Brushless für unter 50€

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von indi »

Ich bin auf den Verbrauch gespannt!
Wenn die Flugzeiten passen, werde ich diesen Motor vielleicht auch holen!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17

Beitrag von -Didi- »

Ist ja auch nur eine Vermutung meinerseits und kann völlig daneben sein!

TEste das in Ruhe, dann wissen wir mehr!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#18

Beitrag von burgman »

indi hat geschrieben:Ich bin auf den Verbrauch gespannt!
Wenn die Flugzeiten passen, werde ich diesen Motor vielleicht auch holen!
Tja - Ernüchterung macht sich breit...
Habe den Motor heute mal im Stand mit Schwebedrehzahl und 0° Pitch
laufen lassen. Nach 9 Minuten meldete sich der Liposaver. Vollkommen
inakzeptabel ! Wo sind meine 25 Minuten geblieben, die ich sonst aus den
1320er Lipos rausgekriegt hab !?! Klar, der BL hat viel mehr Leistung,
aber so habe ich nicht gewettet... Aber was nutzt es, wenn der vor lauter
Power beim pitchen den Kopf abreisst, aber nach 9 Minuten nicht mehr kann ?!?
Brauche ich jetzt 1800er Lipos ? Oder gleich 2200 Kokams... :cry:
Da passt der Motor ja bald in den Rex ?!?:roll:
Jemand 'ne Idee ?!? Kleineres Ritzel geht nicht. Da braucht ihr nicht mit
ankommen....

Frustrierte Grüße, Jörg+++

Ps.: Hab einen Lipo heute mal mit 1200 mAh geladen, nachdem der Liposaver
angesprungen ist. Konnte aber nur etwa 600 mA reinladen !?!
Lade ich nur mit 0,5C wie empfohlen, gehen fast 1200 rein...
Kompas ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#19

Beitrag von Morpheus187 »

Burgman, ich hatte ähnliche Erfahrung mit dem HDX300 Outrunner, nach ein paar mal testen und gasgeben zum starten leuchtete der Saver schon rot bei meinen 800mah Zellen, mit einem neuen Akku konnte ich ca 2-3 Minuten fliegen und dann war Leer, wobei es kein Flug sondern eher ein Kampf war, da durch die extremen Vibrationen der Gyro verrückt gespielt hat.

Meiner neuer Inrunner macht Hoffnungen auf besserung, bisher ging mir beim testen und kurzes Schweben im Zimmer der Saver noch nicht an, allerdings habe ich noch keinen regulären Flug durchgeführt, zu kalt.

Bei meinem Inrunner habi aber bemerkt das er sehr heiss wird, liegt wahrscheinlich an der vergleichsweise schlechten Luftzirkulation gegenüber einem Outrunner, werde mir wohl Kühlrippen holen.

Regards
Morph
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#20

Beitrag von burgman »

Also von der Temeratur her ist mein Setup völlig unkritisch !
Regler: Kalt
Motor: Handwarm
Heckmotore: Handwarm
Da mach ich mir keine Sorgen...
Werde Samstag mal in der Halle mit dem 9er Ritzel fliegen und gucken,
wie die Performance in der Luft ist. Und für die Flugzeit kann ich ja
2 Akkus zu einem 3S2P zusammenschalten..hihi...
Gruß, Jörg+++
Ps.: Hab mich wieder beruhigt... ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21

Beitrag von -Didi- »

Ich sag da jetzt nichts zu...grin!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#22

Beitrag von burgman »

...war klar... ;-)

Aber wie ich oben geschrieben habe:
Am letzten Wochenende wurden meine Akkus beim Hallenfliegen an
einem mir nicht bekannten - aberr High-Tech Lader - mit 1C geladen.
Die eingeladene Kapazität betrug nur knapp 600 mA bis der Lader
abschaltete ! :roll: Sah aber oberwichtig und Hochtechnisch aus ! :-)
Schön in einem "Ladekoffer" eingebaut...Viel "blinkblink"... :P
Gerstern Abend habe ich dann noch mal an meinem PowerPreak FUN
mit Balancer geladen und siehe da - es gingen 1180 mA rein.
Werde heute Nachmittag noch mal einen "Drehtest" machen.
Muß mir wohl mal ein kleines 4A CB-Funk Netzteil zulegen, damit ich
meinen eigenen Lader beim Hallenfliegen benutzen kann. Was nützt es,
wenn man den mitschleppt, aber niemand eine "Steckdose" frei hat...

...to be continued...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#23

Beitrag von Marcos »

@Jörg: Irgendwas stimmt nicht: 8A bei null pitch ist zuviel.
Hast Du genug (wegem durchbiegen des Rahmen) Spiel zw. Ritzel und H.Ritzel?
Streift die Servo Anlenkung? Ein Kugelgelenk auf der Rückseite des Servoarm reinschrauben, damit ist das Prob. weg, dann 8er Ritzel besorgen od. aufbohren.
Zu tiefe Drehzahl aka nicht im optimalen Wirkungsbereich?

Hast Du Tech.Angaben von dem Motor: Leistung, Strom, max.Strom, Wirkungsgrad, Gewicht?

Kuck mal auf dieser Heli BerechnungsSeite.

Ich schwebe mit meine HDX300 (ca.410gr), bei ca. 6-7A.

Vielleicht liegts auch an den M24, zuviel Auftrieb auch bei 0 Pitch?

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#24

Beitrag von burgman »

@Marcos
Das sind die Daten, die ich habe:
Brushless Aussenläufer mit ca. 3950 Umdrehungen pro Volt.
Wellendurchmesser: 2,3 mm
Dimensionen:
Glocke:33,5 x 28 mm (ohne Welle)
Wellenlänge: 13 mm (vom vorderen Lager der Glocke an gemessen)
Link zum Motor siehe obigen Post...

Ich will morgen erst mal fliegen und sehen, wie sich der Motor macht.
Habe nämlich den Verdacht, dass dieses obercoole Ladegerät eines netten
Flugfreundes meine Akkus nicht vollgeladen hat !
Wie ich oben schrieb, habe ich nach meinem gestrigen Test mit meinem
PowerPeak 1180 mA reingekommen.
Gruß, Jörg++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#25

Beitrag von Marcos »

@Jörg: Habe keine weiteren technische Angaben gefunden?, aber ich schätze der ist Leistungsmässig gleich wie meiner 400er kann aber auch ein 430 sein , wenn ich noch das Gewicht wüsste.
Ist eigentlich eine Frechheit vom Händler den ohne tech. Angaben, anzubieten. (Auch ein Grund ihn zurückzusenden, falls er Dir nicht gefällt.)
Ich drück Dir die Daumen für morgen.

Alternative zum Park370, auch innenläufer:
ARC 20-34-110 interessantes Gewicht: 39gr.

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#26

Beitrag von burgman »

Na, ich habe den Motor auf Empfehlung gekauft. Der wird schon ok sein !
Mir kam es daruf an, dass der Motor nicht zu teuer war. Ich habe ja noch
einen Rex im Aufbau. Da stecke ich mein Geld lieber rein. Nur mußte halt
die abgerauchte Bürste ersetzt werden.
Alles wird gut... ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von Doc Tom »

burgman hat geschrieben:Na, ich habe den Motor auf Empfehlung gekauft. Der wird schon ok sein !
Alles wird gut... ;)
Na aber Hallo :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#28

Beitrag von burgman »

Besser spät als nie... ;-)

Bericht vom Hallenfliegen...

Habe heute den neuen Motor eingeflogen !
Mit Thomas habe ich vorher noch mal besprochen, die Gas-"Kurve"
in der MX16 (Helimix) in eine "Gerade" mit ganz leichtem Anstieg zu
ändern. Vorläufiges Ergebnis: bei K1 -> GAS : -60% eingestellt.
Bis Punkt 5 jeweils um 5% ansteigend...

Flugverhalten:
Der Blade hebt weich aber bestimmt ab.
Schweben geht wunderbar.
Kreise sehen gut aus.
Höhe halten geht wunderbar.
Wenn der Blade aber im Kreis zu viel Fahrt aufnimmt und er gebremst
werden muß, braucht man schon Vollpitch !
Alo muß die Gasgerade noch mal angepasst werden, damit zum Abfangen
entsprechend Power ansteht.
Das der Motor Power genug hat, hat er gezeigt, indem er beim letzten Akku
das verklebte und mit Made gesicherte Ritzel von der Welle gedreht hat.
Also Montag erst mal Loctite "Hochfest" besorgen und das Ritze damit
kleben. Loctite - one time and never again.... Schaun mer mal...
Flugzeit lang bei 13 Minuten.
Auf jeden Fall gabs keine Störungen durch zu hohen Stromverbrauch.
Lag wohl noch im Bereich der 4in1....

To be continued...

Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“