AS-350 Ecureuil in Piccolo-Size

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Bayernheli01 »

hehe.. dann wirds entweder auch so nen Rumpf oder die von MS - mal schauen... auf jedenfall wirds eine :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Darthdrk
Beiträge: 128
Registriert: 05.01.2007 23:29:23

#17

Beitrag von Darthdrk »

8) Heres my 350
Dateianhänge
PDR_0164.JPG
PDR_0164.JPG (61.22 KiB) 418 mal betrachtet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#18

Beitrag von EagleClaw »

Nice one. My Fuse is also yours ;) It's a pleasure to build it.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#19

Beitrag von EagleClaw »

Heutiges Update:
Die Kufen sind am Rumpf montiert. Sind durch den Rumpf in Balsaleisten geschraubt und die Schrauben werden nach dem lackieren dort mit Weißleim gesichert.
Der Rumpf ist jetzt geschlossen. Das linke hintere Viertel ist für den Mechanikeinbau abnehmbar. Is ne gute Idee von DarthDRK, der den Rumpf auchs chon entsprechend geschnitten liefert. Dadurch zerschneidet man die schöne Front nicht. Das Viertel ist mit kleinen Schrauben gesichert und kann schnell entfernt werden. Der Rumpf hat auch schon den Ausschnitt für den Rotormast und den Landescheinwerfer.
Die LED dafür habe ich auch mit eienr alten Servo-Elektronik verbunden und kann eingebaut werden. Morgen wieder mehr :)
Dateianhänge
01.JPG
01.JPG (34.88 KiB) 335 mal betrachtet
02.JPG
02.JPG (31.07 KiB) 332 mal betrachtet
03.JPG
03.JPG (32.46 KiB) 335 mal betrachtet
04.JPG
04.JPG (32.51 KiB) 354 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Bayernheli01 »

uiuiuiii sieht klasse aus..

Nur mal ne Frage - wie kommst du denn an den Akku zum wechseln?? Oder wie willst du denn den Heli unter Strom setzen, bzw den Akku laden? Gibts dafür ne Öffnung? Oder willst du ne Art Tankstutzen machen???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#21

Beitrag von EagleClaw »

Ich werde unten zwischen den Kufenbügeln einen Ausschnitt machen, durch den der Akku auf einen Schacht im Bug geschoben werden kann. Entsprechend kann man auch darüber die Stromzufuhr an- und abstellen.
Wollte erst diesen Ausschnitt mit einer Klappe verschließen, aber das ist mir zu fummelig. Unter dem Rumpf geht das schon. Ist halt ein kompromiß aufgrund der Größe des Helis.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bayernheli01 »

Auch ne Möglichkeit.

Sollte es wirklich was werden das ich mir diesen Rumpf auch kaufe, werde ich wohl den Akku innen fest anbringen und über einen "Tankstutzen" am Rumpf betanken... und über einen entsprechend dimensionierten Schalter oder Steckverbindung den Heli unter Strom setzen - so brauch man den Rumpf nicht zerschneiden...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#23

Beitrag von EagleClaw »

Fixen Akku mag ich net. Bin für Wechselakkus und laden außerhalb des Helis. Naja wird schon. So ein Ausschnitt ist net allzus chlimm im Boden. Aber wenn jemand DIE Idee hat, dann raus damit :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Bayernheli01 »

und wenn du ne Klappe anbringst, die z.B. mit nem Minimagneten oder ähnlichem auf einer seite Gehalten wird - auf der anderen ein scharnier, ist der Rumpf dann beim Fliegen auch zu und nix stört
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Helibird »

Klasse Baubericht, bin gespannt auf das Endergebnis! :thumbright:

Wie wär's die "Akkuklappe" auch Scale zu machen? Z.B. eine Tür zum Öffnen/Schließen umbauen, an der "offenen" Stelle den Rumpf etwas verstärken... ?

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Darthdrk
Beiträge: 128
Registriert: 05.01.2007 23:29:23

#26

Beitrag von Darthdrk »

AS soon as Causmann over at High-Torque get ahold of it, he will surely copy it like he has copied several of my other bodies and other peoples bodies :angry8:
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#27

Beitrag von EagleClaw »

Eine Scale-Klappe würde ich nicht machen wollen, da alle Klappen aus Türen bestehen, und ich am Bug definitiv nicht rumschneide ;)
Eine Klappe mit Magnet hatte ich auch mal angedacht. Allerdings weiß ich nicht, ob das mit meinen klobigen Fingern alltagstauglich ist :D
Ich werde wohl erstma den Ausschnitt machen. Eine Klappe ist später immer noch möglich.
Zuletzt geändert von EagleClaw am 11.02.2007 01:25:39, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#28

Beitrag von EagleClaw »

Mal wieder n Update:

Der Akkuschacht ist ausgeschnitten. Der Heckausleger ist zusammengeklebt und mit den 3 Styro-Spanten verstärkt. Der ist super stabil. Das Heckrohr ist nur durchgesteckt und wird auch nicht festgeklebt. Verwendet wird der normale DD-Heck-Halter ohne Leitwerk. Damit liegt der Heckmot über dem Ausleger (teilweise eingelassen), was mir wegen der Kühlung besser gefällt.
Man sieht auch die Befestigung der Kufenbügel. Die Befestigung der Mechanik hab ich heute schonmal probiert, aber gleich wieder rausgerissen. Die werd ich nochma neu machen und dann präsentieren.
Morgen wieder mehr :)
Dateianhänge
05.JPG
05.JPG (33.36 KiB) 338 mal betrachtet
06.JPG
06.JPG (33.02 KiB) 319 mal betrachtet
07.JPG
07.JPG (28.02 KiB) 318 mal betrachtet
Zuletzt geändert von EagleClaw am 11.02.2007 01:25:10, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#29

Beitrag von EagleClaw »

Heute ist wenig passiert. Die Mechanikbefestigung ist soweit fertig. 1 mm Sperrholz mit entsprechenden Verstrebung sorgen für einen steifen Aufbau. Eingeklebt ist sie noch nicht, da das Ganze noch zusammen mit dem Heckausleger ausgerichtet und erst die LED platziert werden muss.
Das Höhenleitwerk ist auch platziert und demnächst wird schonmal der Heckausleger verspachtelt.
Dateianhänge
08.JPG
08.JPG (57.91 KiB) 336 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#30

Beitrag von EagleClaw »

Nochma als Auffrischung: Wenn jemand Fotos von der Original-Ecureuil hat oder findet, dann immer her damit. Speziell die Schriftzüge/Logos auf der Maschine interessieren mich.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“