Rotorschwenkungen sehr komisch

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
R1ddl3r
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2007 21:14:51
Wohnort: Köln

#1 Rotorschwenkungen sehr komisch

Beitrag von R1ddl3r »

Hier ist nochmal der Rätsler :)

Bein beim fliegen mit meinem Twister CP V2 bin ich en bissl gegen einer Laterne geflogen (die wollte aber auch net ausweichen ....) und habe das Schlimmste befürchtet.

War aber nicht so schlimm, als ich dachte.
Die Halterungen am Rotor zum Servo sind locker geworden und eine abgegangen.
Außerdem ist die Gelenkwelle gebogen (die, welche die beiden Hauptrotoren zusammen hält.
Habe diese gerichtet und den Heli fürs erste ins Wohnzimmer verfrachtet.
Dort wollte ich schauen, ob er noch fliegt.
Habe den Heli justiert, so dass er nicht abheben kann.
Ich weiß, das ist nicht sehr klug, wegen der Resonanz.

Nichts desto trotz hab ich die Drehzahl hochgeschraubt, alles ging. Aber jetzt kommts:
Wenn ich nach vorne lenke, dann drehen sich die Rotoren nach links/vorne
Nach hinten gehts natürlich dann nach rechts/hinten.
Und das nicht wenig.
In Ruhestellung funktioniert der Servo wunderbar.
Die Halterungen sind auch alle in Ordnung.
Es ist von außen nix zu erkennen.
Habe den Heli auch mal komplett auseinander geschraubt.

Außerdem macht der Heckrotor sehr seltsame Geräuche beim lenken. Und zwar verliert der alle halbe Sekunde an Leistung und dreht dann wieder auf. Das ist ein kontinuierlich bleibender Ton.
Kann natürlich sein, dass dies durch Vibrationen kommt, ich glaube aber, dass es vorher nicht so war.

Ist das nun alles normal?

Das Problem ist halt, wenn ich "schlittern" möchte. Das funktioniert nicht so gut, weil der Heli natürlich nicht gerade aus möchte.
Kann ja sein, dass er beim Fliegen normal steuert, aber ich hatte bisher noch keine Möglichkeit das auszutesten, weil ich noch bissl Übung brauche :D.
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#2

Beitrag von Pantau »

Hallo...

fragen über fragen!!! beide hauptrotoren? ist doch kein koaxial heli!!
was ist genau dein problem?

Die Aussage "Wenn ich nach vorne lenke, dann drehen sich die Rotoren nach links/vorne
Nach hinten gehts natürlich dann nach rechts/hinten. " kann ich irgendwie nicht richtig verstehen, sorry. WAS MEINST DU DAMIT??

kannst du mal dein profil ein wenig erweitern? Eventuell wohnt ja jemand mit ein bischen erfahrung in deiner nähe!

Gruß

Detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
R1ddl3r
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2007 21:14:51
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von R1ddl3r »

Die Aussage "Wenn ich nach vorne lenke, dann drehen sich die Rotoren nach links/vorne
Nach hinten gehts natürlich dann nach rechts/hinten. " kann ich irgendwie nicht richtig verstehen, sorry. WAS MEINST DU DAMIT??
Nunja, wenn man bei hoher Drehzahl den Heli von oben schaut und sagt, die Nase wäre 12 Uhr und das Heck 6 Uhr, wenn ich jetzt den Stick nach vorne drücke, kippen die Rotoren nach 10 Uhr, anstatt nach 12. Wenn ich rückwärts fliegen möchte, dann bewegt er sich nach 4 Uhr, anstatt nach 6.

Hoffe ist jetzt verständlicher.

Habe mein Profil editiert, ich wohne übrigens in Köln Niehl.
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#4

Beitrag von Pantau »

habe es jetzt nocheinmal gelesen!!

kann es sein das du sie servo stecker aus der 4 in 1 entfernt hattest und nun die servos nicht wieder richtig eingesteckt hast?
also für alle fälle hier mal die richtige belegung an der 4 in 1 einheit
das nick servo (das einzelne zwische hauptmotor und rotorwelle) muss am Ausgang 2 in der "4 in 1" sitzen.
das rechte rollservo (von hinten auf den heli geschaut) geht auf den Ausgang 1
das linke rollservo von (von hinten auf den heli geschaut) geht auf den Ausgang 6 (unten in der mitte)
Dateianhänge
Twister cp v2<br />Empfängerausgangsbelegung der 4 in 1
Twister cp v2
Empfängerausgangsbelegung der 4 in 1
DSC_2250_2.JPG (599.26 KiB) 525 mal betrachtet
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
R1ddl3r
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2007 21:14:51
Wohnort: Köln

#5

Beitrag von R1ddl3r »

Vielen Dank.

Ist alles korrekt eingestellt. Habe auch nix umgesteckt :).
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#6

Beitrag von Pantau »

also , meine vermutung hat sich durch deine erläuterung bestätigt!!

überprüfe mal die servobelegung am ausgang der 4 in 1!!

ich denke da ist ein dreher drin!


Gruß

Detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#7

Beitrag von Pantau »

also wenn die stecker alle am richtigen platz sind, könnte es sein, das evtentuell ein servo defekt ist (getriebeschaden)

Gruß

Detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
R1ddl3r
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2007 21:14:51
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von R1ddl3r »

Das Problem ist ja, dass es ohne Drehzahl alles funktioniert. Die Servos gehen ja, aber es wird bei den Verbindungsstücken falsch "gezogen". Also der Servo zieht nicht nur das Verbindungsstück für den Vorpitch runter, sondern auch den für "rechts".
Hoffe du verstehst was ich meine.
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#9

Beitrag von Pantau »

halte doch mal die servoarme fest und mach die steuerbewegungen, dann sollte sich da eine gewisse kraft aufbauen (nur kurz sonst brennt das servo durch)
das sollte bei allen servos so sein. kann sein das sie ohne belastung funktionieren aber halt nicht wenn richtig last darauf kommt


detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
R1ddl3r
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2007 21:14:51
Wohnort: Köln

#10

Beitrag von R1ddl3r »

Du meinst die Steuerbewegung an der Fernbedienung oder die Servoarme mit der Hand führen?
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#11

Beitrag von Pantau »

bevor du das was machst, natürlich den motor aus stecken!!!!!

die servoarme festhalten und dann an der steuerung den knüppel bewegen!

Gruß
Detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
xtodaimand
Beiträge: 434
Registriert: 10.07.2006 18:46:18
Wohnort: Halle/Saale

#12

Beitrag von xtodaimand »

hi,
er meint du hälst sie kurz fest und schaltest an der funke!!

die servos sollten versuchen sich zu bewegen!! machen sie das nicht ist der der jeweiliger servo defekt!

lg ray
T-Rex 450 CDE, MX-12 Mod II, C17, Ultramat 10, GY401, Kanal 182, 450TH mit Umbau für den Bell-UH1 Rumpf
Kleinen Fun Flyer
Benutzeravatar
R1ddl3r
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2007 21:14:51
Wohnort: Köln

#13

Beitrag von R1ddl3r »

Ok, ich kann die Servoarme festhalten und diese Bewegen sich dann nicht mehr bzw sehr wenig. Ich muss aber ordentlich festhalten, damit die sich nicht bewegen. Also bewegen tuen die sich noch, aber nur ca 1-2mm.
Dazu muss ich sagen, der Servo mit einem Servoarm ist schwerer zu halten, als der mit den zwei armen, kann aber auch sein, dass es sich nur so anfühlt.
Benutzeravatar
Pantau
Beiträge: 41
Registriert: 22.09.2005 21:56:11
Wohnort: Waiblingen *

#14

Beitrag von Pantau »

hast du ein bild von deinem twister?

bei meinem ist an jedem servo auch nur ein arm befestigt!!

das zum heck hin sind 2 getrennte servos!!

Gruß

Detlef
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Benutzeravatar
R1ddl3r
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2007 21:14:51
Wohnort: Köln

#15

Beitrag von R1ddl3r »

Sry ja, sind zwei Servos hinten.
Also habe jetzt nochmal genau nachgeschaut, wenn ich die Servos festhalte, dann bewegen diese sich nicht. Trotzdem muss ich scho en bissl fester halten.
Dies ist bei allen Servos so.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“