Brushless für unter 50€

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Brushless für unter 50€

Beitrag von -andi- »

Hallo wieder mal!

Nach meiner neuen Funke überlege ich die Umstellung auf Brushless. (Zumal meine Bürste am Ende ihrer Lebensdauer angelangt ist.)

Was haltet ihr von diesen Teilen? Alles billig und vor allem leicht.
Moror: HDX300 Brushless Outrunner 3800KV mit nur 35g um 25$
Regler: ELE Advanced Brushless ESC - 10A mit 14g um 20$

10A am Regler sollten reichen oder? Viel mehr sollte ich meinen LiPos ohnehin nicht zumuten :-)

Ist gegen diese Config was einzuwenden oder kann ich das riskieren? unter 50€ für BL...

Ich suche primär einen wartungsfreien, unproblematischen Motor der keinen Kohlestaub mehr auf meinen Heli bläst :-) Von der Leistung her reicht mir die 370 Bürste im Moment auch noch...

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#2

Beitrag von Marcos »

Motor ist recht gut, fast zuviel power für den Blade.

Beim Regler, naja sehr knapp. 12A wäre besser. Kann aber bei mildem Flugstill reichen. (beim aufangen, dann?)

Gruss Marcos
Blade CP Pro: Lipo 1350, Plastik-Blätter, Alu Blatthalter
HDX-300 Belt Driven Tail: Selfmade Side Frame, Alu Twister=Tunning CP Pro Kopf, Alu-TS, Brush/Boardless, Gyro, Lipo 1350, GFK 255mm Blätter
Funke: MX16s

Stadium: Heckschweben, Höhehalten, Landen, Pirouetten, Seiten Schweben-Fliegen, Nase geht langsam am Sim, mit dem mache sogar schöne Kreise usw...
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Wie Marcos schon schrieb: Den Regler würde ich kräftiger nehmen und vielleicht einen, der auch den Governor-Modus beherrscht und vor allem enen Softanlauf bietet.

Zum Motor: Hier hat schon jemand über die starken Vibrationen dieses Motors geschrieben, in der Bewertung bei Helidirect ist das gleiche Problem beschrieben. Möglicherweise gibt es bei diesem Motor eine breite Qualitätsstreuung. Ist halt blöd, wenn der Händler dann in USA sitzt ...
Ansonsten: dicke ausreichend, es fliegen ja hier mehrere damit

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4

Beitrag von -andi- »

hm.

Das mit dem Motor habe ich auch gelesen. Werde es allerdings drauf ankommen lassen.

Was den Regler betrifft:
Softanlauf is mir egal, ich fahr den Motor an der Funke hoch. Governor-Modus klingt aber gut...

Was is mit dem Teil: HYPERION TITAN 20A HI-PRO BRUSHLESS ESC? hätte beides...

oder die 10A Variante. (darf ich für 10 sec. auch mit 12A belasten)
HYPERION TITAN 10A HI-PRO BRUSHLESS ESC

Eine Frage noch zum Governor-Mode: Der Regler versucht dann ja die Drehzahl des Rotors konstant zu halten. Ist das eine Drehzahl, oder die die ich an der Funke vorgebe?

Gas Kurven an der Funke sind dann nutzlos oder?


cu ein etwas verwirrter Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Andi,

ich habe diesen Motor und bin zufrieden. Allerdings hat mein Regler 18A auch von Heli Direkt. Habe im Stand mit Vollpitch schon 12-17A gemessen (max je erreichter Wert 17A).

Zur Frage Ja & Ja Ich fliege den Blade allerdings mit Gaskurve.


Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

Moin Andi !
Warte mal mit einer Bestellung.
Ich erwarte einen BL-Motor von Stein-Elektronik !
Der kostet 25,- € und das Porto ist ein Klacks gegen das aus USA.
Mit Porto kostet er 28,etwas...
Warte mal meinen Testbericht ab !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Also ich fliege ja auch mit einem 10A Regler. Und auch bei extremen Abfangmanövern hatte ich noch nie ein Problem mit dem Regler.

Vorher haben eher die Lipos geschwächelt.

Aber ein bisschen mehr kann natürlich nicht schaden...

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#8

Beitrag von matt44 »

Hallo,

Eflite empfiehlt für den Blade Pro den Park 370 mit 4100 U/V.
Den Park 370 mit 3600 U/V gibt es gerade beim Schweighofer im Angebot.

Mit einem 9er Ritzel dürfte das dann ca. 2000 Umdrehungen am Kopf geben.
Der Motor ist leicht, es gibt kein Ritzelproblem (die Ritzel der Bürsten können weiter verwendet werden) und hat fast die identischen Maße wie der Original.

Wozu also in USA bestellen ?

Den Park 370 mit 4100 U/V gibt es auch, mal mit Google versuchen, kostet dann € 39.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

@matt44

Hallo Matthias ich habe mir damals das Set zum BL Umbau bei Helidirekt gekauft, weil die Platine dabei war die ein umlöten an der 4in1 unnötig macht. Ich habe nicht empfholen einen Motor oder Regler in USA zu kaufen, sondern nur gesagt, dass ich schon mehr Amp. gemessen habe und 10A für zu wenig halte. Jetzt kommt es immer darauf an, wie und was man fliegt. Für 3D ist 10 A aus meiner Sicht zu wenig. Ich hatte auch Jörg den Motor von Stein-Elektronik empfohlen, den ich in APLUS etc. verwende. Den von Dir empfohlenen Motor kenne ich nicht, aber wenn man die originalen Ritzel verwenden kann, hat der eine 2mm Welle und das reicht leider auch nicht immer (nicht wahr Jörg ;-) ).

Wollte das nur richtig stellen.:-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

TomTomFly hat geschrieben:...hat der eine 2mm Welle und das reicht leider auch nicht immer (nicht wahr Jörg ;-) )
Stimmt !
Mir ist der Blade aus 2,50m runtergeknallt, weil die Welle gebrochen ist. :shock:

Mein neuer hat eine 2,3mm Welle. Hoffe, der hält...
...wie die Frisur... :lol:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Morpheus187
Beiträge: 72
Registriert: 27.12.2006 23:46:36

#11

Beitrag von Morpheus187 »

ToxicGear

Ich selbst habe auch genau diesen Outrunner gekauft, und war überhaupt nicht zufrieden, ich hatte extreme Vibrationen vom Motor verursacht, kann natürlich auch sein das ich einfach einen schlechten Motor erwischt habe, aber ich würde von diesem Produkt abraten.

Bei Helidirect gibts auch den passenden Sonic 18A Controller dazu, der mir allerdings auch nach kurzen abgeraucht ist, ich würde lieber das Geld in einen Park 370 Inrunner Investieren

Regards
Morph
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

Soderle...
Heute ist mein neuer BL von Stein-Elektronik angekommen. Wenn ihr dem Link folgt - unter
"Elektromotoren" ist es der 3te von oben für 25,- €. Netter Kontakt, schnelle Lieferung !
Alles bestens.

Ich habe mir zum Testen 3 verschiedene Ritzel bei RC-EXPERT bestellt: 9,10,11 Zähne.

Der Regler ist der, den ich schon am alten Motor betrieben habe.

Edel kommt der Outrunner mit 2,3mm Welle in Silber/Gold daher und
wird erst mal mit dem 9er Ritzel bestückt.
Er passt wie angegossen in den Blade. Die Glocke bekommt allerdings nach
dem Probedrehen einen leichten Schleifring vom Nickservogestänge.
Scheint aber nix auszumachen... Habe mal einen Papierstreifen zwischen
Motor und Anlenkung geschoben. Kein widerstand spürbar. Ich denke,
es wird somit auch kein Druck auf die Glocke ausgeübt.
Ok... Akku anschliessen und testen...
Da ich auf meiner MX16 das Gas auf CTRL7 (Poti), kann ich schön
langsam die Drehzahl hochdrehen. Mann, macht der kleine Motor
Dampf ! Der Motor läuft kraftvoll und völlig rund ohne Vibrationen hoch.
Bereits beim halben Weg (9 Uhr Stellung), den ich für den Vorgänger-BL
einstellen mußte, macht der neue schon so viel Wind das es locker zum schweben
reicht ! Cool ! Raste für Raste erhöhe ich die Drehzahl und der Sound der
Blätter wird immer geiler ! Habe CTRL7 nun etwa auf 10 Uhr stehen und
der Heli dreht so, wie der alte Motor bei 1 Uhr Stellung. Hab mal bis etwas
über 11 Uhr hochgedreht... Man denkt, gleich fliegen die Blätter weg ! Das
iss mal Power ! Die Temeratur ist nach ein paar Minuten nur Handwarm.
Nun bin ich gespannt, wie er sich fliegt ! Werde am Samstag in die
Halle gehen und es ausprobieren. Das ist mal ein gutes Preis/Leistungs-
verhältnis !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

@Jörg

Herzlichen Glückwunsch :thumbright:

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

Abend Jörg,

das hört sich gut an.

Der Motor dreht ja höher als der Alte (350U/1V mehr). Das erklärt die höhere Drehzahl.
Ich empfehle Dir auf jeden Fall ein 8er Ritzel!
Könnte mir (aus eigener Erfahrung) vorstellen, dass das besser für die Akkus und den Regler wäre. Vorallem die Flugzeiten wären vorraussichtlich besser.

Aber Du wirst ja berichten.
Auf jedenfall die Temperatur der Komponenten am Anfang im Auge behalten!

Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15

Beitrag von burgman »

Moin Didi !
Tja...ein 8er geht wohl nicht. Komme, da es ein Outrunner ist, nicht nah
genug ans HZR. Stoße mit der Glocke am Servoarm vom Nickservo an.
9 Zähne scheinen für den Blade das Minimum. Sonst wird der Durchmesser
des Ritzels zu klein. Ausserdem konnte ich kein 8er mit 2,3mm finden...
Der von dir war im Durchmesser kleiner.
Wie auch immer - irgendwas ist ja immer...
Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“