@Tom:
Bist ja selber schuld! Wieso erzählst du mir auch alles, bevor du es postest ...
@MArcus:
Ohne 4in1 wirst du die Sicherungen nicht brauchen. Deine beiden neuen Regler sollten kurzschlussfest sein (lies aber sicherheitshalber mal in der Anleitung!).
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- aktiv:LOGO 500 V-Stabi, Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000 aktiv:T-REX 450 pro - AirwolfAusstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520 aktiv:Blade MSR, MCP-X aktiv:DJI Mavic pro
[/b] hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Morpheus187 hat geschrieben:Die Madenschraube habi abgeschafft, die fiel beim ersten mal raus, halber gewindegang war ebenfalls draussen, hab das Ritzel dann fest an die Welle geleimt ( Die hat Leider keine einkerbung für die Madenschraube )
Ich warte nun aber auf meinen Park 370 und hoffe das der weniger Vibrationen hat
Regards
Morph
Nein ich meinte nicht die Made am Ritzel, sondern an der Motoroberseite.
ähm die Vibrationen habe ich wenn ich nur den Motor am Heli festmache und einschalte, ohne Irgendein HZR angehänkt oder sonst was, kann den Motor auch in der Luft am Kabel halten.. das virbriert da schon sehr stark.
Also der Motor erzeugt diese Vibrationen ganz alleine ohne zutun anderer Komponenten
das meine ich ja. Nimm den Motor mal in die Hand. Auf der einen Seite (welle steht raus) kommt das Ritzel rauf. Andere Seite vom Motor ist das Ende der Welle zu sehen und DA ist an der Seite eine Made und die Welle hat auch eine Kerbe. So jetzt mußt Du est finden
Hab die Made endlich gefunden, da oben steckt wirklich noch eine, hab sie mal angezogen und wieder gelockert, allerdings kein erfolg, auch geguckt ob sie richtig auf der Welle bei der Einkerbung hockt, sieht alles gut aus, trotzdem vibriert das teil, spüre es jetzt noch in den Fingern, son taubes gefühl.. obwohl ich den motor nur am Zubringer Kabel gehalten habe.
4ever hat geschrieben:D.h. der zweite Fahrtenregler wird direkt am Gyro angeschlossen!
Grüße
Martin
Hallo Martin,
denke daran nur die Signalleitung und nicht auch +&- an den Kreisel, da sonst die beiden BEC´s sich stören können.
Gruß
Tom
d.h. vom zweiten Regler für den Heckmotor wird nur die Steuerleitung am Gyro angeschlossen? Das sollte dann die orange oder gelbe Leitung (liegt an der Aussenseite des Steckers) sein oder?
Funktioniert das ganze dann auch mit der original Funke?
Hab nun endlich den neuen BL bekommen, einen Park 370 und der ist VIEL besser, der Motor selbst vibriert fast gar nicht, werde denn heute Abend montieren
Den Outrunner zurückschicken kostet wahrscheinlich mehr als er gekostet hat, und ich hab bereits 3 von diesen Modellen in action gesehen, alle mit den selben vibrationen. Vom dem her.. braucht jemand nen Outrunner Brushless?.. mit Extra Vibration Modification?