Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 20.02.2005 13:09:18
von Plextor
sorry leider teile ich diese Meinung nicht . Früher gab es auch mal einen Kaiser ..... warum nicht mit der Technik gehen und Spass haben

#17

Verfasst: 20.02.2005 13:10:01
von Quaxx
paede hat geschrieben: es kommt bei den akkus immer auch aufs gewicht an ... wenn du ein optimales leistungs gewicht verhältnis haben willst, so sind nach microheli.net die piranha packs die besten ... erhältlich bei www.f3x-shop.de

ich fliege 1200er etecs und bin sehr zufrieden ... 1500er sind zu schwer da wird der pic zu träge
Ich weiß, daß das Gewicht entscheidend ist, aber die NiMH Packs, die ich jetzt habe, liegen mit 8 Zellen bei 109g, da ist jeder LiPo besser!

Ausserdem ist für einen Anfänger ein bisschen Trägheit gar nicht so schlecht! :D

Die Piranhas sind im Moment nicht lieferbar...

Ich werde wahrscheinlich die Kokams bestellen!

Steffen

#18

Verfasst: 20.02.2005 14:01:17
von paede
Ich weiß, daß das Gewicht entscheidend ist, aber die NiMH Packs, die ich jetzt habe, liegen mit 8 Zellen bei 109g, da ist jeder LiPo besser!
auf jeden fall .... der unterschied ist gewaltig da gibt es keinen zweifel :-)
das du ein spezielles ladegerät brauchst brauche ich dir wohl nicht zu sagen.
ich wollte nur betonen das es auch ohne Lipolys geht.

die trägheit kann aber auch für einen anfänger problematisch sein. z.Bsp. wenn du starkes sinken abfangen musst ... bei den NiMHs hab ich das des öfteren erlebt (natürlich waren die 400g auch klar die obere grenze des noch fliegbaren gewichts, welches du mit Lipolys sowieso nicht erreichen wirst.)
also dann viel spass mit den lipolys, den wirst du bestimmt haben!
gruss paede

#19

Verfasst: 20.02.2005 14:06:22
von Quaxx
paede hat geschrieben:
auf jeden fall .... der unterschied ist gewaltig da gibt es keinen zweifel :-)
das du ein spezielles ladegerät brauchst brauche ich dir wohl nicht zu sagen.
ich wollte nur betonen das es auch ohne Lipolys geht.

die trägheit kann aber auch für einen anfänger problematisch sein. z.Bsp. wenn du starkes sinken abfangen musst ... bei den NiMHs hab ich das des öfteren erlebt (natürlich waren die 400g auch klar die obere grenze des noch fliegbaren gewichts, welches du mit Lipolys sowieso nicht erreichen wirst.)
also dann viel spass mit den lipolys, den wirst du bestimmt haben!
gruss paede
Ladegerät... ich habe ein X-Peak 3, das geht wunderbar!

Starkes Sinken??? Das war der Grund, weswegen sich meine Pitchhülse verabschiedet hat *grummel*

Steffen

#20

Verfasst: 20.02.2005 14:24:02
von paede
Du kannst die pitchhülse übrigens problemlos mit hilfes einse servoarms reparieren .. siehe da:
Bild

#21

Verfasst: 20.02.2005 14:58:48
von Quaxx
Das ist ja mal eine geniale Idee!

Hmmm... Wie bekomme ich beide verklebt?? Die Servoarme, die ich hier habe, lassen sich nicht mit Sekundenkleber kleben!

Also: Wie halten die beiden Teile zusammen?

Da ich aber sowieso einen Akkus bestellen muß, kann ich ebenso eine Pitchhülse mitbestellen...

Steffen

PS: Womit ist das Bild gemacht, sieht aus wie eine Videokamera, aber eine, die auf so kurze Entfernung noch Bilder macht, gibts sowas?

#22

Verfasst: 20.02.2005 15:16:42
von Plextor
nö schaut eher aus wie eine digi Fotoapperat

#23

Verfasst: 20.02.2005 15:36:26
von paede
nö hast schon recht das ist von ner videokamera (canon MV-200 ... geniale optik hat die :-) )

verklebt wird das teil mit einem epoxid 2 komponentenkleber (z.Bsp. Araldit, Devcon, Uhu endfest)
bestellen kannst du beides .... die neue pitchhülse wird aber auch nicht länger halten (ausser du verstärkst die winzigen verbindungsstücke mit epoxid (d.h. du verklebst direkt das obere teil,mit den ärmchen, mit der hülse

#24

Verfasst: 20.02.2005 15:39:35
von Quaxx
Plextor hat geschrieben:nö schaut eher aus wie eine digi Fotoapperat
Fotoapparate haben aber keine Interlacingprobleme (die Kammstrukturen an den senkrechten Kanten im Bild) :D

Deswegen -> Videokamera

Steffen

#25

Verfasst: 20.02.2005 15:40:42
von paede
genau ... da hilft auch kein deinterlacen ... kleine artefakte sieht man immer :-(