Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 11.02.2007 01:39:07
von Pantau
also,

wenn das heißt, das du "kräftig" festhalten musst wenn du die steuerknüppel bewegst dann sind die servos auch in ordnung. die kraft sollt bei allen gleich sein (gefühlsmäßig)
aber eine andere idee habe ich im moment leider nicht!

oder!!! bist du eventuell am sender an einen der invertier schalter gekommen?

meine Einstellungen am oroginalsender sind
AIL normal
ELE revers
THR normal
RUD revers


Gruß

Detlef

#17

Verfasst: 11.02.2007 01:39:29
von R1ddl3r
Nunja, ich glaube ich sollte einfach ein paar Ersatzteile bestellen.
Ich denke auch, dass es an der Welle liegt, welche die zwei Hauptrotoren zusammenhält. Diese hat sich ja verbogen. Habe es zwar grade gekriegt, aber es ist halt nicht exakt grade, vielleicht liegt es ja auch daran.

Woher kriege ich so eine Welle einzelnd, ist das diese hier?
http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... rodID=1071

Außerdem bestelle ich mir noch drei Servos, dann fahre ich sicher.
Ist dieser richtig?
http://www.der-modellbautreff.de/shop/p ... egoryId=50

//edit
Inventierschalter sind alle richtig.

//edit2
Ich habe festgestellt, dass die verschiedenen halter (mit dem Loch) nicht richtig festsitzen. Also die rutschen bei hoher Drehzahl ein wenig nach vorne (ich meine die halter welche um die Runden Köpfe gesteckt werden)

#18

Verfasst: 11.02.2007 01:47:40
von Pantau
hallo,

also ich würde alles bei modellbautreff ordern... das spart porto und das geld bleibt im lande

und ganz nebenher kann dir thorsten (modellbautreff) auch sicher noch einen tip geben ruf ihn einfach mal an...
kannst dann auch gleich telefoinsch deine bestellung aufgeben.. er ist sehr hilfsbereit


Gruß
Detlef

#19

Verfasst: 11.02.2007 01:50:53
von Pantau
ich denke nicht das es an der welle liegt

denn die dreht sich ja... das führt höchsten zu starken vibrationen!!

gruß

Detlef

#20

Verfasst: 11.02.2007 01:51:04
von R1ddl3r
Habe meinen letzten Post ein wenig editiert:

Ich habe festgestellt, dass die verschiedenen halter (mit dem Loch) nicht richtig festsitzen. Also die rutschen bei hoher Drehzahl ein wenig nach vorne (ich meine die halter welche um die Runden Köpfe gesteckt werden).
Die sind ja auch beim Crash rausgeflogen.
Kann es sein, dass die dadurch extrem abgenutzt wurden?

#21

Verfasst: 11.02.2007 01:56:07
von Pantau
kann mit der beschreibung nicht viel anfangen.

aber da darf normalerweise nichts rutschen... das einzige was sich da bewegt sind die kleinen kugelköpfe / pfannen auf den kugeln....

gruß

Detlef

#22

Verfasst: 11.02.2007 01:56:13
von R1ddl3r
Pantau hat geschrieben:ich denke nicht das es an der welle liegt

denn die dreht sich ja... das führt höchsten zu starken vibrationen!!

gruß

Detlef
Ich meinte diese Welle (rot Markiert)

#23

Verfasst: 11.02.2007 01:59:58
von Pantau
nun , das ist die Blattlagerwelle!!!!

aber ich glaube nicht das die schuld ist!!

#24

Verfasst: 11.02.2007 02:02:48
von R1ddl3r
Hmm, dann tippe ich auf die Kugelköpfe. Denn ich glaube nicht, dass alle Servos gleichzeitig kaputt gehen.
Nunja, ich fahre morgen (bzw. heute ;)) zu einem Modelflugplatz von einem Verein. Vielleicht sind dort welche, die den Twister direkt aus der Nähe begutachten können :).

Ich bedanke mich sehr herzlich für deine wirklich gute Hilfe, vor allem so früh am Morgen :).

#25

Verfasst: 11.02.2007 02:04:33
von Pantau
aber vorsorglich kannst du die schon tauschen,

un dann solltest du den messingdraht mod noch einbauen!!

der hat mir auch schon einige male meinen heli gerettet!!! ist halt doch sehr eng in der wohnung!! :idea:

GRuß

Detlef

#26

Verfasst: 11.02.2007 10:40:12
von Morpheus187
Also ich habe mal meinen Rotorkreis am boden angeschaut wohin er sich bewegt wenn ich Lenke und bin auf folgende Ergebnisse gestossen:

Knüppelbewegung: Kreisneigung:
Vorne -> Vorne Links
Links -> Hinten Links
Rechts -> Vorne Rechts
Hinten -> Hinten Rechts

Und fliegen tut er normal, also denke ich das es normal ist das sich der Rotorkreis so seitlich neigt

Regards
Morph

#27

Verfasst: 11.02.2007 12:51:47
von R1ddl3r
Ok, vielen Dank, dann bin ich halbwegs beruhigt :).
Habe aber trotzdem den Verdacht, das etwas defekt ist. Denn bei hoher Drehlzahl vibriert der Heckrotor sehr und es kommt zu "Schwankungen" der Leistung (hört sich so an).

#28

Verfasst: 11.02.2007 18:29:22
von burgman
Guck doch mal nach, ob der Heckrotor noch mit seinen beiden kleinen
Nupsies in den Löchern des Zahnrades steckt ! Wenn der nicht richtig fest
sitzt, macht der auch einen Radau und bringt keine Leistung...
Diese kleinen Pinökel brechen gerne mal ab, wenns crasht...
Und das kleine Gummi immer schön gegen den HeRo drücken !

Gruß, Jörg+++

Ps.: Obwohl - ich fliege noch immer der 1ten HeRo... Hm...
ABER MEIN NAME IST JÖRG !?! Und ich benutze den Blade NUR im FLUG ...Ähm... :roll:

#29

Verfasst: 11.02.2007 19:22:24
von -Didi-
[quote="burgman"]
Und das kleine Gummi immer schön gegen den HeRo drücken !
[quote]

...oder ein Paddelgewicht etwas aufbohren und damit den HeRo fixieren!!


Gruß
Didi

EDIT: Bild angehängt!

#30

Verfasst: 11.02.2007 23:51:07
von Morpheus187
Betreffend der Rotorkreis Neigung hab ich mir das mal etwas genauer angeschaut und habe gemerkt das sich bei Drehzahl die ganze Blattlagerwelle zur seite neigt wobei der Kopf gerade bleibt.

Wenn man jetzt den Kopf demontiert sieht man im Zentral-Stück das dass Loch dort Oval ist und nicht Kreisrund, ich denke also es ist beabsichtigt das dies so passieren kann.

Regards
Morph