
______________
___________
________
_____
__

Leben und Landen lassen gehört zusammen. :-)
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#22

Beitrag von Phips89 »

mein df ist seit gestern extrem unruhig, weiß aber nicht woran das liegt :roll: wie lange hast du deine paddelstange denn genommen? stabilisiert sie den heli spürbar? erläutere mal bitte ein bischen! möchtn auch noch mehr erfolg als wir schon habn :D

THX
Cya Phips

PS: meiner steigt derzeit auf 1m höhe *g* weiter trau ich mich noch nicht ^^ "rumeiern" geht auch schon :lol: nur hat der motor wenig power, das ich ihn mal echt hochreißen kann :(
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#23

Beitrag von Onkeltom »

@ozone
welchen von den hast du de 22 d oder nur den 4

@bob
so war meine dip einstellung auch wo ich ihn bekommen habe jedoch bin ich trotzdem der meinung mein nick war verdreht

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Silent Bob
Beiträge: 6
Registriert: 21.02.2005 20:26:33

#24

Beitrag von Silent Bob »

Meine Paddelstange ist ca. 24cm lang. Outdoor fliege ich in ca. 7m höhe mit allen original Teilen inkl. NiMh Akku. In 1m höhe sollte er schon recht ruhig fliegen. Das wichtigste sind meines erachtens die wagerechten Paddel.
Eine plötzliche, extreme Unruhe kann an zu fest angezogenen Schrauben der Hauptrotoblätter liegen, dass diese sich nicht richtig auswuchten. Oder was ich mal nach einem Crash hatte.... ein angebroches Kugelgelenk, wo die Paddelstange durchgeführt wird.
Benutzeravatar
oZone
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2005 15:40:16
Wohnort: Waltrop

#25

Beitrag von oZone »

Onkeltom hat geschrieben:@ozone
welchen von den hast du de 22 d oder nur den 4
nur den DF4....
______________
___________
________
_____
__

Leben und Landen lassen gehört zusammen. :-)
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#26

Beitrag von Phips89 »

ich hab meine rotorblätter jetzt mal total locker so das sie sich echt leicht bewegen können angezogen und werd morgn mal testen! die frage ob sich die paddelverlängerung was bringt ist leider noch immer offen! bitte die noch zu klärn! wär nett

THX
Cya Phips
Benutzeravatar
oZone
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2005 15:40:16
Wohnort: Waltrop

#27

Beitrag von oZone »

Phips89 hat geschrieben:ich hab meine rotorblätter jetzt mal total locker so das sie sich echt leicht bewegen können angezogen und werd morgn mal testen!
und wie schauts mit den lockeren Rotorblättern? Funktionierts?
______________
___________
________
_____
__

Leben und Landen lassen gehört zusammen. :-)
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#28

Beitrag von Phips89 »

er hebt ab wie ne 1 ^^ leider ist er noch immer etwas instabil :( vl wirds ja noch besser! mal schaun wie s mit längeren paddeln ausschaut! werde noch berichten!

THX
Cya Phips
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#29

Beitrag von Onkeltom »

bergfest, er fliegt doch nach unzähliegen einstellversuchen an den pedels und eines behertzten gasgebers ist er abgehoben bis auf ca. 1m und stand wie ne eins, habe dan gleich inprovisiert und bin auf den küchentisch gelandet der erfolg ist auf meiner seite, darüberhinaus habe ich mitlerweile schon 30 akkuladungen verblasen und habe noch kein ersatzteil benötigt, für denn anfang nicht schlecht oder

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Phips89
Beiträge: 111
Registriert: 26.01.2005 20:19:19
Wohnort: Niederösterreich

#30

Beitrag von Phips89 »

*dich lob* *fettes respect*!
verrat uns mal plz deine besonderen einstellungen! hast du den akku senkrecht oda wagrecht? ich flieg ihn derzeit senkrecht ^^ bring viel trimersparrung :D mach auch mal plz pics!

THX
Cya Phips
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“