Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 11.02.2007 17:06:22
von indi
und du weißt nie, was du mit einem Beitrag auslöst ...

Es wäre aber schön, wenn persönliche Angriffe(a la "Miesmacher" und so) unterbleiben würden. Man verliert leicht den Spaß am Forum, wenn man sich für einen kritischen Beitrag dumm anreden lassen muss ...

So - das war's - das Wort zum Sonntag

ciao
Wolfi

#17

Verfasst: 11.02.2007 17:55:17
von Newman
Hm. Ich hab einfach die Blattverstärkung der originalen Holzblätter genommen. N Loch durchs M24 gebohr, für die Schraube, und gut wars?!?!?! Hat genauso gehalten, und war Vibrationslos.

#18

Verfasst: 11.02.2007 18:04:33
von burgman
Flusi hat geschrieben:...Im Baumarkt habe ich meist nur Rohre mit 5 mm Außen- und 3mm Innen-Durchmesser gefunden.
Und genau das ist das richtige Maß !
Dann noch von den originalen Blättern die schwarzen Ausgleichsnupsies,
deren Zapfen haben dann 3mm Außen und 2mm Innen, und es passt.
Wozu die Aufregung... *prust*

Aber irgendwas ist ja immer.... :lol:

Und BÖSE meint hier sowieso keiner irgendwas ! 8)

Gruß, Jörg+++

#19

Verfasst: 11.02.2007 18:34:11
von tracer
Ich werde ab Ende nächster Woche komplettsets im Shop haben.

@ burgmann welche Scheiben genau werden benötigt?

#20

Verfasst: 11.02.2007 19:06:35
von Eisi
Moin zusammen,
also es war von mir bestimmt nicht böse gemeint, als ich mich nicht für Flusis Vorschlag begeistern konnte. Ich bin halt auch ein alter Schiffsmodellbauer (Scalemodelle) und bin es deshalb gewöhnt so viel wie möglich selbst anzufertigen. Deshalb habe ich auch eine einigermaßen gute Werkstattausstattung. Ich mag es z.B. gar nicht, irgendwas zu bestellen und tagelang zu warten, bis ich wieder weiterbauen kann. Lieber gehe ich in den Keller und schnitze mir das Teil selbst, wenn es möglich ist, und habe es am selben Tag noch vor mir liegen. Die Herstellung solcher Reduzierhülsen erschien mir halt als supereinfach, und wesentlich schneller als eine Bestellung. Dieser Gedanke bewegte mich zu meinem Post.
Wer lieber fix und fertig bestellt, kann dies wegen meiner gerne machen. Wie Tracer auch schrieb: "Jeder Jäck es anners".
Ich hoffe nicht, daß Flusi meine kleine Kritik als so schlimm empfindet, daß ihn das von weiteren Posts oder Vorschlägen abhalten wird. Es war bestimmt nicht böse gemeint. :argue:
Ich finde es nur nicht schön, wenn ich meine Meinung im angebrachten Stil äußere, daß ich hier unangebracht als "Miesmacher" beschimpft werde.

#21

Verfasst: 12.02.2007 05:22:15
von tracer
daß ich hier unangebracht als "Miesmacher" beschimpft werde.
Zumindest ich habe es nicht als Miesmacherei empfunden.

Evtl. würde ich es genauso machen, wenn ich das KnwoHow und die Technik hätte.

Aber das "mal eben in den Keller und was drehen" scheitert halt bei mir, und einigen anderen, schon an der Drehbank :)

Aber, wie gesagt, sobald ich weiss, welche U-Scheiben es genau sein müssen, kümmer ich mich um Komplettsets.

#22

Verfasst: 12.02.2007 07:13:43
von burgman
tracer hat geschrieben:Aber, wie gesagt, sobald ich weiss, welche U-Scheiben es genau sein müssen, kümmer ich mich um Komplettsets.
...wenn Du die Bundbuchsen von Conrad nimmst, brauchts keine Scheiben... :thumbright:


Und zum Basteln: Ich hab nicht mal einen Keller ! :-(

Morgendliche Grüße, Jörg+++

#23

Verfasst: 12.02.2007 08:06:36
von tracer
...wenn Du die Bundbuchsen von Conrad nimmst, brauchts keine Scheiben...
OK; alles klar.