GY401 Servoausschlag

Benutzeravatar
t_sieger
Beiträge: 45
Registriert: 05.06.2006 10:22:26
Wohnort: 85375 Neufahrn

#16

Beitrag von t_sieger »

Hallo zusammen,

jetzt habe ich mich einfach getraut, und habe TomTomFly eine PN geschickt - und was soll ich Euch sagen, Er hilft wirklich :-)

An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön an TomTomFly.

Ich hatte nach einem Umkipper auch Probleme mit meinem Rex - Der Heli drehte sich wie ein Brummkreisel - TomTomFly ist dann am Telefon mit mir die ganze Konfiguration des Helis und der Funke durchgegangen und er hat mir, nachdem wir den Fehler beim GY401 entdeckt hatten auch super erklären können, warum mein Heli sich um die eigene Achse drehte.

Was mir geholfen hat, war das Verständnis, wie der Heckrotor bzw. die Blätter funktionieren - Alte Heliflieger werden vielleicht schmunzeln - aber mir war nicht klar, wenn das Heck sich nach links dreht, muss sich auch Messersschneide (siehe Bild1) nach links drehen - dreht es sich (schnell editiert :-) ) nach rechts, dreht auch Messersschneide nach rechts. (Bild2)

Jetzt ist mein Heli wieder in der Luft - Dank TomTomFly :-)
Dateianhänge
Bild2
Bild2
Folie2.JPG (51.95 KiB) 275 mal betrachtet
Bild1
Bild1
Folie1.JPG (50.3 KiB) 225 mal betrachtet
Zuletzt geändert von t_sieger am 15.02.2007 20:30:16, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 , Jazz 40-6-18,GY401,FlightPower EVO 20, 2xC121, 1xHS55+1xHS50
T-Rex 450 ,
Protos 500 ,
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#17

Beitrag von Doc Tom »

t_sieger hat geschrieben:aber mir war nicht klar, wenn das Heck sich nach links dreht, muss sich auch Messersschneide (siehe Bild1) nach links drehen - dreht er sich nach rechts, dreht auch Messersschneide nach rechts. (Bild2)

Jetzt ist mein Heli wieder in der Luft - Dank TomTomFly :-)
Naja fast richtig :-)

Geht das Heck nach links, dreht sich der Heli (die Nase) nach rechts. Also muß "Messersschneide :-)" nach links um der Drehrichtung entgegen zu wirken.

Geht das Heck nach rechts, dreht sich der Heli (die Nase) nach links. Also muß "Messersschneide" nach rechts um der Drehrichtung engegen zu wirken.

Ich habe es nur nochmal erklärt, weil Thomas oben "er sich (fett)" geschrieben hat, es müsste es sich (das Heck) heissen. Er hat das schon richtig verstanden :-) "edit" und auch gleich editiert :-)

Guten Flug und vielen Dank für die lobenden Worte.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#18

Beitrag von Basti »

Tja der Onkel Tom :thumbright: der hatt ja auch 6 Semester 401 absolviert.. :la:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#19

Beitrag von moppa »

Hallo zusammen,

mein (richtig) Erstflug ist vorrüber. Erstflug wahr Steuerung verdreht, womit ich ihn nach 4 Sekunden in den Boden gerammt habe. Heute nicht :!: 1-2 Schrecksekunden wegen komischen ausfällen. Konnte ihn aber wunderbar wieder fangen. 8)

Hier auch noch einmal ein dickes Danke an tomtom. Ohne ihn würd mein Heli mit großer Sicherheit wahrscheinlich wieder im Acker hängen.

Einige Probleme hatte ich von Anfang an, einige habe ich mir selbst eingebaut, wurden aber mit Hilfe von tomtom wieder behoben. :-) In den Videos haut mir zweimal das Heck weg, konnte den Heli aber relativ weich und crashfrei landen. Beim anderen mal habe ich ihm negativ, direkt danach positiv pitch gegeben. Dabei ist mir das Heck komplett ausgerissen, doch auch hier konnte ich den kleinen fangen. 8)
Das ganze kommt mit sehr hoher wahrscheinlich wegen zuwenig Drehzahl. Funke war falsch eingestellt. Morgen gibt es den nächsten Versuch mit hoffentlich optimaler Einstellung. Das schlimme ist, ich fande ihn heute schon recht schnell, und ich bin nur mit 50% geflogen. :oops: Das wird Morgen nochmal recht Interesant.

Hier jetzt aber zu den Videos. Viel Spaß bei meinem, wie schon gesagt, ersten richtigen Flug mit meinem Rex!

Videos sind etwas größer, aber dafür relativ gute Quali :-)

www.atomrofler.de/heli/rex/erstflug_1.avi 20MB
www.atomrofler.de/heli/rex/erstflug_2.avi 30MB
www.atomrofler.de/heli/rex/erstflug_3.avi 16MB
www.atomrofler.de/heli/rex/erstflug_4.avi 11MB
www.atomrofler.de/heli/rex/erstflug_5.avi 25MB

Grüße und noch einen schönen Abend.

Ich fliiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeegeeeeeeeeeeeee


Ich auch dir Glückwunsch Basti. Da hat tomtom gleich zwei Menschen glücklich gemacht.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Doc Tom »

@all

Mit Basti sind es sogar 3 *lol*

Danke für die Blumen.

Gruß

Tom :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#21

Beitrag von Basti »

Ich auch dir Glückwunsch Basti.
?? wieso mir?? Hab doch blos ne Posse gerissen?!

Ich Studiere im Fernkurs bei Tom "OS 50 Hyper" :twisted: :lol:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Doc Tom »

@Moppa (Marc),

ich muß schon sagen, da bist Du super geflogen :thumbright: . Morgen mit mehr Drehzahl und mehr Sens am Heck wird es noch besser klappen.

Vielen Dank für die Videos.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#23

Beitrag von moppa »

Die Drehzahl ist noch das wo vor ich Angst habe. Ich fand das gestern schon ziemlich krass. :-(
- T-REX 450S CF -
Regler: ESC RCE-BL35X
Motor: 430L
Kreisel: Futuba GY401
Servos: HI-TEC - 3xHS-65HB + 1xHS-56HB
Funke und Empfänger: MX16 + R16 Scan
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#24

Beitrag von gesa2x »

Hallo Leute,
eine Frage noch zur Servobegrenzung - vielleicht hab´ ich es ja auch überlesen, aber warum soll man nicht am Sender den Servoausschlag begrenzen - wäre doch sehr praktisch. :scratch:

lg Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Weil Du bewim HH allgemein (und beim 4017240 sowieso) mit der Servowegbegrenzung an der Funke die Drehrate begrenzen kannst. Der gyro macht mit dem servo was er will/braucht, deshalb Limit vom Servo mechanisch oder am Gyro.
Im Stand und Normal-Mode mag der Servo-Weg Funke mit dem Servoweg am Heck noch irgendwas zu tun haben - im Flug wird der/jeder Gyro soviel Ausschlag aufs Heck geben wie er denkt zu brauchen...völlig unabhängig davon, was Du gerade an der Funke rumrührts.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von Doc Tom »

gesa2x hat geschrieben:Hallo Leute,
eine Frage noch zur Servobegrenzung - vielleicht hab´ ich es ja auch überlesen, aber warum soll man nicht am Sender den Servoausschlag begrenzen - wäre doch sehr praktisch. :scratch:

lg Georg
Weil es einfach nicht geht !

Wie auch Wolfgang schon sagt läuft der Servo im HH immer vollen Weg. Mit der Eintsellung im Servomenü Kanal 4 (Weg) bestimmst Du nur wie schnell/agil sich der Heli um die Gierachse bewegt.
Ist Dir z.B. das Heck bei 100% Weg (Kanal4) zu giftig, gehst Du halt mal auf 80% und es wird ruhiger. Edit: Natürlich immer symetrisch verstellen.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#27

Beitrag von TREX65 »

@ moppa, nicht den Mut verlieren und keine Angst vor Drehzahlen!! Je mehr desto stabiler!! Welches Servo werkelt den an deinem Heck?? Ich hatte da auch mal ein 3108er dran und habe es nicht hinbekommen, das es ruhig war. Habe dann ein 3110 versucht und es ist nicht wieder zu erkennen!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#28

Beitrag von Doc Tom »

="TREX65 Habe dann ein 3110 versucht und es ist nicht wieder zu erkennen!!
Sach ich ja :-)

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
moppa
Beiträge: 126
Registriert: 03.01.2007 21:30:00

#29

Beitrag von moppa »

Hallo zusammen,

heute nach der Arbeit ging es wieder direkt auf eine Wiese. Motor an, stück abgehoben und gucken was das Heck macht. Wie am Vortag ist das Heck voll das rechts abgehauen. Ich konnte den Heli landen. Leider etwas grob, wodurch eine Seite des Gestells abgebrochen ist. Ärgerlich aber Ok. Besser als Rotorkopf oder ähnliches.

@tomtomfly
Den Gyro habe ich wieder auf 70% gestellt. Das eigentliche Problem war bzw. ist viel einfacher.
Vorne im Heli das kleine Zahnrad, welches über den Riemen das Heck antreibt, hat einen Freilauf. Soll heißen, die Kraft wird nicht vollständig auf das Heck übertragen. Das wiederrum heisst, weniger Drehzahl. :wink:
Ich kann im Grunde den großen Rotor bewegen und den Heckrotor dabei festhalten.

Ersatzteile sind bestellt. Wenn die da sind gehts weiter. :wink:
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#30

Beitrag von gesa2x »

Habe dann ein 3110 versucht und es ist nicht wieder zu erkennen
Ist der Digital?
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“